Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gabionen

Gabionen mit WPC kombinieren – Vorteile

Von Hausjournal.net | 21. März 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Gabionen mit WPC kombinieren – Vorteile”, Hausjournal.net, 21.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/gabionen-mit-wpc-kombinieren

Manche Menschen mögen Gabionen, aber nicht in der vollen Breite eines Zauns. Eine Möglichkeit ist daher, die Gabionen mit WPC zu kombinieren. Welche Vorteile das mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

gabionen-mit-wpc-kombinieren
Gabionen und WPC sind sehr pflegeleicht
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Gabionen mit WPC kombinieren?
Die Kombination von Gabionen und WPC bietet zahlreiche Vorteile wie optische Auflockerung, hohe Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. So entsteht ein ästhetischer und langlebiger Zaun, der wenig Wartung erfordert und für natürlichen Sichtschutz sorgt.

Lesen Sie auch

  • Gabionen Zaun

    Gabionen als Sichtschutz – ist das sinnvoll?

  • wpc-zaun-an-gabionen-befestigen

    WPC-Zaun an Gabionen befestigen – so geht’s

  • vorgarten-zaun-oder-hecke

    Den Vorgarten gestalten: Zaun oder Hecke?

Gabionen und WPC

Gabionen sind meist mit Stein gefüllte Drahtkörbe, die früher zur Sicherung von Hängen an Straßen eingesetzt wurden, heute aber immer öfter den Weg in Privatgärten finden. Und warum auch nicht. Die Drahtkörbe, die mit Steinbrocken, aber auch leichterem Material wie Holz gefüllt werden können, wirken einerseits natürlich, andererseits bringt der Draht des Korbes einen spannenden Kontrast in die Optik.

WPC hingegen ist ein Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff. Er wird in unterschiedlichen Farben hergestellt und ersetzt in vielen Fällen echtes Holz, beispielsweise in Form von Terrassendielen und Zäunen.

Die Kombination von WPC und Gabionen hat mehrere Vorteile:

  • optische Auflockerung des Zauns oder Sichtschutzes
  • beide sind sehr haltbare Materialien
  • pflegeleichte Lösung

Aufgelockerte Optik

Eine reine Gabionenmauer wirkt bisweilen etwas streng und schwer. Um diesen Eindruck abzumildern, können Sie die mit Stein gefüllten Körbe natürlich bepflanzen, beispielsweise mit Blumen oder Efeu, oder mit einzelnen Thujabäumchen kombinieren.

Einen durchgehenden Zaun aus optisch unterschiedlichen Elementen erhalten Sie aber auch, wenn Sie zwischen Gabionensäulen oder -zaunelementen jeweils ein Element aus WPC montieren. Die Wirkung ist ähnlich wie die Kombination eines Holzzauns mit Gabionen: locker, aber trotzdem sauber, und gleichzeitig natürlich.

Kombination sehr haltbarer Materialien

Gabionen können sehr lange halten, denn das Gitter für die Körbe wird aus rostfreiem oder verzinktem Stahl gefertigt. Die Füllung aus Steinen ist ebenfalls so gut wie unzerstörbar. Gabionen können also jahrzehntelang an ihrem Ort stehenbleiben und ihren Garten zieren.

WPC ist ein ähnliches haltbares Material, dafür sorgt die Mischung aus Kunststoff und Holzfasern. Mit der Kombination von WPC und Gabionen erhalten Sie also einen Zaun, den Sie nicht mehr so schnell reparieren müssen. Anders wäre das mit einem Holzzaun, denn die Planken verrotten bei schlechter Pflege mit der Zeit.

Pflegeleichter Zaun

Weil Stein und WPC beide sehr witterungsbeständige Materialien sind, müssen Sie nicht viel tun, um sie zu erhalten, von einer gelegentlichen Reinigung einmal abgesehen. Einen Holzzaun müssten Sie regelmäßig streichen.

Artikelbild: vladdon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen Zaun
Gabionen als Sichtschutz – ist das sinnvoll?
wpc-zaun-an-gabionen-befestigen
WPC-Zaun an Gabionen befestigen – so geht’s
vorgarten-zaun-oder-hecke
Den Vorgarten gestalten: Zaun oder Hecke?
gabionen-hecke-kombiniert
Sieht toll aus: Gabionen und Hecke kombiniert
gabionen-mit-holzzaun-verbinden
Gabionen mit Holzzaun verbinden – so funktioniert’s
gabionen-mit-holzscheiben
Gestaltungstipps: Gabionen mit Holzscheiben
gabionen-formen
Gabionen – diese Formen gibt es
gabionen-mit-holz-gefuellt
Optisch interessant: Gabionen mit Holz gefüllt
gabionen-breite
Gabionen – die Breite für die einzelnen Bauvorhaben
gabionen-trennwand
Gabionen als Trennwand einsetzen – so geht’s
Maschendrahtzaun Sichtschutz
Einen Maschendrahtzaun blickdicht machen
gartenzaun-blickdicht-machen
Gartenzaun blickdicht machen – so werden Sie neugierige Blicke los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen Zaun
Gabionen als Sichtschutz – ist das sinnvoll?
wpc-zaun-an-gabionen-befestigen
WPC-Zaun an Gabionen befestigen – so geht’s
vorgarten-zaun-oder-hecke
Den Vorgarten gestalten: Zaun oder Hecke?
gabionen-hecke-kombiniert
Sieht toll aus: Gabionen und Hecke kombiniert
gabionen-mit-holzzaun-verbinden
Gabionen mit Holzzaun verbinden – so funktioniert’s
gabionen-mit-holzscheiben
Gestaltungstipps: Gabionen mit Holzscheiben
gabionen-formen
Gabionen – diese Formen gibt es
gabionen-mit-holz-gefuellt
Optisch interessant: Gabionen mit Holz gefüllt
gabionen-breite
Gabionen – die Breite für die einzelnen Bauvorhaben
gabionen-trennwand
Gabionen als Trennwand einsetzen – so geht’s
Maschendrahtzaun Sichtschutz
Einen Maschendrahtzaun blickdicht machen
gartenzaun-blickdicht-machen
Gartenzaun blickdicht machen – so werden Sie neugierige Blicke los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen Zaun
Gabionen als Sichtschutz – ist das sinnvoll?
wpc-zaun-an-gabionen-befestigen
WPC-Zaun an Gabionen befestigen – so geht’s
vorgarten-zaun-oder-hecke
Den Vorgarten gestalten: Zaun oder Hecke?
gabionen-hecke-kombiniert
Sieht toll aus: Gabionen und Hecke kombiniert
gabionen-mit-holzzaun-verbinden
Gabionen mit Holzzaun verbinden – so funktioniert’s
gabionen-mit-holzscheiben
Gestaltungstipps: Gabionen mit Holzscheiben
gabionen-formen
Gabionen – diese Formen gibt es
gabionen-mit-holz-gefuellt
Optisch interessant: Gabionen mit Holz gefüllt
gabionen-breite
Gabionen – die Breite für die einzelnen Bauvorhaben
gabionen-trennwand
Gabionen als Trennwand einsetzen – so geht’s
Maschendrahtzaun Sichtschutz
Einen Maschendrahtzaun blickdicht machen
gartenzaun-blickdicht-machen
Gartenzaun blickdicht machen – so werden Sie neugierige Blicke los
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.