Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Linoleum

Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Von Sven Lindholm | 13. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick”, Hausjournal.net, 13.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/linoleum-im-bad

Linoleum ist ein natürlicher Bodenbelag, jedoch im Bad aufgrund seiner Feuchtigkeitsempfindlichkeit problematisch. Dieser Artikel beleuchtet Vor- und Nachteile sowie Alternativen.

linoleum-im-bad

Linoleum im Badezimmer: Vor- und Nachteile

Linoleum ist ein natürlicher, umweltfreundlicher Bodenbelag, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl, Kork- und Holzmehl sowie Jute hergestellt wird. Es bietet zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten.

Lesen Sie auch

  • fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen

    Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad

  • bodenbelag-wc

    Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps

  • fluessiger-bodenbelag-badezimmer

    Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps

Vorteile von Linoleum im Badezimmer

  • Rutschfestigkeit: Linoleum bietet eine gute Trittsicherheit, was in einem feuchten Raum wie dem Badezimmer besonders wichtig ist.
  • Antibakteriell und pilzhemmend: Durch das Leinöl in seiner Zusammensetzung hemmt Linoleum das Wachstum von Bakterien und Pilzen und trägt daher zu einer hygienischen Umgebung bei.
  • Fußwarm und elastisch: Das Material ist angenehm fußwarm und elastisch, was das Gehen barfuß komfortabler macht und gleichzeitig die Gelenke schont.
  • Nachhaltigkeit: Linoleum ist biologisch abbaubar und frei von schädlichen Weichmachern, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
  • Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen: Linoleum bleibt formstabil, auch wenn die Temperaturen im Badezimmer schwanken.

Nachteile und wichtige Hinweise

  • Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Linoleum ist nicht wasserdicht, was insbesondere an den Nahtstellen ein Problem darstellt. Eindringende Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung und Verrottung führen.
  • Verfugung und Verklebung: Eine vollflächige Verklebung und sorgfältige Abdichtung der Fugen sind unverzichtbar, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Besonders in Bereichen mit stehendem Wasser, wie unter der Dusche oder um die Badewanne, müssen die Abdichtungen besonders gründlich vorgenommen werden.
  • Pflegeaufwand: Linoleumböden müssen regelmäßig überprüft und speziell gepflegt werden, um ihre wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten.

Zusätzliche Tipps

  • Geeignetes Linoleum auswählen: Nutzen Sie nur Linoleum, das explizit für die Nutzung in Feuchträumen geeignet ist. Diese Varianten sind oft besonders beschichtet, um die Wasserbeständigkeit zu erhöhen.
  • Temperaturbeständige Verlegung: Da Linoleum gut mit Fußbodenheizungen harmoniert, können Sie es bedenkenlos in Verbindung mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung verwenden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Insbesondere die Nahtstellen sollten regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzungen kontrolliert werden, um frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Alternativen zu Linoleum im Badezimmer

Falls Sie sich gegen Linoleum im Badezimmer entscheiden, stehen Ihnen verschiedene geeignete Bodenbelagsalternativen zur Verfügung, die besser mit den besonderen Anforderungen eines Nassraums umgehen können:

  • Vinylböden: Vinyl ist wasserbeständig, pflegeleicht und robust. Es bietet eine hohe Designvielfalt, unter anderem auch in Holz- oder Steinoptik, und lässt sich nahezu fugenlos verlegen, was das Risiko von Schimmelbildung minimiert.
  • Keramikfliesen: Diese klassisch bewährte Wahl ist komplett wasserfest und sehr hygienisch. Keramische Fliesen sind in vielen Farben und Mustern erhältlich, sodass Sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten haben.
  • Feuchtraumlaminat: Dieser speziell behandelte Laminatboden ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Er verfügt über imprägnierte Trägerplatten und Kanten, die das Eindringen von Wasser verhindern.
  • Naturstein: Materialien wie Granit, Schiefer oder Marmor verleihen Ihrem Badezimmer eine luxuriöse Atmosphäre. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, abriebfest und temperaturbeständig, wodurch sie sich ideal für den Nassbereich eignen.
  • Beton/Sichtestrich: Betonböden sind nicht nur modern, sondern auch extrem robust und wasserbeständig. Ihre fugenlose Oberfläche ist leicht zu reinigen und kann hervorragend mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden.
  • Holz: Bestimmte Harthölzer wie Eiche oder Teak eignen sich auch für Badezimmer, vorausgesetzt, sie sind richtig imprägniert und gepflegt. Holz verleiht Ihrem Bad eine warme und natürliche Ästhetik.
  • Kork: Ein Korkboden bietet eine angenehme Fußwärme und ist zudem nachhaltig. Er sollte vollflächig verklebt und versiegelt werden, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Elastischer Kautschuk: Dieser Bodenbelag ist umweltfreundlich, pflegeleicht, rutschfest und bietet eine gute Schalldämmung. Kautschuk ist besonders widerstandsfähig und daher ideal für stark frequentierte Nassräume.
  • Steinteppiche/Kieselmosaik: Diese Böden bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Steinteppiche werden fugenlos verlegt, was das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Kieselmosaike sind einfach zu verlegen und in vielen Farben und Materialien erhältlich.

Durch die Wahl des passenden Bodenbelags können Sie die Langlebigkeit, Hygiene und Ästhetik Ihres Badezimmers optimieren.

Artikelbild: auremar/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
bodenbelag-wc
Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
fusswarmer-bodenbelag-bad
Fußwarme Bodenbeläge fürs Bad: Komfort und Stil im Überblick
rutschfester-bodenbelag-badezimmer
Rutschfester Bodenbelag: Sicherheit im Badezimmer
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
fussboden-alternativen
Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
linoleum-auf-fliesen
Linoleum auf Fliesen verlegen: So gelingt es!
Linoleum Qualität
Linoleum-Qualität: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad verlegen: So geht’s richtig und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
bodenbelag-wc
Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
fusswarmer-bodenbelag-bad
Fußwarme Bodenbeläge fürs Bad: Komfort und Stil im Überblick
rutschfester-bodenbelag-badezimmer
Rutschfester Bodenbelag: Sicherheit im Badezimmer
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
fussboden-alternativen
Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
linoleum-auf-fliesen
Linoleum auf Fliesen verlegen: So gelingt es!
Linoleum Qualität
Linoleum-Qualität: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad verlegen: So geht’s richtig und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
bodenbelag-wc
Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
fusswarmer-bodenbelag-bad
Fußwarme Bodenbeläge fürs Bad: Komfort und Stil im Überblick
rutschfester-bodenbelag-badezimmer
Rutschfester Bodenbelag: Sicherheit im Badezimmer
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
fussboden-alternativen
Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
linoleum-auf-fliesen
Linoleum auf Fliesen verlegen: So gelingt es!
Linoleum Qualität
Linoleum-Qualität: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad verlegen: So geht’s richtig und sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.