Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Der Fußbodenbelag im Bad – Alternativen zu den Fliesen

fussbodenbelag-bad
Auch Holzboden kann im Badezimmer verlegt werden Foto: Dariusz Jarzabek/Shutterstock

Der Fußbodenbelag im Bad - Alternativen zu den Fliesen

Fliesen sind der typische Fußbodenbelag im Bad. Doch gibt es noch einige Materialien mehr, die in Feuchträumen infrage kommen. Welche das sind, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Warum keine Fliesen?

Hier soll nicht der Eindruck entstehen, Fliesen wären nicht für das Badezimmer geeignet. Schließlich haben die quadratischen und rechteckigen Platten ja gerade die Eigenschaft, Wasser abzuweisen. Dazu sind sie glatt und lassen sich recht gut reinigen.

  • Lesen Sie auch — Fußboden im Badezimmer: Alternativen zu Fliesen
  • Lesen Sie auch — Linoleum im Bad: ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Fußboden – Alternativen zu den klassischen Belägen

Was manchem Menschen als Nachteil von Fliesen empfinden, ist die Tatsache, dass sie durch die sich kreuzenden Fugen strenge Muster ergeben. Und gelegentlich hört man auch die Meinung, durch die Fugen würde sich ein Fliesenboden doch nicht so gut reinigen lassen.

Doch welcher Fußboden lässt dann noch im Sanitärbereich verlegen?

Infrage kommen:

  • Holz
  • Stein
  • Kork
  • Linoleum
  • Laminat oder Vinyl
  • Epoxidharz

Holz im Badezimmer

Für diejenigen, die es im Badezimmer natürlich mögen, ist Holz ein guter Bodenbelag. Verlegen Sie entweder mehrschichtige Paneele oder Parkett. Erstere verziehen sich nicht und bleiben wasserdicht. Sie können schwimmend verlegt werden. Massives oder zweischichtiges Parkett wird geklebt.

Wählen Sie unbedingt eine Holzart, die wenig quillt und schwindet. Geeignet sind Eiche oder tropische Hölzer wie Teak.

Stein für den Sanitärbereich

Ein Steinboden ist wasserdicht, wenn er gut verfugt und versiegelt wird. Das Material sieht edel aus und hat nur zwei Nachteile: Es fühlt sich unter den Füßen kalt an und kann rutschig werden, wenn es nass ist. Wählen Sie daher einen strukturierten Stein und installieren Sie ggf. eine Fußbodenheizung.

Kork

Kork ist ein fußwarmer und relativ weicher Boden. Achten Sie für das Bad (oder andere Feuchträume wie die Sauna) darauf, dass der Korkboden im Sanitärbereich eingesetzt werden kann.

Linoleum

Linoleum ist ein natürliches Material, das in unterschiedlichen Farben hergestellt wird. Für den Fußboden im Badezimmer ist es gut geeignet, weil es fugenlos verlegt werden kann und fußwarm ist.

Laminat oder Vinyl

Beide sind künstliche Bodenbeläge. Durch spezielle Drucktechniken können sie in allen möglichen Farben und Mustern hergestellt werden, auch als Stein- oder Holzimitat. Achten Sie beim Kauf auf ein feuchtraumgeeignetes Produkt.

Das Unbekannte: Epoxidharz

Von Epoxidharz als Bodenbelag im Sanitärbereich haben Sie vielleicht noch nicht gehört. Dieser Kunststoff wird auf den Boden gegossen oder gestrichen und bildet eine ebene, fugenlose Fläche, die wunderbar sauberzuhalten ist.

MB
Artikelbild: Dariusz Jarzabek/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Fußboden im Badezimmer: Alternativen zu Fliesen
Linoleum im Bad
Linoleum im Bad: ist das möglich?
fussboden-alternativen
Fußboden – Alternativen zu den klassischen Belägen
korkboden-bad
Korkboden im Bad – wie sinnvoll ist das?
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad statt oder auf Fliesen verlegen
vinyl-laminat-bad
Lässt sich Vinyl-Laminat auch im Bad verlegen?
vinyl-laminat-feuchtraum
Ist Vinyl-Laminat für Feuchträume geeignet?
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
fussbodenbelag-parkett
Fußbodenbelag Parkett – eine Beschreibung
alternative-zur-fliese-im-bad
Alternative zur Fliese im Bad – Tipps
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.