Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile

schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holz ist vor allem auf der Fußbodenheizung sinnvoll Foto: caifas/Shutterstock

Schichtverleimtes Holt für den Fußboden - Vorteile

Schichtverleimtes Holz kennt man beispielsweise von Schränken. Der Sinn, mit diesem Holz zu arbeiten, ist, dass es sich weniger verzieht als beispielsweise eine Schranktür aus massiven Lamellen. Doch wie verhält es sich mit schichtverleimtem Holz auf dem Fußboden?

Der Normalfall: Diele oder Parkett

Wenn wir von einem Holzboden sprechen, meinen wir meist Dielen oder Parkett. Schichtverleimtes Holz kommt hier eher selten zur Sprache. Allerdings sollten Sie sich überlegen, ob dieses Holz nicht für Ihren Boden infrage kommt, besonders, wenn Sie eine Fußbodenheizung installieren.

  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
  • Lesen Sie auch — Bodenbeläge für Fußbodenheizung

Eigenschaften von schichtverleimtem Holz

Schichtverleimtes Holz ist im Prinzip Sperrholz. Mehrere Schichten werden quer zueinander aufeinandergeklebt. Dadurch bekommt ein Brett oder eine Platte bessere Eigenschaften in puncto Bruchfestigkeit in Querrichtung. Außerdem verwirft es sich nicht so schnell und bekommt keine Risse, wenn es schwankenden Temperaturen ausgesetzt wird.

Übrigens gibt es schichtverleimtes Holz für den Fußboden mit zwei oder drei Schichten. Fertigdielen mit zweilagigem Aufbau werden verklebt, während dreilagiges Schichtholz auch schwimmend verlegt werden kann (mit Klick-System).

Schichtverleimte Dielen für den Boden mit Fußbodenheizung

Die Eigenschaft, dass sich schichtverleimtes Holz in Kontakt mit schwankenden Temperaturen nicht so schnell verwirft, kommt besonders zum Tragen, wenn Sie eine Fußbodenheizung planen, beispielsweise im Erdgeschoss über dem Gewölbekeller. Denn die Bodenheizung ist ja nicht immer an, somit wird das Holz manchmal erhitzt, kühlt aber auch immer wieder aus.

Normale Dielen würden bei den unterschiedlichen Temperaturen stark arbeiten und sich verziehen. Die mittlere oder untere Querschicht beim schichtverleimten Holz hingegen sorgt dafür, dass der Boden sich nicht wölbt.

Trotz der speziellen Verleimung arbeitet das Holz natürlich ein wenig. Deshalb sollten Sie eine Oberflächenbehandlung wählen, die das Quellen und Schwinden zulässt, am besten Öl.

MB
Artikelbild: caifas/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Preise für Parkett in der Übersicht
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
Dielenboden Kosten
Welche Kosten entstehen für einen neuen Dielenboden?
Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
PVC Fußbodenheizung
PVC-Belag auf der Fußbodenheizung – ist das empfehlenswert?
Holzboden Preise und Kosten
Holzboden – Preise und Kosten
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
fussbodenheizung-laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.