Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonboden

Fugenloser Betonboden – alle Infos im Überblick

Von Svenja Leymann | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Fugenloser Betonboden – alle Infos im Überblick”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fugenloser-betonboden

Wer sich eine moderne und industrielle Optik wünscht, entscheidet sich nicht selten für einen fugenlosen Betonboden. Warum sich dieser Bodenbelag lohnen kann und wie er richtig gegossen wird, lesen Sie in diesem Kurzratgeber.

fugenloser-betonboden
AUF EINEN BLICK
Welche Vorteile hat ein fugenloser Betonboden?
Fugenlose Betonböden sehen nicht nur gut aus, sondern lassen sich auch recht günstig und mit wenig Aufwand gießen. Gleichzeitig sind sie pflegeleicht, unempfindlich und für praktisch alle Räume geeignet. Im Badezimmer können Sie auf feuchtigkeitsanfällige Fugen verzichten.

Lesen Sie auch

  • spachtelboden

    Spachtelboden: Varianten, Risse & Vorurteile – Alle Infos

  • Betonboden selber machen

    Betonboden selber machen: Anleitung für 3 Methoden

  • fugenloser-fussboden

    Fugenloser Fußboden

Wie wird ein fugenloser Betonboden gegossen?

Obwohl ein fugenloser Betonboden prinzipiell selbst gegossen werden kann, ist dafür Spezialwissen gefragt – ansonsten kann es vorkommen, dass die Fläche uneben wird oder ein unschöner Übergang entsteht. Daher sollten Sie auf Expertenwissen setzen.

Kleben Sie zuerst den gesamten Bereich ab und sorgen Sie dafür, dass der flüssige Beton nicht in unerwünschte Räume ablaufen kann. Rühren Sie den Baustoff aus Mikrozement danach entsprechend der Herstellerangaben an, verteilen Sie ihn gleichmäßig und nivellieren Sie die Oberfläche.

Wie teuer ist ein fugenloser Betonboden?

Die Kosten für einen fugenlosen Betonboden sind von mehreren Faktoren abhängig, zu denen die Betongüte, die große der Fläche, die notwendigen Abdichtungs- und Vorbereitungsarbeiten sowie etwaige Arbeitskosten gehören. Im Innenbereich muss der Fußboden außerdem zu Sichtbeton aufgearbeitet werden, was ein Schleifen, Polieren und Versiegeln notwendig macht.

Rechnen Sie mit ca. 25 bis 75 Euro pro Quadratmeter, um auf der sicheren Seite zu sein. Je nach Nachbehandlung kann der fugenlose Gießboden aber noch teurer werden.

Gibt es auch Betonböden mit Fugen?

Nicht immer muss es fugenlos sein – Betonböden können auch mit Fugen verlegt werden, um die Fläche optisch aufzulockern und für mehr Tiefe im Raumdesign zu sorgen. Dafür haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten:

  • Formen: Nachdem der Betonboden gegossen wurde, kann der innerhalb der ersten Stunden mit Schablonen geformt werden. So können Sie etwa das Muster von Fliesen nachstellen
  • Fliesen: Alternativ werden Fliesen aus Beton im Handel angeboten, die wie Feinsteinzeug, Naturstein und Co. verlegt werden. Achten Sie auf einen geeigneten Fliesenkleber
Tipp: Fugenlose Bodenbeläge
Beton ist nicht das einzige Material, das eine fugenlose Raumgestaltung möglich macht. Auch Estrich, Beschichtungen aus Flüssigkunststoff bzw. Epoxidharz und einige großformatige Fliesen können ganz ohne Fugen verlegt werden. Gleiches gilt für Böden, die mit speziellen Füllmassen gespachtelt werden.

Artikelbild: lichaoshu/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spachtelboden
Spachtelboden: Varianten, Risse & Vorurteile – Alle Infos
Betonboden selber machen
Betonboden selber machen: Anleitung für 3 Methoden
fugenloser-fussboden
Fugenloser Fußboden
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
bodenbelag-betonoptik-auf-fliesen
Betonoptik auf Fliesen – so wird der Bodenbelag verlegt
spachtelboden-nachteile
Spachtelböden: Nachteile und Lösungen im Überblick
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
spachtelboden-auf-fliesen
Spachtelboden auf Fliesen: So gelingt’s ganz einfach
bodenbelag-auf-betonboden
Bodenbeläge auf Betonboden: Tipps und geeignete Materialien
gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
Betonboden Wohnbereich
Betonboden im Wohnbereich: Vorteile & Tipps zur Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spachtelboden
Spachtelboden: Varianten, Risse & Vorurteile – Alle Infos
Betonboden selber machen
Betonboden selber machen: Anleitung für 3 Methoden
fugenloser-fussboden
Fugenloser Fußboden
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
bodenbelag-betonoptik-auf-fliesen
Betonoptik auf Fliesen – so wird der Bodenbelag verlegt
spachtelboden-nachteile
Spachtelböden: Nachteile und Lösungen im Überblick
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
spachtelboden-auf-fliesen
Spachtelboden auf Fliesen: So gelingt’s ganz einfach
bodenbelag-auf-betonboden
Bodenbeläge auf Betonboden: Tipps und geeignete Materialien
gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
Betonboden Wohnbereich
Betonboden im Wohnbereich: Vorteile & Tipps zur Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spachtelboden
Spachtelboden: Varianten, Risse & Vorurteile – Alle Infos
Betonboden selber machen
Betonboden selber machen: Anleitung für 3 Methoden
fugenloser-fussboden
Fugenloser Fußboden
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
bodenbelag-betonoptik-auf-fliesen
Betonoptik auf Fliesen – so wird der Bodenbelag verlegt
spachtelboden-nachteile
Spachtelböden: Nachteile und Lösungen im Überblick
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
spachtelboden-auf-fliesen
Spachtelboden auf Fliesen: So gelingt’s ganz einfach
bodenbelag-auf-betonboden
Bodenbeläge auf Betonboden: Tipps und geeignete Materialien
gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
Betonboden Wohnbereich
Betonboden im Wohnbereich: Vorteile & Tipps zur Pflege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.