Was führt zum Ausbleichen des Garagentors?
Dass in erster Linie die Sonne am Ausbleichen der Lackfarbe am Garagentor schuld ist, werden Sie sich denken können. In der Tat ist die UV-Strahlung Hauptverantwortliche für das Ausbleichen und andere unschöne Erscheinungen wie abblätternde Lackstellen – aber auch Hitze, mechanischer Abrieb und Niederschläge tragen ihren kleinen Teil dazu bei.
Insofern spielt auch das Garagentormaterial eine Rolle – denn Metall heizt sich bekanntlich stärker auf als Holz. Holz wiederum verzieht sich mehr als Metalle. Lackschichten auf Garagentoren aus Stahl oder Aluminium sind deshalb stärker den Folgeschäden durch Hitze ausgesetzt, solche auf Holztoren können dagegen besonders intensiv abblättern.
Ausgeblichenen Garagentor-Lack pimpen
Wenn Sie Ihrem Garagentor wieder eine schicke Optik verpassen und seine Lebensdauer verlängern wollen – denn mit der Lackpflege geht auch ein höherer Schutz des Grundmaterials einher – führen Sie je nach Tormaterial und Lackzustand folgende Arbeitsschritte aus:
- Tor grundreinigen – je nach Grundmaterial
- bei Holztoren ggf. maschinell abschleifen
- ansonsten Lackreiniger anwenden (v.a. bei Metall- und Kunststofftoren)
- Auffrischungsversiegelung verwenden
Grundreinigung
Zunächst reinigen Sie Ihr Garagentor von grobem Schmutz. Dazu verwenden Sie einfach lauwarmes Wasser und einen Textilschwamm ohne zu stark kratzende Scheuerseite. Für stärkere Verschmutzungen können Sie etwas neutralen Haushaltsreiniger oder einen Schmutzradierer nutzen.
Lackreiniger oder Schleifen
Ist das Tor vom gröbsten Schmutz befreit, geht es um die Feinpolitur des Lacks. Dazu eignen sich speziell für diesen Zweck entwickelte Lackreiniger, die mit feinen Schleifpartikeln angereichert sind. Sie entfernen feine Fremdkörper und gleichen winzige Kratzer und Unebenheiten aus. Der marktführende Garagentorhersteller Hörmann arbeitet diesbezüglich mit der Marke Sonax (10,00€ bei Amazon*) zusammen. Manche Oberflächen von Hörmann-Garagentoren (Planar-Matte-Deluxe) dürfen allerdings nicht mit Lackreiniger behandelt werden.
Wenn Sie ein Holz-Garagentor haben, dessen Lackierung schon arg mitgenommen und abgeblättert ist, können Sie auch zu einem maschinellen Schleifgerät oder auch einem Schleifklotz greifen – achten Sie dabei aber auf eine feine Schleifpapierkörnung, um die Toroberfläche nicht zu schädigen.
Auffrischungsversiegelung
Wenn Sie nur Lackreiniger angewandt haben, brauchen Sie nur noch eine Auffrischungsversiegelung für Außenlacke aufzutragen, mit der die Farbe aufgefrischt und mit einer Abperl-Schutzschicht überzogen wird. Auch hier bietet Sonax passende Produkte an.
Wenn Sie bei einem Holztor einen gröberen Abschliff bis auf das Grundmaterial vorgenommen haben, müssen Sie freilich neu lackieren. Zur Vorbeugung von erneutem Ausbleichen können Sie einen klaren UV-Schutzlack darübergeben.
* Affiliate-Link zu Amazon