Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Garagentor

Ausgeblichenes Garagentor aufbereiten

Von Caroline Strauss | 11. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Ausgeblichenes Garagentor aufbereiten”, Hausjournal.net, 11.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/garagentor-ausgeblichen

Ein Garagentor kann mit der Zeit ausbleichen, was maßgeblich auf UV-Strahlung zurückzuführen ist. Aber keine Sorge, mit einigen gezielten Schritten und dem richtigen Material können Sie ihm wieder zu neuem Glanz verhelfen. Wie genau das funktioniert und warum etwa Metall-Tore vor anderen Herausforderungen stehen als Holz-Tore, erfahren Sie in unserem nachfolgenden Artikel.

garagentor-ausgeblichen
Mit einem neuen Anstrich lässt sich ein ausgeblichenes Garagentor aufpeppen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein ausgeblichenes Garagentor auffrischen?
Um ein ausgeblichenes Garagentor wieder aufzufrischen, sollten Sie das Tor grundreinigen, bei Holztoren gegebenenfalls abschleifen, bei Metall- und Kunststofftoren einen Lackreiniger verwenden und anschließend eine Auffrischungsversiegelung auftragen, um die Farbe zu schützen und zu erneuern.

Lesen Sie auch

  • garagentor-streichen

    Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick

  • Garagentor lackieren

    Ein Garagentor dauerhaft lackieren

  • Garagentor verschönern

    Garagentor verschönern – das können Sie tun

Was führt zum Ausbleichen des Garagentors?

Dass in erster Linie die Sonne am Ausbleichen der Lackfarbe am Garagentor schuld ist, werden Sie sich denken können. In der Tat ist die UV-Strahlung Hauptverantwortliche für das Ausbleichen und andere unschöne Erscheinungen wie abblätternde Lackstellen – aber auch Hitze, mechanischer Abrieb und Niederschläge tragen ihren kleinen Teil dazu bei.

Insofern spielt auch das Garagentormaterial eine Rolle – denn Metall heizt sich bekanntlich stärker auf als Holz. Holz wiederum verzieht sich mehr als Metalle. Lackschichten auf Garagentoren aus Stahl oder Aluminium sind deshalb stärker den Folgeschäden durch Hitze ausgesetzt, solche auf Holztoren können dagegen besonders intensiv abblättern.

Ausgeblichenen Garagentor-Lack pimpen

Wenn Sie Ihrem Garagentor wieder eine schicke Optik verpassen und seine Lebensdauer verlängern wollen – denn mit der Lackpflege geht auch ein höherer Schutz des Grundmaterials einher – führen Sie je nach Tormaterial und Lackzustand folgende Arbeitsschritte aus:

  • Tor grundreinigen – je nach Grundmaterial
  • bei Holztoren ggf. maschinell abschleifen
  • ansonsten Lackreiniger anwenden (v.a. bei Metall- und Kunststofftoren)
  • Auffrischungsversiegelung verwenden

Grundreinigung

Zunächst reinigen Sie Ihr Garagentor von grobem Schmutz. Dazu verwenden Sie einfach lauwarmes Wasser und einen Textilschwamm ohne zu stark kratzende Scheuerseite. Für stärkere Verschmutzungen können Sie etwas neutralen Haushaltsreiniger oder einen Schmutzradierer nutzen.

Lackreiniger oder Schleifen

Ist das Tor vom gröbsten Schmutz befreit, geht es um die Feinpolitur des Lacks. Dazu eignen sich speziell für diesen Zweck entwickelte Lackreiniger, die mit feinen Schleifpartikeln angereichert sind. Sie entfernen feine Fremdkörper und gleichen winzige Kratzer und Unebenheiten aus. Der marktführende Garagentorhersteller Hörmann arbeitet diesbezüglich mit der Marke Sonax (10,00€ bei Amazon*) zusammen. Manche Oberflächen von Hörmann-Garagentoren (Planar-Matte-Deluxe) dürfen allerdings nicht mit Lackreiniger behandelt werden.

Wenn Sie ein Holz-Garagentor haben, dessen Lackierung schon arg mitgenommen und abgeblättert ist, können Sie auch zu einem maschinellen Schleifgerät oder auch einem Schleifklotz greifen – achten Sie dabei aber auf eine feine Schleifpapierkörnung, um die Toroberfläche nicht zu schädigen.

Auffrischungsversiegelung

Wenn Sie nur Lackreiniger angewandt haben, brauchen Sie nur noch eine Auffrischungsversiegelung für Außenlacke aufzutragen, mit der die Farbe aufgefrischt und mit einer Abperl-Schutzschicht überzogen wird. Auch hier bietet Sonax passende Produkte an.

Wenn Sie bei einem Holztor einen gröberen Abschliff bis auf das Grundmaterial vorgenommen haben, müssen Sie freilich neu lackieren. Zur Vorbeugung von erneutem Ausbleichen können Sie einen klaren UV-Schutzlack darübergeben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ingae/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
Garagentor lackieren
Ein Garagentor dauerhaft lackieren
Garagentor verschönern
Garagentor verschönern – das können Sie tun
Garagentor Farbe
Garagentor – welche Farbe passt?
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen – wie macht man das am besten?
Garagentor warten
Garagentor warten – was sollte man tun?
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen
Sektionaltor streichen
Sektionaltor streichen – darauf sollten Sie achten
garagentor-oelen-womit
Garagentor fetten – aber womit?
garagentor-farbe-entfernen
Farbe vom Garagentor entfernen und neu streichen
Garage streichen
Eine Garage professionell streichen
garagentor-streichen-kosten
Garagentor streichen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
Garagentor lackieren
Ein Garagentor dauerhaft lackieren
Garagentor verschönern
Garagentor verschönern – das können Sie tun
Garagentor Farbe
Garagentor – welche Farbe passt?
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen – wie macht man das am besten?
Garagentor warten
Garagentor warten – was sollte man tun?
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen
Sektionaltor streichen
Sektionaltor streichen – darauf sollten Sie achten
garagentor-oelen-womit
Garagentor fetten – aber womit?
garagentor-farbe-entfernen
Farbe vom Garagentor entfernen und neu streichen
Garage streichen
Eine Garage professionell streichen
garagentor-streichen-kosten
Garagentor streichen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
Garagentor lackieren
Ein Garagentor dauerhaft lackieren
Garagentor verschönern
Garagentor verschönern – das können Sie tun
Garagentor Farbe
Garagentor – welche Farbe passt?
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen – wie macht man das am besten?
Garagentor warten
Garagentor warten – was sollte man tun?
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen
Sektionaltor streichen
Sektionaltor streichen – darauf sollten Sie achten
garagentor-oelen-womit
Garagentor fetten – aber womit?
garagentor-farbe-entfernen
Farbe vom Garagentor entfernen und neu streichen
Garage streichen
Eine Garage professionell streichen
garagentor-streichen-kosten
Garagentor streichen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.