Linoleum muss fachgerecht verlegt werden
Linoleum ist zwar ein sehr dauerhafter und unproblematischer Bodenbelag, muss aber wirklich fachgerecht verlegt werden. Das erfordert immer ein wenig Fachkenntnis und auch Erfahrung. Wenn Sie sich das Verlegen selbst nicht zutrauen, sollten Sie es lieber einem Fachmann machen lassen.
Als Sanierungsmaßnahme können Sie Linoleum natürlich auch auf einem alten Fliesenboden verlegen. Sie erhalten dann einen fußwarmen, trittweichen Bodenbelag mit sehr guten Eigenschaften. Gerade bei Fliesen als Untergrund müssen Sie aber zuvor einiges beachten.
Prüfen Sie zunächst einmal den Fliesenboden auf folgende Eigenschaften:
- ist der Fliesenboden komplett eben und in der Waage?
- sind die Fliesen alle gleich hoch verlegt, oder gibt es Höhenunterschiede?
- sind einzelne Fliesen eventuell schwer beschädigt?
- haften alle Fliesen noch gut auf dem Untergrund? Prüfen Sie das am besten mit einem Gummihammer nach.
Wenn der Fliesenspiegel eben, in der Waage und unbeschädigt ist, und keine Fliesen oder Fliesenteile vorstehen, können Sie sich ans Verlegen machen.
Die Verlegung: ebener Untergrund ist wichtig
Am besten stellen Sie mit Fließspachtel, das Sie hier auf Zementbasis verwenden sollten, einen wirklich ebenen Untergrund her. Achten Sie darauf, den Anweisungen zu folgen.
Auf diesem neu geschaffenen Untergrund können Sie dann Ihr Linoleum fachgerecht verlegen, und dann die Wandanschlüsse anbringen. Achten Sie aber darauf, dass die Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) zuvor ausreichend getrocknet ist, um ein Reagieren mit dem Kleber und Unebenheiten zu vermeiden.
* Affiliate-Link zu Amazon