Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Fugenmasse von Fliesen entfernen: So geht’s richtig

Von Sven Lindholm | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Fugenmasse von Fliesen entfernen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fugenmasse-von-fliesen-entfernen

Frisch verfugte Fliesen erfordern eine umgehende Reinigung, um hartnäckige Rückstände zu vermeiden. Dieser Artikel beschreibt effektive Methoden zur Entfernung von frischer und ausgehärteter Fugenmasse sowie zur Beseitigung von Zementschleiern.

fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Die Fugenmasse sollte möglichst zeitnah entfernt werden

Sofortmaßnahmen nach dem Verfugen

Direkt nach dem Verfugungsvorgang ist es entscheidend, schnell zu handeln, um überschüssigen Mörtel auf den Fliesen zu verhindern. Besonders strukturierte Fliesen können schwierig zu reinigen sein, wenn der Fugenmörtel eingetrocknet ist.

Lesen Sie auch

  • zementschleier-entfernen

    Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • fugenmoertel-entfernen

    Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse

  • Fliesenfugen entfernen

    Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Verwendung eines feuchten Schwammbretts: Wischen Sie die frisch verfugten Flächen systematisch mit einem feuchten Schwammbrett ab, das regelmäßig ausgespült werden sollte, um Schlierenbildung zu vermeiden.
  • Mehrmaliges Nachwischen: Führen Sie mehrere Wischvorgänge durch, um sicherzustellen, dass sämtliche Rückstände entfernt werden. Dies verhindert hartnäckige Ablagerungen.
  • Reinigung strukturierter Oberflächen: Reinigen Sie Fliesen mit strukturierten Oberflächen besonders gründlich, da sich Mörtel in den Vertiefungen festsetzen kann.

Eine gründliche Erstbehandlung vereinfacht die spätere Pflege der Fliesen erheblich und garantiert ein optimales Ergebnis Ihres Verfugungsprojekts.

Ausgehärtete Fugenmasse entfernen – Zwei effektive Methoden

Falls ausgehärtete Fugenmasse auf Ihren Fliesen verbleibt, bieten sich zwei bewährte Methoden zur Entfernung an:

Mechanische Entfernung:

Nutzen Sie geeignete Werkzeuge wie einen Kunststoffspachtel oder ein oszillierendes Werkzeug mit Fugenschneider-Aufsatz, um die Fugenmasse abzutragen. Diese Werkzeuge minimieren das Risiko von Kratzern auf der Fliesenoberfläche.

  • Vorgehensweise: Ritzen Sie die obere Schicht der Fugenmasse leicht an, setzen Sie das Werkzeug flach auf und schaben Sie sanft, um benachbarte Fliesen nicht zu beschädigen.
  • Feinreinigung: Entfernen Sie losen Schmutz und Staub mit einem Staubsauger und wischen Sie abschließend die Fliesen mit einem feuchten Tuch ab.

Chemische Entfernung:

Zementschleierentferner auf Säurebasis kann hartnäckige Rückstände lösen. Sie sind im Fachhandel erhältlich und speziell entwickelt, um Zementreste zu entfernen.

  • Vorgehensweise: Mischen Sie den Zementschleierentferner gemäß den Herstellerangaben mit Wasser und tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken.
  • Nachbearbeitung: Reinigen Sie danach gründlich mit klarem Wasser. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis alle Rückstände beseitigt sind.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Zementschleierentferner:

  1. Temperatur beachten: Reinigen Sie nicht auf erhitzten Fliesen, da hohe Temperaturen die Wirkung der Säure verstärken und die Fliesen beschädigen können.
  2. Schutz der Fugen: Befeuchten Sie die Fugen vor der Anwendung gut mit Wasser, um die Aufnahme der Säure zu minimieren.
  3. Vorabtest: Testen Sie den Entferner an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Fliesenoberfläche nicht beeinträchtigt wird.

Hartnäckige Fälle – Zementschleier entfernen

Zementschleier auf Naturstein- oder strukturierten Fliesen kann hartnäckig sein. Eine systematische Vorgehensweise ist hierbei wichtig:

1. Flächenvorbereitung: Entfernen Sie losen Schmutz und Staub mit einem weichen Besen oder Staubsauger.

2. Hausmittel anwenden:

  • Essigwasser: Mischen Sie warmes Wasser mit Essig und tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm auf die Fliesen auf. Nach einigen Minuten Einwirkzeit gründlich mit klarem Wasser nachwischen.
  • Zitronensaft: Tragen Sie unverdünnten Zitronensaft direkt auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Anschließend mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste schrubben und mit Wasser abspülen.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Natursteinfliesen: Verwenden Sie keine säurehaltigen Mittel wie Essig oder Zitronensaft auf säureempfindlichen Materialien, um Schäden zu vermeiden.
  • Testbereich: Testen Sie jede Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle, um die Fliesen nicht zu beschädigen.

Falls der Zementschleier trotz dieser Maßnahmen weiterhin besteht, könnte es ratsam sein, einen professionellen Reinigungsdienst zu konsultieren, der spezialisierte Technik und Reinigungsmittel einsetzt.

Durch diese systematischen Maßnahmen können Sie Zementschleier effektiv beseitigen und Ihre Fliesen in neuem Glanz erstrahlen lassen. Bei Unsicherheiten zur richtigen Methode oder zu geeigneten Pflegemitteln wenden Sie sich an einen Fachhandel für detaillierte Beratung.

Artikelbild: StockphotoVideo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zementschleier-entfernen
Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
zementschleier-entfernen-mit-zitrone
Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
Fugen auskratzen
Fugen auskratzen: Methoden für perfekte Ergebnisse
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zementschleier-entfernen
Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
zementschleier-entfernen-mit-zitrone
Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
Fugen auskratzen
Fugen auskratzen: Methoden für perfekte Ergebnisse
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zementschleier-entfernen
Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
zementschleier-entfernen-mit-zitrone
Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
Fugen auskratzen
Fugen auskratzen: Methoden für perfekte Ergebnisse
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.