Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Drainage

Drainage am Hang – worauf muss man achten?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Drainage am Hang – worauf muss man achten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/drainage-am-hang

Die richtige Drainage am Hang kann entscheidend sein, um Schäden durch Hangwasser an Ihrem Gebäude zu vermeiden. In diesem Artikel beleuchten wir, wie eine effektive Abdichtung nach den DIN-Regelungen aussieht, welche Elemente eine Drainage beinhaltet und warum es wichtig ist, diese Arbeiten von Fachleuten ausführen zu lassen.

Wasser ableiten Hang
Eine Drainage leitet das Wasser am Haus in Hanglage vorbei
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert eine Drainage am Hang?
Eine Drainage am Hang dient dazu, anstauendes Hangwasser seitlich am Fuß des Hangs abzuleiten und somit das Haus vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Sie besteht aus Drainagerohren, einer Filter- und Sickerschicht sowie einer Schutzschicht für die Abdichtungsschicht.

Lesen Sie auch

  • Feuchtigkeit von unten

    Drainage nachträglich unter die Bodenplatte einbauen, ist das sinnvoll?

  • Drainage rund ums Haus

    Drainage ums Haus – ist das sinnvoll?

  • Drainage unter Haus

    Drainage unter der Bodenplatte – ist das nötig?

Grundsätzliches: Abdichtung

Nach der DIN 18195 müssen Gebäude so abgedichtet werden, dass eine Sicherung des Mauerwerks gegen das Eindringen von Wasser immer ausreichend gegeben ist. Die primäre Aufgabe ist also die Bauwerksabdichtung. Das gilt für jeden Lastfall – also auch für die Belastung durch Hangwasser. Die DIN erfordert das zwingend.

Die Ableitung von Hangwasser kann darüber hinaus aber dennoch Sinn machen. Das sich ansammelnde Wasser kann ansonsten das Erdreich verflüssigen, was wiederum zu Problemen führen kann.

Häuser in Hanglage: Drainage

Bei der Drainage wird bei einem Haus in Hanglage das sich anstauende Wasser seitlich am Fuß des Hangs – und somit vom Haus weg – abgeleitet. Die Drainage besteht dabei aus folgenden Elementen:

  • der Drainageleitung (Drainagerohr)
  • der Filter- und Sickerschicht
  • eine Schutzschicht für die Abdichtungsschicht.

Drainageleitung

Wichtig ist dabei, dass die Drainagerohre neben dem Fundaent liegen müssen. Sie dürfen weder zu hoch noch zu niedrig angebracht werden. Sie müssen – nach der DIN 4095 – mit mindestens 0,5 % Gefälle verlegt werden.

Filter- und Sickerschicht

Für die Filter- und Sickerschicht wird in der Regel Kies verwendet. Diese Schicht muss besonders sorgfältig ausgeführt werden.

Schutzschicht

Als Schutzschicht kommen auch häufig Dämmplatten zum Einsatz, daneben auch gelegentlichBitumenwellplatten als Alternative.

Kiesschüttung unter Keller oder Bodenlage

Bei Häusern, die in Hanglage gebaut werden, findet sich unterhalb der Kellersohle oder der Bodenplatte meist ebenfalls eine Kiesschüttung, häufig auf Sandbett. Auch das soll das Versickern von Feuchtigkeit an diesen Stellen vermeiden helfen.

Tipps & Tricks
Drainagen müssen immer von Fachleuten geplant werden. Unternehmen Sie hier nichts in Eigenregie. Ob und wie eine Drainage sinnvoll ist, entscheidet immer der Planer.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuchtigkeit von unten
Drainage nachträglich unter die Bodenplatte einbauen, ist das sinnvoll?
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus – ist das sinnvoll?
Drainage unter Haus
Drainage unter der Bodenplatte – ist das nötig?
drainage-verlegen
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen
hanggrundstueck-terrassieren
Hanggrundstück terrassieren – so funktioniert’s
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
terrasse-am-hang-bauen
Eine Terrasse am Hang bauen
streifenfundament-hanglage
Auf festen Füßen: Streifenfundament in Hanglage
hanggarten-terrassieren
Tipps für das Grundstück: Hanggarten terrassieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuchtigkeit von unten
Drainage nachträglich unter die Bodenplatte einbauen, ist das sinnvoll?
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus – ist das sinnvoll?
Drainage unter Haus
Drainage unter der Bodenplatte – ist das nötig?
drainage-verlegen
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen
hanggrundstueck-terrassieren
Hanggrundstück terrassieren – so funktioniert’s
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
terrasse-am-hang-bauen
Eine Terrasse am Hang bauen
streifenfundament-hanglage
Auf festen Füßen: Streifenfundament in Hanglage
hanggarten-terrassieren
Tipps für das Grundstück: Hanggarten terrassieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuchtigkeit von unten
Drainage nachträglich unter die Bodenplatte einbauen, ist das sinnvoll?
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus – ist das sinnvoll?
Drainage unter Haus
Drainage unter der Bodenplatte – ist das nötig?
drainage-verlegen
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen
hanggrundstueck-terrassieren
Hanggrundstück terrassieren – so funktioniert’s
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
terrasse-am-hang-bauen
Eine Terrasse am Hang bauen
streifenfundament-hanglage
Auf festen Füßen: Streifenfundament in Hanglage
hanggarten-terrassieren
Tipps für das Grundstück: Hanggarten terrassieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.