Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung oder Heizkörper?

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fußbodenheizung oder Heizkörper?”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-oder-heizkoerper

Die Entscheidung zwischen Fußbodenheizung und Heizkörper kann viele Aspekte beeinflussen, von der Wärmeverteilung bis hin zur Auswahl des Bodenbelags. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Heizungssysteme, um Ihnen eine bestmögliche Übersicht zu verschaffen. Dabei betrachten wir auch wichtige Aspekte wie den Installationsaufwand und die Wartungskosten.

fussbodenheizung-oder-heizkoerper
AUF EINEN BLICK
Welche Unterschiede gibt es zwischen Fußbodenheizung und Heizkörperheizung?
Fußbodenheizungen bieten einen höheren Wohnkomfort und eine gleichmäßigere Wärmeverteilung, während Heizkörperheizungen einfachere Anpassungen und wartungsfreundlichere Optionen bieten. Die Auswahl des Bodenbelags und die Installation sind bei Fußbodenheizungen entscheidend.

Lesen Sie auch

  • Fußbodenheizung Gas

    Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten

  • Fußbodenheizung Nachteile

    Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen

  • Fußbodenheizung träge

    Fußbodenheizung träge? Ursachen und Lösungen im Überblick

Wohnkomfort

Im Vergleich zur Heizkörperheizung bietet die Fußbodenheizung eindeutig ein ausgeglicheneres Wärmebild. Die Wärmeverteilung im Raum ist bei einer gut geplanten Fußbodenheizung deutlich besser als bei jeder Heizkörperheizung. Räume sind immer angenehm temperiert und fußwarm, was auch subjektiv für mehr Wohlbefinden sorgt.

Strahlungsheizung

So wie die Infrarotheizung ist auch die Fußbodenheizung eine Strahlungsheizung. Heizkörper heizen dagegen vorwiegend über Konvektion, das heißt, indem sie die Luft erwärmen.

Konvektionsheizungen haben einige erwiesene Nachteile:

  • die Erwärmung der Raumluft gilt als energetisch weniger effizient als Strahlungsheizungen wie Fußbodenheizung oder Wandheizung (bei gut gedämmten, luftdichten Gebäuden ist der Unterschied allerdings gering)
  • durch die Ströme von warmer und kalter Luft im Raum wird Staub aufgewirbelt, der die Schleimhäute austrocknet
  • Strahlungswärme gilt als gesünder und angenehmer, überwärmte Luft fühlt sich dagegen eher unangenehm an

Installationsaufwand

Das Nachrüsten ist bei beiden Heizungsformen sehr aufwändig. Bei Fußbodenheizungen gibt es allerdings sehr leicht verlegbare Trockensysteme auf Basis von Trockenestrichplatten. Diese Systeme kann man sogar selbst verlegen.

Dadurch entsteht beim Nachrüsten in vielen Fällen ein Kostenvorteil bei der Fußbodenheizung gegenüber der Heizkörperheizung.

Bei einem Einbau in neue Gebäude hängt der Kostenaufwand immer von den jeweiligen Gegebenheiten im Haus ab. In manchen Fällen kann dort die Fußbodenheizung eine höhere Investition bedeuten, je nach verwendetem System.

Auswahl der Bodenbeläge

Bei Heizkörperheizungen ist man bei der Auswahl des Bodenbelags völlig frei. Bei der Fußbodenheizung spielen jedoch die Wärmedurchgangswerte der Bodenbeläge eine wichtige Rolle.

Je geringer der Wärmedurchgang, desto weniger effizient arbeitet die Fußbodenheizung. Eine Rolle dafür spielt nicht nur die grundsätzliche Eignung für Fußbodenheizung, sondern wie gut der Bodenbelag tatsächlich Wärme leiten kann.

Bei Fliesen spielt hier beispielsweise die Dicke der Fliesen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Auch das Material ist entscheidend: So leitet Naturstein beispielsweise Wärme beinahe dreimal so gut wie keramische Fliesen. Das hat auch Auswirkungen auf die Effizienz der Heizung und die benötigte Vorlauftemperatur.

Der gewünschte Bodenbelag ist schon bei der Planung der Fußbodenheizung mit einzuberechnen. Spätere Änderungen können problematisch sein.

Nachträgliche Änderungen

Veränderungen an der Heizungsanlage sind bei Fußbodenheizungen in der Regel nur in sehr geringem Umfang möglich. Bei Heizkörperheizungen sind die Möglichkeiten von Anpassungen und Erweiterungen in den meisten Fällen sehr viel umfangreicher.

Wartung und Austausch

Reparaturarbeiten an klassisch in Fließestrich eingebauten Fußbodenheizungen sind äußerst kostspielig und aufwändig. Auch bei anderen Systemen kann der Austausch von Rohren und die Sanierung der gesamten Heizung nach einigen Jahren sehr kostenintensiv sein. Bei Heizkörperheizungen liegen die Kosten für Wartungs- und Reparaturarbeiten im Vergleich deutlich niedriger.

Tipps & Tricks
Ohne eine sorgfältige Planung und Dimensionierung sollte man keinesfalls eine Fußbodenheizung einbauen. Fehler bei der Dimensionierung können nachträglich nicht mehr korrigiert werden. Oft sind dann teure Zusatzheizungen nötig, weil die Heizleistung in manchen Bereichen ungenügend ist.
Artikelbild: fizkes/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Gas
Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten
Fußbodenheizung Nachteile
Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen
Fußbodenheizung träge
Fußbodenheizung träge? Ursachen und Lösungen im Überblick
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
fussbodenheizung-leistung
Fußbodenheizung: Leistung optimieren – Die besten Tipps
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Gastherme Fußbodenheizung
Gastherme: Fußbodenheizung anschließen & effizient betreiben
Fußbodenheizung richtig heiz n
Fußbodenheizung richtig einstellen: Tipps für Effizienz
warmwasser-fussbodenheizung-nachruesten
Warmwasser-Fußbodenheizung nachrüsten
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-strom
Fussbodenheizung Strom: Kosten, Vorteile & Verlegung erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Gas
Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten
Fußbodenheizung Nachteile
Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen
Fußbodenheizung träge
Fußbodenheizung träge? Ursachen und Lösungen im Überblick
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
fussbodenheizung-leistung
Fußbodenheizung: Leistung optimieren – Die besten Tipps
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Gastherme Fußbodenheizung
Gastherme: Fußbodenheizung anschließen & effizient betreiben
Fußbodenheizung richtig heiz n
Fußbodenheizung richtig einstellen: Tipps für Effizienz
warmwasser-fussbodenheizung-nachruesten
Warmwasser-Fußbodenheizung nachrüsten
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-strom
Fussbodenheizung Strom: Kosten, Vorteile & Verlegung erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Gas
Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten
Fußbodenheizung Nachteile
Fußbodenheizung Nachteile: Hohe Kosten & langsames Heizen
Fußbodenheizung träge
Fußbodenheizung träge? Ursachen und Lösungen im Überblick
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
fussbodenheizung-leistung
Fußbodenheizung: Leistung optimieren – Die besten Tipps
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Gastherme Fußbodenheizung
Gastherme: Fußbodenheizung anschließen & effizient betreiben
Fußbodenheizung richtig heiz n
Fußbodenheizung richtig einstellen: Tipps für Effizienz
warmwasser-fussbodenheizung-nachruesten
Warmwasser-Fußbodenheizung nachrüsten
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-strom
Fussbodenheizung Strom: Kosten, Vorteile & Verlegung erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.