Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Strom

Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen

Von Hausjournal.net | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/led-sparsam-und-effektiv

Energiesparen und Umweltschutz sind heute wichtiger denn je – und LED-Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle. In unserem folgenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie, die nicht nur effizient und langlebig ist, sondern auch ein Plus für Ihre Beleuchtungseffekte bietet.

led-sparsam-und-effektiv
AUF EINEN BLICK
Warum sind LED-Lampen sparsam und effektiv?
LED-Lampen sind sparsam und effektiv, da sie weniger Energie verbrauchen, eine lange Lebensdauer haben und keine giftigen Stoffe oder CO2-Emissionen produzieren. Sie bieten helle, klare und stimmungsvolle Beleuchtung für den Innen- und Außenbereich.

Gemeint sind damit LED-Lampen, die aufgrund der speziellen Technik äußerst sparsam sind und damit sogar für aufwändige Außenbeleuchtungen oder für bestimmte Anlässe wie Weihnachten eingesetzt werden können.

LED überzeugt in vielerlei Hinsicht

LED heißt übersetzt Licht emittierende Diode, womit elektronische Halbleiter Bauelemente gemeint sind, die Licht abgeben. Doch im Unterschied zu traditionellen Glühbirnen wird dabei der überwiegende Anteil der Energie nicht in Wärme umgewandelt, womit auch ein geringerer Energieverbrauch einher geht. Neben dieser Eigenschaft, die für die LED-Beleuchtungskörper spricht, ist es auch die lange Lebensdauer der Lampen, die viele überzeugt. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass sie knapp 25 Mal so lange halten wie herkömmliche Glühbirnen. Es werden für die LED-Technik auch keinerlei giftige Stoffe oder Materialien verwendet, womit der Aspekt der Umweltfreundlichkeit zusätzlich unterstützt wird. Weder bei der Herstellung noch bei der Entsorgung entsteht Sondermüll. Eine LED-Lampe produziert auch keine giftigen und umweltschädlichen CO2-Emmissionen, womit der Umweltfaktor gleich mehrfach unterstrichen wird. Wer sich auf der Seite von Infineon anschaut, wie viele Optionen an Licht täglich in Verwendung sind, wird feststellen, dass LED eine durchaus günstige und effektive Alternative darstellt.

Einzigartige Lichtquellen für jeden Gebrauch

Wer eine LED-Lampe im Wohnbereich einsetzt, wird feststellen, dass er damit eine höchst effiziente und klar strahlende Lichtquelle hat, die dennoch komplett IR- und UV-frei ist. Vor allem die helle Leuchtkraft ist kaum vergleichbar mit herkömmlichen Leuchtkörpern wie sie etwa Glühbirnen darstellen. Gleichzeitig können mit dekorativen Leuchtelementen in LED-Qualität auch stimmungsvolle Akzente im Außenbereich gesetzt werden. Gerade kurz vor der Weihnachtszeit überlegen viele Hausbesitzer, die Gebäudefront ihres Zuhauses oder bestimmte Pflanzen im Garten lichttechnich so richtig in Szene zu setzen. Mit einer LED-Lichterkette können perfekte Akzente gesetzt werden, ohne dass man deswegen seinen Strom- und Energieverbrauch in ungeahnte Höhen treibt oder die ganze Dekoration nicht mit seinem grünen Gewissen vereinbaren könnte.

Auch bei LED auf Qualität setzen

Wichtig ist, dass bei großflächiger Verwendung natürlich Premiumqualität bei den LED-Leuchtkörpern zur Anwendung kommt. Denn nur das garantiert entsprechende Leuchtkraft und natürlich Sicherheit. Zu achten ist auf eine 360 Grad Lichtstreuung, die für die richtige Ausleuchtung verantwortlich ist. Auch wenn es die LED-Beleuchtung für den Außenbereich mittlerweile in unterschiedlichen Farben gibt, ist die bevorzugte doch ein weißer, eher warmer Ton. Dieser wirkt auf allen Fassadenbereichen und Fassadenfarben am schönsten und setzt das Motiv perfekt in Szene, ganz egal ob man eine Lichterkette oder Lichterfiguren aus LED an der Wand anbringt. Dank dieser innovativen Beleuchtungstechnik, die ständig weiter entwickelt wird, wird die kommende Weihnachtsbeleuchtung am Gebäude und im Garten nicht nur zur strom- und damit budgetsparenden Angelegenheit, sondern es besteht auch keinerlei Verbrennungsgefahr, falls jemand der Beleuchtung zu nahe kommt. Die Farben sind äußerst klar und dennoch nicht blendend, wobei die Beleuchtungskörper selbst über ein absolut bruchsicheres Gehäuse verfügen und stoßfest gearbeitet wurden.

Artikelbild: Oleksandr/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Energiesparlampen wie viel Watt
Energiesparlampe: Watt in Lumen umrechnen – So geht’s
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampe durch LED ersetzen: Schritt für Schritt Anleitung
Energiesparlampen pro und contra
Energiesparlampen: Vor- und Nachteile im Überblick
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe Vor- und Nachteile: Lohnt sie sich noch?
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe blinkt
Energiesparlampe flackert: Ursachen und einfache Lösungen
Halogen versus LED
LED statt Halogen: Vorteile und Umstieg leicht gemacht
licht-im-treppenhaus-brennt-staendig
Treppenhauslicht brennt ständig: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe dimmbar
Energiesparlampen dimmen: Tipps für optimale Funktion
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
LED Spot Temperatur
LED-Spots und Wärme: Tipps für längere Lebensdauer
LED leuchtet nach dem Ausschalten
LEDs leuchten trotz ausgeschaltetem Schalter? Ursachen & Lösungen 💡

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Energiesparlampen wie viel Watt
Energiesparlampe: Watt in Lumen umrechnen – So geht’s
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampe durch LED ersetzen: Schritt für Schritt Anleitung
Energiesparlampen pro und contra
Energiesparlampen: Vor- und Nachteile im Überblick
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe Vor- und Nachteile: Lohnt sie sich noch?
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe blinkt
Energiesparlampe flackert: Ursachen und einfache Lösungen
Halogen versus LED
LED statt Halogen: Vorteile und Umstieg leicht gemacht
licht-im-treppenhaus-brennt-staendig
Treppenhauslicht brennt ständig: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe dimmbar
Energiesparlampen dimmen: Tipps für optimale Funktion
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
LED Spot Temperatur
LED-Spots und Wärme: Tipps für längere Lebensdauer
LED leuchtet nach dem Ausschalten
LEDs leuchten trotz ausgeschaltetem Schalter? Ursachen & Lösungen 💡

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Energiesparlampen wie viel Watt
Energiesparlampe: Watt in Lumen umrechnen – So geht’s
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampe durch LED ersetzen: Schritt für Schritt Anleitung
Energiesparlampen pro und contra
Energiesparlampen: Vor- und Nachteile im Überblick
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe Vor- und Nachteile: Lohnt sie sich noch?
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe blinkt
Energiesparlampe flackert: Ursachen und einfache Lösungen
Halogen versus LED
LED statt Halogen: Vorteile und Umstieg leicht gemacht
licht-im-treppenhaus-brennt-staendig
Treppenhauslicht brennt ständig: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe dimmbar
Energiesparlampen dimmen: Tipps für optimale Funktion
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
LED Spot Temperatur
LED-Spots und Wärme: Tipps für längere Lebensdauer
LED leuchtet nach dem Ausschalten
LEDs leuchten trotz ausgeschaltetem Schalter? Ursachen & Lösungen 💡
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.