Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Garage richtig ausleuchten

Von Caroline Strauss | 12. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Garage richtig ausleuchten”, Hausjournal.net, 12.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/garage-richtig-ausleuchten

Das Finden der richtigen Beleuchtung für Ihre Garage kann eine echte Herausforderung sein, speziell, wenn sie als Werkstatt verwendet wird. In unserem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Kriterien vor, die Sie bei der Auswahl beachten sollten, angefangen bei der Robustheit bis hin zur Energieeffizienz. Besonders LED-Röhren könnten dabei eine gute Lösung bieten.

garage-richtig-ausleuchten
Wer auch nachts in der Garage arbeiten will, braucht gutes Licht
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Garage richtig ausleuchten?
Um eine Garage richtig auszuleuchten, sollte man robuste LED-Röhren verwenden, die mindestens 300 lux Helligkeit und kaltweißes Licht über 5300 Kelvin bieten. Achten Sie auf die Schutzklasse IP65 für Staub- und Strahlwasserschutz sowie gute Energieeffizienz.

Lesen Sie auch

  • welche-lampe-fuer-garage

    Welche Lampe ist am besten für die Garage?

  • garage-feuchtraum-oder-nicht

    Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung

  • beleuchtung-garage-ohne-stromanschluss

    Effektive Garagenbeleuchtung: Ohne Stromanschluss möglich!

Kriterien für eine gute Garagenbeleuchtung

Die Garage ist für viele nicht nur reiner Unterstellort für Auto, Motorrad und Fahrräder. Viele führen hier auch kleinere Reparaturen an ihren Fahrzeugen durch oder richten sich gar eine kleine Hobbywerkstatt ein. Aber auch wenn man nicht unbedingt regelmäßig knifflige Lötarbeiten in der Garage durchführt, sondern nur seine Getränkekisten dort lagert, die schließlich voneinander unterschieden werden müssen, ist es mit der vorhandenen Beleuchtung meist zu dunkel. Das lässt sich aber ändern.

Wichtig für die Auswahl passender Leuchtmittel ist Folgendes:

  • Robustheit
  • ausreichende Helligkeit
  • passende Lichtfarbe
  • energiesparend

Robustheit

Leuchtmittel, die dauerhaft in einer Garage installiert werden, sollten auf jeden Fall robust sein – das bedeutet, dass sie kalten Temperaturen, erhöhtem Staub- und Schmutzaufkommen und auch erhöhter Feuchtigkeit standhalten müssen. Achten Sie deshalb auf die Schutzklasse: ein IP65er-Standard, der Berührungsschutz und Dichtigkeit gegen Staub und Strahlwasser abdeckt, ist in einer Garage sinnvoll.

Helligkeit

Die Helligkeit ist natürlich mit das wichtigste Kriterium. Die Helligkeit eines Leuchtmittels wird in lux gemessen. Für eine Garage sollten Sie Werte von mindestens 300 lux anstreben, wenn Sie vor allem die Etiketten von Frostschutzmittel problemlos ablesen oder auch kleinere Gartengeräte schnell finden können wollen. Wenn Sie sich eine kleine Werkbank eingerichtet haben, auf der Sie auch mal die einzelnen Litzen eines Kabels untersuchen/reparieren möchten, streben Sie besser Werte von mindestens 500 lux an.

Lichtfarbe

Die Lichtfarbe eines Leuchtmittels bestimmt, ob es eher warmweißes oder eher kaltweißes Licht ausgibt. Warmweißes Licht von unter 3500 Kelvin ist generell mehr für Wohnräume geeignet, in denen eine angenehme, entspannende Atmosphäre herrschen soll. Fürs Lesen oder detailreiche Arbeiten braucht man eher katweißes Licht von über 5300 Kelvin, das der Farbe des Sonnenlichts ähnelt. Auch in Werkstätten, Arztpraxen und Co. wird technisch wirkendes kaltweißes Licht genutzt – in der Garage ist es ebenfalls sinnvoll.

Energieeffizienz

Eine gute Energieeffizienz und damit hohe Langlebigkeit der Leuchtmittel ist in der Garage Auch von Vorteil, denn hier möchte man schließlich nicht ständig einen Wechsel vornehmen müssen.

Empfehlenswert: LED-Röhren

All die genannten Kriterien werden von LED-Röhren am besten erfüllt. Gegebenenfalls müssen Sie vorhandene Leuchtstoffröhren nur durch solche ersetzen und gegebenenfalls noch weitere installieren.

Artikelbild: Martin Fischer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-lampe-fuer-garage
Welche Lampe ist am besten für die Garage?
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
beleuchtung-garage-ohne-stromanschluss
Effektive Garagenbeleuchtung: Ohne Stromanschluss möglich!
wie-kalt-wird-es-in-einer-garage
Wie kalt wird es in der Garage? Ursachen & Lösungen für mehr Wärme
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
Treppenbeleuchtung einbauen
Treppenbeleuchtung einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Tischlampe Anleitung
Tischlampe selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen & Ideen
wand-qm-berechnen
Wandfläche berechnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wandlampe-selber-bauen
Wandlampe selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
dunstabzugshaube-kabel-verstecken
Dunstabzugshaube-Kabel verstecken: Lösungen für Ihre Küche
hoehe-treppenbeleuchtung
Treppenbeleuchtung Höhe: So finden Sie die optimale Position

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-lampe-fuer-garage
Welche Lampe ist am besten für die Garage?
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
beleuchtung-garage-ohne-stromanschluss
Effektive Garagenbeleuchtung: Ohne Stromanschluss möglich!
wie-kalt-wird-es-in-einer-garage
Wie kalt wird es in der Garage? Ursachen & Lösungen für mehr Wärme
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
Treppenbeleuchtung einbauen
Treppenbeleuchtung einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Tischlampe Anleitung
Tischlampe selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen & Ideen
wand-qm-berechnen
Wandfläche berechnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wandlampe-selber-bauen
Wandlampe selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
dunstabzugshaube-kabel-verstecken
Dunstabzugshaube-Kabel verstecken: Lösungen für Ihre Küche
hoehe-treppenbeleuchtung
Treppenbeleuchtung Höhe: So finden Sie die optimale Position

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-lampe-fuer-garage
Welche Lampe ist am besten für die Garage?
garage-feuchtraum-oder-nicht
Garage als Feuchtraum?: Tipps zur richtigen Einstufung
beleuchtung-garage-ohne-stromanschluss
Effektive Garagenbeleuchtung: Ohne Stromanschluss möglich!
wie-kalt-wird-es-in-einer-garage
Wie kalt wird es in der Garage? Ursachen & Lösungen für mehr Wärme
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
Treppenbeleuchtung einbauen
Treppenbeleuchtung einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Tischlampe Anleitung
Tischlampe selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen & Ideen
wand-qm-berechnen
Wandfläche berechnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wandlampe-selber-bauen
Wandlampe selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
dunstabzugshaube-kabel-verstecken
Dunstabzugshaube-Kabel verstecken: Lösungen für Ihre Küche
hoehe-treppenbeleuchtung
Treppenbeleuchtung Höhe: So finden Sie die optimale Position
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.