Statische Belastungen erfordern Güteklassen
Für eine Terrasse, in einem Hof oder als Garagenauffahrt kann ein Betonboden von jedem halbwegs erfahrenem Heimwerker problemlos selber gemacht werden. Dafür können eigene Betonmischungen angefertigt werden oder Fertigbeton mit Wasser angerührt werden.
Für baulichen Regeln unterliegende Betonböden wie beispielsweise Kellerböden oder Böden mit öffentlichem Personen- oder Fahrzeugverkehr müssen sogenannte Güteklassen eingehalten werden. Diese regeln durch exakte Mischungsverhältnisse und Zuschlagstoffe die Belastungsfestigkeit.
Mit oder ohne Bewehrung
Anders als beim Selbermachen einer Betonwand ist das Gießen eines Betonbodens mit wesentlich weniger Aufwand verbunden. Eine einfache Brettverschalung rund um die ausgehobene Bodenfläche reicht aus und der Beton tritt nicht aus Schalungsritzen und Löchern aus.
Je nach Beanspruchungsgrad kann der Betonboden mit einer Bewehrung versehen werden, die einfach zwischen zwei Betoniergängen eingelegt wird. Eisen- oder Stahlgitter sind dafür üblich. Nach dem abschließenden Glätten des Betonbodens ist er nach wenigen Tagen bis zu zwei Wochen abgebunden und voll belastbar. Wichtig sind die passenden Witterungsbedingungen. Trockenes Wetter und Temperaturen zwischen zehn und zwanzig Grad Celsius schaffen ideale Voraussetzungen.
So machen Sie einen Betonboden selber
- Fertigbeton oder
- Zement
- Sand
- Eventuell Zuschlagstoffe
- Wasser
- Schalungsbretter
- Kies oder Splitt
- Eventuell Baustahlmatten oder Gitter (382,90€ bei Amazon*)
- Schaufel/Schippe
- Erdstampfer oder Rüttler
- Abziehbrett
- Hammer und Nägel
- Gegebenenfalls Betonpumpe
- Eventuell Betonmischmaschine
1. Baugrube ausheben
Heben Sie eine rund vierzig Zentimeter tiefe Baugrube aus. Wenn die Erde am Grubenboden locker, sand- oder lahmhaltig ist, verdichten Sie die Fläche mit einem Stampfer oder Rüttler.
2. Splitt/Kies verfüllen
Füllen Sie eine zwanzig bis 25 Zentimeter dicke Kies- oder Splittschicht auf. Verdichten Sie den Kies oder Splitt in mindestens drei Zwischenschritten.
3. Verschalung montieren
Bringen Sie rund um die Baugrube die Schalungsbretter an und vernageln Sie die Ecken so, dass Sie dicht sind.
4. Beton herstellen
Wenn Sie Ihren Beton selber anrühren, verfahren Sie bei Fertigbeton nach der Herstellerangabe. Bei eigener Mischung kommt auf eine Schippe Zement drei Schippen Kies.
5. Erste Schicht gießen
Gießen oder schaufeln Sie die erste Schicht Beton in einer Stärke von rund fünf Zentimetern in die Baugrube auf den Kies oder Splitt. Verdichten Sie den Beton mit dem Abziehbrett.
6. Bewährung einlegen
Wenn Sie eine Bewehrung verbauen wollen, legen Sie die Baustahlmatten oder Gitter (382,90€ bei Amazon*) auf die frische erste Betonschicht.
7. Fertig betonieren
Gießen Sie in zwei oder drei Schichten den Betonboden auf seine endgültige Höhe und gehen Sie so vor wie bei der ersten Schicht.
* Affiliate-Link zu Amazon