Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Drainage

Drainage am Hang - worauf muss man achten?

Wasser ableiten Hang
Eine Drainage leitet das Wasser am Haus in Hanglage vorbei Foto: /

Drainage am Hang - worauf muss man achten?

Immer wieder kommt es vor, dass Häuser am Hang Feuchtigkeitsschäden durch Hangwasser davontragen. Was man dagegen tun kann, und wie man bei einer Drainage am Hang richtig vorgeht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Grundsätzliches: Abdichtung

Nach der DIN 18195 müssen Gebäude so abgedichtet werden, dass eine Sicherung des Mauerwerks gegen das Eindringen von Wasser immer ausreichend gegeben ist. Die primäre Aufgabe ist also die Bauwerksabdichtung. Das gilt für jeden Lastfall – also auch für die Belastung durch Hangwasser. Die DIN erfordert das zwingend.

  • Lesen Sie auch — Schichtenwasser am Hang und die Folgen
  • Lesen Sie auch — Drainage für den Garten: darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Drainage: was gilt für den Abfluss?

Die Ableitung von Hangwasser kann darüber hinaus aber dennoch Sinn machen. Das sich ansammelnde Wasser kann ansonsten das Erdreich verflüssigen, was wiederum zu Problemen führen kann.

Häuser in Hanglage: Drainage

Bei der Drainage wird bei einem Haus in Hanglage das sich anstauende Wasser seitlich am Fuß des Hangs – und somit vom Haus weg – abgeleitet. Die Drainage besteht dabei aus folgenden Elementen:

  • der Drainageleitung (Drainagerohr)
  • der Filter- und Sickerschicht
  • eine Schutzschicht für die Abdichtungsschicht.

Drainageleitung

Wichtig ist dabei, dass die Drainagerohre neben dem Fundaent liegen müssen. Sie dürfen weder zu hoch noch zu niedrig angebracht werden. Sie müssen – nach der DIN 4095 – mit mindestens 0,5 % Gefälle verlegt werden.

Filter- und Sickerschicht

Für die Filter- und Sickerschicht wird in der Regel Kies verwendet. Diese Schicht muss besonders sorgfältig ausgeführt werden.

Schutzschicht

Als Schutzschicht kommen auch häufig Dämmplatten zum Einsatz, daneben auch gelegentlichBitumenwellplatten als Alternative.

Kiesschüttung unter Keller oder Bodenlage

Bei Häusern, die in Hanglage gebaut werden, findet sich unterhalb der Kellersohle oder der Bodenplatte meist ebenfalls eine Kiesschüttung, häufig auf Sandbett. Auch das soll das Versickern von Feuchtigkeit an diesen Stellen vermeiden helfen.

Tipps & Tricks
Drainagen müssen immer von Fachleuten geplant werden. Unternehmen Sie hier nichts in Eigenregie. Ob und wie eine Drainage sinnvoll ist, entscheidet immer der Planer.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Drainage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schichtenwasser-hang
Schichtenwasser am Hang und die Folgen
Drainage Terrasse
Drainage für den Garten: darauf müssen Sie achten
Drainage ableiten
Drainage: was gilt für den Abfluss?
Drainage Einsatz
Drainage: die Funktion
Drainage Blumentopf
Drainage für den Blumenkübel – was ist geeignet?
Drainage welches Gefälle?
Drainage: welches Gefälle braucht man?
Drainage Neubau
Drainage für den Keller – ist das sinnvoll?
Drainage kaputt
Drainage reparieren – lohnt sich das überhaupt?
Drainage Vor- und Nachteile
Drainage: ja oder nein?
Drainage austauschen
Drainage erneuern – lohnt das?
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen – wo geht das?
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.