Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung reparieren: Lösungen & Kosten im Überblick

Von Torsten Eckert | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Fußbodenheizung reparieren: Lösungen & Kosten im Überblick”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-reparieren

Eine Fußbodenheizung sorgt für angenehme Wärme, doch verschiedene Anzeichen können auf einen Defekt hindeuten. Dieser Artikel beschreibt häufige Probleme und Lösungsansätze, um die Heizfunktion wiederherzustellen.

Fußbodenheizung reparier n

Häufige Anzeichen für eine defekte Fußbodenheizung

Eine defekte Fußbodenheizung kann durch verschiedene Symptome erkennbar werden. Hier sind die häufigsten Anzeichen:

  • Ständiger Wasserverlust: Wenn Sie bemerken, dass ständig Heizungswasser nachgefüllt werden muss, kann dies auf eine Leckage hinweisen. Dies geht oft mit einem sinkenden Druck im Heizsystem einher.
  • Unregelmäßige Geräusche: Tropfgeräusche oder andere ungewöhnliche Klänge, besonders aus der Keller- oder Zimmerdecke, deuten auf mögliche Undichtigkeiten hin.
  • Feuchte Stellen oder Tropfnässe: Nasse Flecken an Böden, Wänden oder Decken sind klare Indikatoren für ausgetretenes Wasser. Diese können zu Schimmelbildung und muffigem Geruch führen.
  • Hohe Energiekosten: Ein plötzlich unerklärlicher Anstieg der Heizkosten kann auf eine ineffiziente Fußbodenheizung aufgrund von Undichtigkeiten oder Verstopfungen hinweisen.

Lesen Sie auch

  • Fußbodenheizung undicht

    Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten

  • Fußbodenheizung Schimmel

    Fußbodenheizung & Schimmel: So beugen Sie vor

  • Fußbodenheizung funktioniert nicht

    Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen, um weitere Schäden zu vermeiden und die Fußbodenheizung fachgerecht reparieren zu lassen.

Lösungsansätze bei einer defekten Fußbodenheizung

Die Reparatur einer Fußbodenheizung hängt von der Art und dem Ausmaß des Schadens ab. Im Folgenden finden Sie typische Schäden und die jeweils entsprechenden Maßnahmen zur Wiederherstellung der Heizfunktion.

Angebohrte Heizungsrohre

Es kann vorkommen, dass bei Umbauarbeiten die Heizungsrohre versehentlich durchbohrt werden.

Vorgehensweise:

  1. Schließen Sie den betroffenen Heizkreis am Verteiler, um den Wasserverlauf zu stoppen.
  2. Öffnen Sie den Boden um die beschädigte Stelle, sodass genügend Platz für die Reparatur vorhanden ist.
  3. Schneiden Sie den beschädigten Abschnitt heraus und ersetzen Sie ihn durch ein neues Rohrstück, das mittels Quetsch- oder Klemmringverschraubungen verbunden wird.
  4. Verschließen Sie den Heizestrich erneut fachgerecht und stellen Sie den Bodenbelag wieder her.

Verstopfte Heizkreise

Verstopfungen in Heizrohren können die Heizleistung erheblich beeinträchtigen.

Vorgehensweise:

  1. Lassen Sie den Heizkreislauf von einem Fachbetrieb mit Spezialgeräten unter hohem Druck spülen, um Ablagerungen zu entfernen.
  2. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch und lassen Sie die Anlage spülen, um zukünftige Verschlammungen zu verhindern.

Defekte Bauteile im Heizkreisverteiler

Heizkreisverteiler und Ventile spielen eine Schlüsselrolle in der Verteilung des Heizwassers.

Vorgehensweise:

  1. Lassen Sie Ventile, Stellantriebe und andere Komponenten von einem Fachbetrieb auf ihre Funktionsfähigkeit prüfen.
  2. Reparieren oder ersetzen Sie defekte Bauteile, um die optimale Funktion der Heizkreise wiederherzustellen.

Reparatursatz für elektrische Fußbodenheizung

Bei Beschädigungen an elektrischen Fußbodenheizungen lohnt sich oft der Einsatz von speziellen Reparatursätzen.

Vorgehensweise:

  1. Identifizieren Sie die beschädigte Stelle mittels Thermografie oder anderen Diagnosemethoden und legen Sie diese frei.
  2. Verwenden Sie Reparatursätze, die alle notwendigen Komponenten beinhalten, um gezielt die beschädigte Stelle zu reparieren, ohne den ganzen Boden zu öffnen.
  3. Überprüfen Sie die Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit des reparierten Abschnitts und setzen Sie den Bodenbelag wieder ein.

Unsachgemäßer Estrich

Ein unsachgemäß verlegter oder beschädigter Estrich kann die Funktion der Fußbodenheizung beeinträchtigen.

Vorgehensweise:

  1. Überprüfen Sie den Estrich auf Risse und andere Schäden.
  2. Verschließen Sie kleine Schäden im Estrich mit elastischen Harzen.
  3. Entfernen und ersetzen Sie den Estrich vollständig bei größeren Schäden oder unsachgemäßer Verarbeitung.

Indem Sie diesen Lösungsansätzen folgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Fußbodenheizung wieder effizient und gleichmäßig heizt. Bei Unsicherheiten ist es stets ratsam, einen Fachbetrieb hinzuzuziehen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Artikelbild: urfinguss/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten
Fußbodenheizung Schimmel
Fußbodenheizung & Schimmel: So beugen Sie vor
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung Nachteile
Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen
fussbodenheizung-oder-heizkoerper
Fußbodenheizung oder Heizkörper?
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-kunststoffrohre-lebensdauer
Kunststoffrohre Fußbodenheizung: Lebensdauer und Pflege
Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten
Fußbodenheizung Schimmel
Fußbodenheizung & Schimmel: So beugen Sie vor
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung Nachteile
Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen
fussbodenheizung-oder-heizkoerper
Fußbodenheizung oder Heizkörper?
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-kunststoffrohre-lebensdauer
Kunststoffrohre Fußbodenheizung: Lebensdauer und Pflege
Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten
Fußbodenheizung Schimmel
Fußbodenheizung & Schimmel: So beugen Sie vor
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung Nachteile
Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen
fussbodenheizung-oder-heizkoerper
Fußbodenheizung oder Heizkörper?
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-kunststoffrohre-lebensdauer
Kunststoffrohre Fußbodenheizung: Lebensdauer und Pflege
Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.