Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Garage im Keller: Das sind die Vor- und Nachteile

Von Hausjournal.net | 29. Mai 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Garage im Keller: Das sind die Vor- und Nachteile”, Hausjournal.net, 29.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/garage-im-keller

Eine private Tiefgarage im Kellergeschoss – für viele Bauherren klingt das zunächst verlockend. Allerdings handelt es sich dabei nicht immer um ein einfaches Bauprojekt. Wir zeigen Ihnen, was die Vor- und Nachteile einer Garage im Keller sind und ob sich eine solche überall umsetzen lässt.

garage-im-keller
Eine Garage im Keller ist praktisch
AUF EINEN BLICK
Was sind Vor- und Nachteile einer Garage im Keller?
Eine Garage im Keller bietet Vorteile wie direkten Zugang zum Haus und Platzersparnis im Garten, bringt aber auch Nachteile wie steile Einfahrten, höhere Baukosten und mögliche Hochwassergefahren mit sich. Die Entscheidung sollte individuell und mit Hilfe eines Architekten getroffen werden.

Lesen Sie auch

  • garage-im-haus-nachteile

    Garage im Haus: Vor- und Nachteile im Überblick

  • garage-unter-haus

    Garage unter dem Haus: Lohnt sich das?

  • Garage unterkellern

    Garage unterkellern – macht das Sinn?

Das sind die Vorteile einer Garage im Keller

Beim Bauen eine Garage gleich in den Keller integrieren – das scheint meist erst einmal wie eine gute Idee. Tatsächlich hat diese Art, eine Garage zu bauen, verschiedene Vorteile:

  • Ansonsten eventuell ungenutzter Raum in Keller wird mit eingeplant.
  • Sie können direkt aus dem Auto ins Haus gehen, ohne durchs Freie zu müssen.
  • Es ist kein zusätzlicher Bau auf dem Grundstück für die Garage nötig, wodurch mehr Platz im Garten bleibt.

Garage im Keller: Nachteile einkalkulieren

Doch eine Garage im Keller hat auch eine ganze Reihe an möglichen Nachteilen, die Beachtung finden sollten:

  • Die Einfahrt verbraucht Platz auf dem Grundstück.
  • Die Einfahrt fällt meist sehr steil aus und kann im Winter sogar unpassierbar werden.
  • Die Kosten für den Bau des Kellers fallen deutlich höher aus.
  • Die Dämmung des Kellers wird komplizierter.
  • Das Garagentor bildet eine Eintrittspforte für Hochwasser im Keller.
  • Die Garage im Keller kann zusätzliche Brandschutzauflagen bedeuten.

Die Entscheidung für oder gegen das Integrieren einer Garage in den Keller sollte daher stets individuell getroffen werden. Ziehen Sie unbedingt ihren planenden Architekten frühzeitig hinzu, um diese Entscheidung zu treffen. Und nehmen Sie seinen Rat unbedingt an, wenn er Ihnen dringend von der Garage im Keller abrät, denn nicht auf jedem Grundstück ist dies eine gute Idee. Ideal geeignet sind übrigens Grundstücke in Hanglage, sofern ein Befahren am Hang möglich ist.

In diesen Fällen ist eine Garage im Keller nicht möglich

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es einige Ausschlusskriterien für eine Tiefgarage gibt. So sollte in sehr schneereichen Gegenden eher darauf verzichtet werden, da hier die steile Einfahrt schnell zu glatt wird, um noch aus der Garage herausfahren zu können. Die Schneeschmelze kann zur Hochwassergefahr werden. Allgemein sollte unbedingt das Baugrundgutachten herangezogen werden. Bei Hochwassergefahr zum Beispiel durch einen hohen Grundwasserspiegel macht die Garage im Keller keinen Sinn.

Artikelbild: AVN Photo Lab/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-im-haus-nachteile
Garage im Haus: Vor- und Nachteile im Überblick
garage-unter-haus
Garage unter dem Haus: Lohnt sich das?
Garage unterkellern
Garage unterkellern – macht das Sinn?
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
garage-im-haus
Garage im Haus: Wie Sie ideal planen
garage-im-erdgeschoss
Garage im Erdgeschoss: Voraussetzungen & Alternativen
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
erdkeller-unter-garage
Ein Erdkeller unter der Garage – wann und wie geht das?
Fertighaus mit Garage
Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
garage-vor-dem-haus
Garage vor dem Haus richtig planen
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
garage-mit-dachboden
Eine Garage mit praktischem Dachboden als Lager versehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-im-haus-nachteile
Garage im Haus: Vor- und Nachteile im Überblick
garage-unter-haus
Garage unter dem Haus: Lohnt sich das?
Garage unterkellern
Garage unterkellern – macht das Sinn?
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
garage-im-haus
Garage im Haus: Wie Sie ideal planen
garage-im-erdgeschoss
Garage im Erdgeschoss: Voraussetzungen & Alternativen
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
erdkeller-unter-garage
Ein Erdkeller unter der Garage – wann und wie geht das?
Fertighaus mit Garage
Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
garage-vor-dem-haus
Garage vor dem Haus richtig planen
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
garage-mit-dachboden
Eine Garage mit praktischem Dachboden als Lager versehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-im-haus-nachteile
Garage im Haus: Vor- und Nachteile im Überblick
garage-unter-haus
Garage unter dem Haus: Lohnt sich das?
Garage unterkellern
Garage unterkellern – macht das Sinn?
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
garage-im-haus
Garage im Haus: Wie Sie ideal planen
garage-im-erdgeschoss
Garage im Erdgeschoss: Voraussetzungen & Alternativen
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
erdkeller-unter-garage
Ein Erdkeller unter der Garage – wann und wie geht das?
Fertighaus mit Garage
Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
garage-vor-dem-haus
Garage vor dem Haus richtig planen
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
garage-mit-dachboden
Eine Garage mit praktischem Dachboden als Lager versehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.