Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Was Sie bei Estrich auf Holzdielen beachten sollten

estrich-auf-holzdielen
Trockenestrich eignet sich besonders gut für Holzdielen Foto: Htneim/Shutterstock

Was Sie bei Estrich auf Holzdielen beachten sollten

Estrich und Holzdielen sind zwei gänzlich verschiedene Materialien für Fußbodenkonstruktionen, an die verschiedene Anforderungen gestellt werden können. Soll Estrich auf einem Boden mit Holzdielen aufgebracht werden, sind einige Dinge zu beachten.

Zum Aufbau von Böden aus Estrich und Holz

Holz und Estrich könnten unterschiedlicher kaum sein. Fußböden aus Holz, beispielsweise mit Holzbalken, arbeiten und besitzen eine gewisse Elastizität. Estrich ist ein starres Material, das so gut wie keine Bewegung erlaubt. Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn beide Eigenschaften dieser Materialien aufeinandertreffen und in Räumen mit Böden aus Holzbalken Estrichschichten aufgetragen werden sollen. Wichtig ist vor allem die Tragfähigkeit der verwendeten Holzbalken. Es ist sehr wichtig, die zusätzliche Gewichtsbelastung überprüfen zu lassen. Außerdem sollten Sie immer das Risiko bedenken, da größere und zusammenhängende Flächen aus Estrich Risse bilden können, beispielsweise dann, wenn durch die Holzbalken Schwingungen erzeugt werden.

Empfehlung
MEM 30836825 Schnellestrich 30 kg, Divers
MEM 30836825 Schnellestrich 30 kg, Divers
19,10 EUR
Gibt's hier

Was unbedingt beachtet werden sollte

Es gibt einige Eigenschaften und Dinge, die Sie beim grundsätzlichen Aufbau eines solchen Fußbodens beachten sollten wie etwa folgende:

  • die maximale Belastung der Holzdielen
  • die gesamte Aufbauhöhe des Fußbodens (gleichmäßig hohe Böden)
  • die Brandsicherheit
  • nicht zuletzt die Schallentwicklung

Trockenestrich auf einer Holzdecke verlegen

Relativ einfach ist die Verarbeitung von Trockenestrich (174,95 € bei Amazon*) , der sich problemlos auch auf Decken aus Holz verlegen lässt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Die Materialien lassen sich relativ einfach verlegen und müssen nicht erst lange trocknen. Durch die Verdichtung der Platten unter Druck entsteht ein sehr stabiler Bodenbelag, der zudem höchst belastbar ist. Unebenheiten lassen sich relativ einfach ausgleichen, beispielsweise mit einer Ausgleichsschüttung. Trockenestrich wird daher sehr gerne zum Verlegen auf Holzfußböden auf höher gelegenen Stockwerken eingesetzt. Ein weiterer Vorteil: Trockenestrich bietet eine sehr gute Schalldämmung und lässt die unangenehmen und meist unüberhörbaren Schritte im Obergeschoss zu verschwinden.

Die Verlegung des Materials

Der Boden muss tragfähig, trocken und sauber sein. Vergessen Sie keinesfalls, eine Dampfsperre auf den vorbereiteten Boden aufzulegen und arbeiten Sie mit Randdämmstreifen, die den Schallschutz nochmals verbessern. Die Platten selbst werden aneinander mit passenden Schrauben (meistens Schnellbauschrauben) befestigt. Diese Arbeit lässt sich sehr schnell mit einem Hubschrauber erledigen. Nach der Verlegung kann ein beliebiger Bodenbelag verlegt werden.

Empfehlung
Iphone Xs Hülle Iphone X Hülle Silikon Hülle Iphone Xs Schutzhülle Anti-Scratch Stoÿfest...
Iphone Xs Hülle Iphone X Hülle Silikon Hülle Iphone Xs Schutzhülle Anti-Scratch Stoÿfest...
18,00 EUR
Gibt's hier

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Htneim/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten uneben
Spanplatten ausgleichen – verschiedene Lösungen
ausgleichsmasse-auf-holz
Nivelliermasse bzw. Ausgleichsmasse auf Holz richtig verwenden
boden-ausgleichen-altbau
Den Boden im Altbau ausgleichen – Tipps und Informationen
Holzfußboden ausgleichen
Holzdielen ausgleichen – glatter Boden
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
Dielen ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
schwimmender-estrich-holzbalkendecke
Verordnungen erfüllen mit schwimmendem Estrich auf der Holzbalkendecke
schiefen-holzboden-ausgleichen
Einen schiefen Holzboden ausgleichen
ausgleichsmasse-auf-osb-platten
OSB-Platten mit Ausgleichsmasse mit neuen Bodenbelägen versehen
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke als Zimmerboden
ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.