Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Garage in Hanglage – so kann sie aussehen

garage-hanglage
Ein Haus am Hang zieht meist eine Garage am Hang nach sich Foto: ThomBal/Shutterstock

Garage in Hanglage - so kann sie aussehen

Wer an einem Hang baut, hat es zwar nicht leicht, aber das schwierige Gelände bietet auch allerlei Gestaltungsraum. Da stellt sich beispielsweise die Frage, wie Sie eine Garage in Hanglage realisieren können.

Garage am Hanghaus

Garagen stehen normalerweise frei oder sind ans Haus angebaut. An einem Hang muss man sich für das Dach über dem Auto meist etwas Besonderes einfallen lassen. Eine Rolle spielt dabei, wie viel Platz vorhanden und wie der Boden beschaffen ist.

  • Lesen Sie auch — Ein Haus am Hang mit Garage bauen
  • Lesen Sie auch — Kann ein Haus am Hang mit Keller gebaut werden?
  • Lesen Sie auch — Ab wann spricht man von einer Hanglage?

Wo soll die Garage stehen?

Wo am Hang befindet sich die Zufahrt zu Ihrem Haus – oben oder unten? Wenn sie oben ist, bauen Sie eine ganz gewöhnliche Garage wie bei einem Haus auf ebener Fläche.

Interessant wird es, wenn sich die Garage unten am Haus befinden soll. Dann wird sie, wie das Haus auch, in den Hang hineingebaut. Das wiederum setzt voraus, dass Sie eine spezielle Garage wählen, denn sie muss den Druck der Erde aushalten können. Inzwischen sind aber auch Fertiggaragen zu kaufen, die genau für den Bau in den Hang hinein ausgelegt sind.

Übrigens ist das Bauen der Zufahrt in manchen Fällen nicht ganz einfach. Sie sollte beispielsweise nicht steiler als 15 Grad sein.

Garage statt Keller

An einem in den Hang hineingebauten Haus lässt sich eine Teilunterkellerung oft recht gut realisieren. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass die Erde für den Keller nicht ausgehoben werden muss.

Können Sie von der Straße aus mit dem Auto direkt zum Haus gelangen, sollten Sie überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, den Keller als Garage zu konzipieren, anstatt ein zusätzliches Gebäude aufzustellen.

Vorteile einer separaten Garage

Aber auch eine separat gebaute Garage bietet Vorteile. Einer davon ist, dass Sie die gerade Fläche über der Garage als Terrasse nutzen können. So schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie haben einen Platz für Ihr Auto, müssen den Garten nicht extra terrassieren, um die Terrasse zu bauen und haben auch noch eine schöne Aussicht.

Wenn möglich: eine Doppelstockgarage

Eigentlich sind Doppelgaragen gar nichts Ungewöhnliches. An einem Hang lassen sie sich unter Umständen aber auf besonders pfiffige Weise realisieren, nämlich als Doppelstockgaragen.

Das Prinzip beruht darauf, dass man unten von der einen Seite hineinfährt, und auf dem Hang von der anderen Seite. Sollte sich oben keine Straße befinden, können Sie die obere Garage auch als Abstellraum für Fahrräder und Gartenutensilien oder als Werkstatt benutzen. So erhalten Sie zusätzlichen Stauraum.

MB
Artikelbild: ThomBal/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
bauen-am-hang-mit-keller
Kann ein Haus am Hang mit Keller gebaut werden?
ab-wann-spricht-man-von-hanglage
Ab wann spricht man von einer Hanglage?
frostschuerze-hanglage
Frostschürze in Hanglage – ist sie notwendig?
absturzsicherung-hanglage
Nützlich und vielleicht Pflicht: Die Absturzsicherung in der Hanglage
haus-am-hang-bauen
Wie Sie ein Haus am Hang bauen
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: sinnvoll oder nicht?
wasserbausteine-hangbefestigung
Wasserbausteine für die Hangbefestigung einsetzen
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
Garage bauen Kosten
Kosten für den Bau einer Garage
geogitter-hangsicherung
Für schwieriges Gelände: Geogitter zur Hangsicherung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.