Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-holzfussboden

Fußbodenheizungen schränken die Auswahl an möglichen Bodenbelägen in der Regel schon deutlich ein. Ob man auf einer Fußbodenheizung einen Holzboden verlegen kann, ob das günstig ist, und welche Einschränkungen man beachten muss, lesen Sie hier.

Fußbodenheizung Holzboden
AUF EINEN BLICK
Kann man einen Holzboden auf einer Fußbodenheizung verlegen?
Ein Holzboden kann auf einer Fußbodenheizung verlegt werden, solange der Wärmedurchlasswiderstand nicht über 0,15 W/(m²K) liegt. Empfohlene Holzarten sind Eiche oder Kirsche. Vollflächige Verklebung ist ideal, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten und Holzverformungen zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Fußbodenheizung Holzboden

    Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?

  • Holzdielen Fußbodenheizung

    Holzdielen und Fußbodenheizung – ein Widerspruch?

  • schichtverleimtes-holz-fussboden

    Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile

Geeignete Böden für Fußbodenheizungen

Fußbodenheizungen arbeiten mit Strahlungswärme. Aus diesem Grund sollte der Belag des Bodens ein möglichst großes Wärmedurchlassvermögen haben, damit so viel Wärme wie möglich von der Fußbodenheizung in den Raum gelangen kann.

Je höher der Wärmedurchlasswiderstand des Bodenbelags, desto geringer ist die Wärmeübertragung von der Fußbodenheizung. Das kann über die Steuerungsfunktionen der Fußbodenheizung am Ende zu einem deutlich höheren Energieverbrauch führen

Dadurch, dass die sogenannte Spreizung der Heiztemperaturen sinkt, regelt die Heizung meist die Vorlauftemperatur schon automatisch hinauf. Dadurch werden auch höhere Energiemengen für den Betrieb der Heizung benötigt.

Wärmewiderstandswerte bei Holz

Holz ist ein Material mit sehr niedrigem Wärmedurchlassvermögen. Das führt dazu, dass die Wärme der Fußbodenheizung den Holzfußboden nur sehr schwer durchdringen kann und die Leistung der Heizung darunter leidet.

Die Wärmedurchlasswerte sind bei Holzdielen aber je nach Holzart sehr verschieden. Dazu kommt, dass nicht alle Holzböden auch tatsächlich Massivholzböden sind.

Daneben gibt es noch:

  • Mehrschichtparkett
  • Kunststoffdielen mit geringem Holzanteil
  • Mehrschichtdielen mit verschiedenen darin verarbeiteten Materialien

Um sicherzugehen, kann man vom jeweiligen Verkäufer den Wärmedurchlasswert des jeweiligen Materials erfragen, und sich daran orientieren. Einbezogen müssen jedoch alle Materialien separat – etwa wenn eine separate Trittschalldämmung verlegt wird.

Typische Wärmedurchlasswerte im Vergleich

  • Laminat liegt bei Stärken zwischen 6 und 9 mm bei 0,05 und 0,10 W/(m²K)
  • Fertigparkett liegt hier schon deutlich höher, meist zwischen 0,10 und 0,15 W/(m²K)
  • Kork liegt bei etwa 0,13 W/(m²K)
  • Ein Massivholz-Dielenboden liegt je nach Dielenstärke noch deutlich höher, und häufig über 0,15 W/(m²K)
  • Fliesen liegen bei 13 mm Dicke dagegen gerade einmal bei 0,012 W/(m²K) im Schnitt, Naturstein in der doppelten Stärke hat immer noch einen annähernd gleichen Wert.

Als generelle Empfehlung kann man ansehen, dass der Wärmedurchlasswiderstand bei Fußbodenheizung möglichst nicht über 0,15 W/(m²K) liegen sollte.

Weitere Probleme mit Massivholz

Holz als Naturmaterial „arbeitet“ auch. Das führt dazu, dass die aufsteigende Heizungswärme zu Verziehen des Holzes und fallweise auch zu Rissbildung im Holzfußboden führen kann. Ahorn und Buche sind hier besonders empfindlich, Eiche und Kirsche dagegen wiederum deutlich weniger. Dieses Risiko kann man zumindest bei den mehrschichtigen Materialien wie Laminat oder Parkett ausschließen.

Problematisch kann sich auch eine sogenannte schwimmende Verlegung des Holzbodens auswirken. Wenn die Dielen Luftpolster unter sich bilden, ist die Wirkung der Fußbodenheizung noch schlechter. Empfehlenswert ist -abgesehen von den geeigneten Holzarten mit passendem Wärmedurchgangsgrad – also in jedem Fall eine vollflächige Verklebung – also eine feste Verbindung mit dem Untergrund.

Tipps & Tricks
Wenn Ihnen die rustikale Optik von Holz ein Anliegen ist, entscheiden Sie sich doch einfach für Bodenfliesen in Holzoptik. Diese Fliesen sind einem Holzboden optisch völlig gleich, sind aber deutlich pflegeleichter und haltbarer und oft auch günstiger. Und sie haben einen sehr niedrigen Wärmedurchlasswiderstand, so dass sie für die Fußbodenheizung optimal geeignet sind.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Holzdielen Fußbodenheizung
Holzdielen und Fußbodenheizung – ein Widerspruch?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
holzboden-aufbau
Ein Holzboden braucht einen situationsbedingten Aufbau
welches-holz-fuer-fussboden
Welches Holz für den Fußboden – Tipps
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
Parkett Fußbodenheizung
Worauf bei Parkett und Fußbodenheizung zu achten ist
fussbodenheizung-laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
estrich-auf-holzdielen
Was Sie bei Estrich auf Holzdielen beachten sollten
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Holzdielen Fußbodenheizung
Holzdielen und Fußbodenheizung – ein Widerspruch?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
holzboden-aufbau
Ein Holzboden braucht einen situationsbedingten Aufbau
welches-holz-fuer-fussboden
Welches Holz für den Fußboden – Tipps
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
Parkett Fußbodenheizung
Worauf bei Parkett und Fußbodenheizung zu achten ist
fussbodenheizung-laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
estrich-auf-holzdielen
Was Sie bei Estrich auf Holzdielen beachten sollten
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Holzdielen Fußbodenheizung
Holzdielen und Fußbodenheizung – ein Widerspruch?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
holzboden-aufbau
Ein Holzboden braucht einen situationsbedingten Aufbau
welches-holz-fuer-fussboden
Welches Holz für den Fußboden – Tipps
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
Parkett Fußbodenheizung
Worauf bei Parkett und Fußbodenheizung zu achten ist
fussbodenheizung-laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
estrich-auf-holzdielen
Was Sie bei Estrich auf Holzdielen beachten sollten
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.