Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Anzeige
Garage

Feuchtigkeit in der Garage – was tun?

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Feuchtigkeit in der Garage – was tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeit-in-der-garage

Feuchtigkeit in der Garage kann nicht nur den Wert Ihres Autos mindern, sondern auch erhebliche Schäden an der Garage selbst verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie problematische Situationen identifizieren, Feuchtigkeitsquellen wie undichte Flachdächer oder unversiegelte Bodenplatten beseitigen und somit die Lebensdauer Ihrer Garage und Ihres Fahrzeugs erheblich verlängern können.

Garage
AUF EINEN BLICK
Wie reduziere ich Feuchtigkeit in der Garage?
Feuchtigkeit in der Garage kann durch Abdichten des Flachdachs, Isolieren mit Styropor, Versiegeln der Bodenplatte, regelmäßiges Lüften oder offenes Garagentor beim Einstellen eines nassen Autos, Schneeräumen und zusätzliche Lüftungsöffnungen reduziert werden. Ein Hygrometer hilft bei der Überwachung der Feuchtigkeitswerte.

Lesen Sie auch

  • garage-trocken-halten

    So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks

  • luftfeuchtigkeit-in-garage-90

    Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen

  • garage-putz-feucht

    Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig

Problem Feuchtigkeit

Die Feuchtigkeit in einer Garage führt dazu, dass der Wagen schneller altert und rostet. Das kostet letzten Endes viel Geld, denn der Wertverlust und die Reparaturen belaufen sich über die Jahre auf mehrere Tausend Euro, die mit einer gepflegten trockenen Garage leicht eingespart werden können.

Diese Probleme führen zu Schäden durch Feuchtigkeit:

  • undichtes Flachdach
  • mangelhafte oder fehlende Dämmung
  • unversiegelte Bodenplatte
  • Nässe durch den Wagen eingebracht
  • mangelhafte Querlüftung

Flachdach dämmen

Zunächst muss sichergestellt werden, dass das Garagendach wirklich dicht ist. Anschließend sollte das Dach von innen gedämmt werden. Dazu eignen sich Styroporplatten, die von innen aufgeklebt werden. Wenn die Statik das erlaubt, ist ein begrüntes Dach die beste Lösung.

Bodenplatte

Die Feuchtigkeit vom Flachdach kann gemeinsam mit der Feuchtigkeit, die durch das Auto hereingebracht wird in die Bodenplatte der Garage eindringen. Daher sollte der Boden versiegelt werden. Allerdings muss die Garage dafür vollständig trocken sein. Es gibt unterschiedliche Versiegelungen für den Boden, die wie eine Farbe aufgetragen werden.

Ein unversiegelter Boden saugt zunächst nur die Feuchtigkeit auf, später platzt er aber durch den Frost im Winter immer mehr auf und wird spröde und brüchig.

Nasses oder verschneites Auto

Mit dem Wagen wird mehr Feuchtigkeit in die Garage getragen, als man sich vorstellen kann. Das passiert nicht nur, wenn viel Schnee und Eis unter den Kotflügeln sitzen. Auch die Feuchtigkeit, die durch Nebel am Wagen haftet, kann schon erhebliche Schäden anrichten, und zwar nicht nur am Wagen selbst, sondern auch an der Garage.

Nun kann das Auto natürlich nicht rundum erst abgetrocknet werden, bevor es in die Garage kommt. Daher sollte die Garage nach Möglichkeit nicht geschlossen werden, wenn der Wagen feucht oder nass eingestellt wird. Lassen Sie das Tor zumindest ein Stück weit offen. In diesem Punkt macht sich ein Sektionaltor bezahlt, das nicht schräg vorsteht, wenn es geöffnet ist. Ähnlich wie eine Jalousie kann dieses Tor einfach einige Zentimeter weit offen gelassen werden.

Schnee fegen

Wird das Auto doch einmal mit viel Schnee in die Garage gestellt, sollten die Pfützen möglichst bald herausgefegt werden. Es macht zwar etwas Arbeit, den Wagen wieder hinauszufahren und die Garage auszufegen, doch diese Menge Wasser auf natürlichem Wege herauszulüften dauert viel zu lange.

Zusätzliche Lüftungen anbringen

Wenn die Garage extrem ungünstig steht, sollte überlegt werden, zusätzliche Lüftungslöcher an gegenüberliegenden Seiten der Garage, direkt unter dem Dach in die Wände zu schneiden. Diese müssen aber mit einem Lamellengitter gegen eindringendes Regenwasser geschützt werden. Durch diese Löcher wird eine Querlüftung erzeugt, welche die Feuchtigkeit regelrecht herausbläst.

Noch professioneller können Sie der Feuchtigkeit in der Garage mit einem Feuchteregler begegnen (siehe hier beim Garagenhersteller Rekers).

Tipps & Tricks
Hängen Sie in Ihrer Garage ein Hygrometer auf, um die tatsächliche Feuchtigkeit im Auge zu behalten. Liegt sie regelmäßig über 90 Prozent, ist es ratsam, die Garage von Grund auf zu sanieren.

Artikelbild: irina88w/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-trocken-halten
So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks
luftfeuchtigkeit-in-garage-90
Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen
garage-putz-feucht
Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig
garage-belueften
Garage belüften: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Tipps für ein trockenes Umfeld
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
wasser-in-der-garage
Wasser in der Garage? Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
fertiggarage-decke-nass
Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
Schimmel in Garage
Schimmel in der Garage entfernen: Ursachen & Bekämpfung
Garage lüften
Garagenlüftung: So finden Sie die richtige Anlage
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit Garage: Kondenswasser effektiv bekämpfen
garage-temperatur-winter
Garage-Temperatur im Winter: So schützen Sie Ihr Auto & Co.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-trocken-halten
So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks
luftfeuchtigkeit-in-garage-90
Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen
garage-putz-feucht
Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig
garage-belueften
Garage belüften: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Tipps für ein trockenes Umfeld
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
wasser-in-der-garage
Wasser in der Garage? Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
fertiggarage-decke-nass
Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
Schimmel in Garage
Schimmel in der Garage entfernen: Ursachen & Bekämpfung
Garage lüften
Garagenlüftung: So finden Sie die richtige Anlage
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit Garage: Kondenswasser effektiv bekämpfen
garage-temperatur-winter
Garage-Temperatur im Winter: So schützen Sie Ihr Auto & Co.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-trocken-halten
So bleibt Ihre Garage trocken: Praktische Tipps und Tricks
luftfeuchtigkeit-in-garage-90
Luftfeuchtigkeit in Garage 90 %: Ursachen und Lösungen
garage-putz-feucht
Feuchte Garage: So trocknen Sie sie richtig
garage-belueften
Garage belüften: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Tipps für ein trockenes Umfeld
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
wasser-in-der-garage
Wasser in der Garage? Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
fertiggarage-decke-nass
Fertiggarage-Decke nass? Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
Schimmel in Garage
Schimmel in der Garage entfernen: Ursachen & Bekämpfung
Garage lüften
Garagenlüftung: So finden Sie die richtige Anlage
feuchtigkeit-garage-kondenswasser
Feuchtigkeit Garage: Kondenswasser effektiv bekämpfen
garage-temperatur-winter
Garage-Temperatur im Winter: So schützen Sie Ihr Auto & Co.
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.