Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Garage

Schimmel in der Garage – was kann man tun?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schimmel in der Garage – was kann man tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/schimmel-in-garage

Schimmel in der Garage kann sowohl das Fahrzeug als auch die Bausubstanz erheblich schädigen. Dieser Ratgeber erklärt die typischen Ursachen, wie eindringende Feuchtigkeit, und gibt Ihnen wichtige Tipps, wie Sie mögliche Schäden vermeiden oder beheben. Insbesondere wird auf das sogenannte „drückende Wasser“ und die Folgen für das Mauerwerk eingegangen.

Schimmel in Garage
AUF EINEN BLICK
Woran liegt Schimmelbildung in der Garage?
Schimmel in der Garage entsteht durch eindringende Feuchtigkeit, die nicht ausgeglichen werden kann. Ursachen sind undichte Dächer, feuchtes Mauerwerk, unzureichende Dämmung oder Wärmebrücken. Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollten Abdichtungen, Dämmung und regelmäßige Belüftung überprüft und optimiert werden.

Lesen Sie auch

  • schimmel-in-garage-ueberstreichen

    Schimmel in Garage überstreichen

  • luftfeuchtigkeit-garage

    So hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in der Garage sein

  • Garage

    Feuchtigkeit in der Garage – was tun?

Beeinträchtigungen durch Schimmel

Schimmel sieht nicht nur unschön aus, und riecht unangenehm. Er kann auf längere Sicht auch das in der Garage untergestellte Fahrzeug angreifen, und zudem die Bausubstanz schädigen. Gerade bei Massiv-Garagen kann sich auf längere Sicht das Mauerwerk zersetzen und unter Umständen seine Tragfähigkeit verlieren.

Ursachen von Schimmel in der Garage

Die Grundursache von Schimmel ist immer eindringende Feuchtigkeit, die nicht mehr ausgeglichen werden kann. Sie sammelt sich im Raum und durchfeuchtet die Bausubstanz der Garage in so hohem Maß, dass diese nicht mehr abtrocknen kann. Kommen dann Schimmelsporen dazu, bildet sich sichtbarer Schimmel. Eindringungsorte von Feuchtigkeit:

  • durch das Garagendach
  • durch das Mauerwerk (von Seite des Erdreichs)
  • durch das Garagentor (bei gedämmten und beheizten Garagen)
  • über Wärmebrücken (bei gedämmten Garagen)

Feuchtigkeit über das Garagendach

Die meisten Garagen haben ein Flachdach. Im Lauf der Zeit können Flachdächer undicht werden, wenn sie nicht regelmäßig gewartet und überprüft werden. Man kann zunächst einmal das Flachdach auf mögliche Schäden untersuchen (häufigste Ursache) und nach nassen Stellen an der Decke der Garage Ausschau halten. Zeigen sich Schäden oder nasse Stellen, muss man dringend das Flachdach abdichten.

Feuchtigkeit im Mauerwerk

Wenn das Mauerwerk mehr oder weniger feuchte Stellen aufweist, kommt die Feuchtigkeit meist von unten. Ursache ist hier entweder sogenanntes „drückendes Wasser“ oder eine Undichtigkeit und mangelnde Abdichtung gegen das Erdreich. In vielen Fällen werden hier aufwändige Sanierungsarbeiten notwendig, die die gleichen sind, wie beim Sanieren eines feuchten Kellers.

Feuchtigkeit über das Garagentor

Wenn eine Garage gedämmt und geheizt ist (beispielsweise weil sie an das Haus angeschlossen ist), kommt es beim Öffnen des Garagentors immer wieder zum Eindringen feuchter, kalter Luft. Wird diese Luft erwärmt, kondensiert die in ihr enthaltene Feuchtigkeit und kann bei mangelnder Entlüftung nicht mehr richtig entweichen. Eine Zwangsentlüftung der Garage ist hier in jedem Fall ausreichend dimensioniert einzubauen.

Tipps & Tricks
Wenn gedämmt wird, sollte unbedingt auf eine korrekte und sehr sorgfältige Ausführung der Dämmung geachtet werden. An Wärmebrücken kann schnell einmal eine hohe Menge an Feuchtigkeit kondensieren und danach zur Schimmelbildung führen. Nicht geheizte Garagen sollte man keinesfalls dämmen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-in-garage-ueberstreichen
Schimmel in Garage überstreichen
luftfeuchtigkeit-garage
So hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in der Garage sein
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garage belüften
Garage belüften – ist das sinnvoll?
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit in der Garage: Kondenswasser als Ursache
Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
garage-putz-feucht
Putz in der Garage ist feucht – woran es liegt
garage-trocken-halten
Garage im Winter trocken halten: Die besten Tipps
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter der Holzdecke – was kann man tun?
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Gezielt Feuchtigkeit entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-in-garage-ueberstreichen
Schimmel in Garage überstreichen
luftfeuchtigkeit-garage
So hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in der Garage sein
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garage belüften
Garage belüften – ist das sinnvoll?
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit in der Garage: Kondenswasser als Ursache
Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
garage-putz-feucht
Putz in der Garage ist feucht – woran es liegt
garage-trocken-halten
Garage im Winter trocken halten: Die besten Tipps
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter der Holzdecke – was kann man tun?
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Gezielt Feuchtigkeit entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-in-garage-ueberstreichen
Schimmel in Garage überstreichen
luftfeuchtigkeit-garage
So hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in der Garage sein
Garage
Feuchtigkeit in der Garage – was tun?
Garage belüften
Garage belüften – ist das sinnvoll?
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit in der Garage: Kondenswasser als Ursache
Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
garage-putz-feucht
Putz in der Garage ist feucht – woran es liegt
garage-trocken-halten
Garage im Winter trocken halten: Die besten Tipps
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter der Holzdecke – was kann man tun?
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Gezielt Feuchtigkeit entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.