Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garage

Garage belüften – ist das sinnvoll?

Garage belüften

Garage belüften - ist das sinnvoll?

An eine Belüftung der eigenen Garage denken im ersten Moment viele gar nicht. Warum eine Belüftung in der Garage aber wichtig ist, welche Funktion sie übernimmt, und welche Lüftungsmöglichkeiten es gibt, können Sie in diesem Beitrag erfahren.

 

  • Lesen Sie auch — Garage unterkellern – macht das Sinn?
  • Lesen Sie auch — Eine Garage mit Spitzdach
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Kauf einer Garage

Notwendigkeit der Belüftung

Die Notwendigkeit der Belüftung besteht bei jeder Garage – ob beheizt oder unbeheizt. Eine grundlegende Zwangsbelüftung der Garage ist zwar durch das Garagentor gegeben, in vielen Fällen reicht das aber nicht aus.

Zwangsbelüftung durch Garagentore

Die meisten Garagentore sind nicht völlig dicht. Dadurch kommt es immer zu einem Luftaustausch mit der Umgebung. In den meisten Fällen ist das bei ungünstigen Witterungsverhältnissen nicht ausreichend.

Feuchtigkeitseintrag bei beheizter Garage

Bei geheizten Garagen verschärft sich ein Feuchtigkeitsproblem durch die Dämmung. Beim Öffnen des Garagentors strömt kalte Luft ein. Wiird sie erwärmt, kondensiert die in ihr erhaltene Feuchtigkeit und lagert sich im Innenbereich ab. Auch Schnee am Auto kann im Winter zum Problem werden. Wenn die Feuchtigkeit nicht ausreichend entweichen kann, kann Schimmel entstehen.

Feuchtigkeitseintrag bei ungeheizter Garagen

Auch bei ungeheizten Garagen besteht das Problem. Wenn es in der Garage im Winter sehr kalt ist, und draußen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und tagsüber die Temperaturen steigen, kann die Feuchtigkeit ebenfalls an der Innenseite des ausgekühlten Mauerwerks kondensieren. Wird die Garage nicht ausreichend „trockengelüftet“ kann hier ebenfalls Schimmel entstehen.

Zwangsbelüftung einbauen

Viele hochwertige Garagen verfügen über zeitgesteuerte Fensterlüftungen. Hier sollte man aber dennoch immer nachprüfen, ob die Lüftungszeiten angemessen sind. Problematisch dabei: gelüftet werden sollte möglichst nur an Tagen mit trockenem Wetter, da sonst noch zusätzliche Feuchtigkeit eingetragen werden kann. Eine Steuerung, die Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit berücksichtigt, ist daher empfehlenswert.

Zwangslüftung am Fensterrahmen

Eine Zwangslüftung am Fensterrahmen mit Wärmerückgewinnung kann vor allem für geheizte Garagen sinnvoll sein. Ohne Wärmerückgewinnung kann man sie auch bei ungeheizten Garagen zum Lüften einsetzen.

Einfache Lüfter mit Steuerung

Je 1,5 m Garagenbreite wäre ein Lüfter mit 10 cm Durchmesser gegenüber des Garagentors sinnvoll. Die Steuerung sollte möglichst in Abhängigkeit von den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit erfolgen.

Tipps & Tricks
Zwangslüftungssysteme haben auch den Vorteil, dass der Einbruchsschutz nicht beeinträchtigt wird. Durch gekippte oder geöffnete Fenster wäre sonst ein gewaltsames Eindringen in die Garage möglich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Schimmel in Garage
Schimmel in der Garage – was kann man tun?
Garage unterkellern
Garage unterkellern – macht das Sinn?
garage-mit-spitzdach
Eine Garage mit Spitzdach
Garage kaufen
Tipps zum Kauf einer Garage
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garage Kosten
Was es kostet eine Garage zu bauen
Garage bauen Kosten
Kosten für den Bau einer Garage
standardmass-garage
Genügend Platz fürs Auto: Standardmaße von Garagen
Garage überbauen
Garage überbauen – ist das möglich?
Garage ausbauen
Garage ausbauen – was alles möglich ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.