Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Altes Garagentor sanieren – Tipps und Ideen

altes-garagentor-sanieren
Oft genügt schon ein neuer Anstrich, um alte Tore wieder aufzupeppen Foto: ingae/Shutterstock

Altes Garagentor sanieren - Tipps und Ideen

Während Wohnhäuser meistens sehr regelmäßig frisch gestrichen und auch ansonsten gewissenhaft renoviert werden, wirken Garagen nach einigen Jahren nicht selten wie aus der Zeit gefallen. Dabei gibt es durchaus einige Möglichkeiten, wie ein altes Garagentor saniert und wieder auf Vordermann gebracht werden kann.

Ein neuer Anstrich sorgt für eine ästhetische Optik

Bei der Sanierung eines Garagentors geht es sehr häufig allein um die Optik: Wenn das aus Metall gefertigte Garagentor farblich ausgeblichen ist oder Rostflecken aufweist, sieht die Garage insgesamt einfach nicht mehr sehr schön aus. Da ist dann der Wunsch durchaus verständlich, mit einer Sanierung für eine ästhetische Modernisierung der Garage zu sorgen. Allerdings sollten Sie Flecken und ausgeblichene Stellen am Garagentor nicht einfach nur mit Lack übermalen. Damit Sie mit Ihrer Arbeit ein optisch zufriedenstellendes und auch länger haltbares Ergebnis erreichen, sollten Sie die folgenden Schritte abarbeiten:

  • Lesen Sie auch — Garagensanierung: die eigene Garage renovieren leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Garagentor erneuern – was Sie tun können
  • Lesen Sie auch — Ein Garagentor lässt sich auf viele Arten verkleiden
  • den alten Lack abschleifen und das Tor insgesamt reinigen
  • vorhandene Schäden (Verformungen) ausbiegen oder ausgleichen
  • Auftragen einer Grundierung
  • Aufrauen der Oberflächen
  • Zwischenanstrich mit dem ausgewählten Lack
  • erneutes leichtes Aufrauen der Oberflächen
  • deckender Lackanstrich
  • Auftragen einer Oberflächenversiegelung

Ein altes Garagentor neu verkleiden

Eine andere Möglichkeit für die Sanierung eines in die Jahre gekommenen Garagentors ist es, eine neue Verkleidung an dem alten Tor anzubringen. Solche Verkleidungen sind (meist in Plattenform) von diversen Herstellern zu bekommen. Die Verkleidungen für Garagentore werden u. a. aus den folgenden Materialien hergestellt:

  • Echtholz
  • Stein
  • Kunstharz
  • Acryl
  • verzinkte Trapezbleche

Die eher leichteren Verkleidungen können Sie mit Spezialkleber an der bestehenden „Füllung“ des Garagentors befestigt werden. Schwerere Materialien können dagegen den Austausch gegen einen neuen und stabileren Garagentorrahmen erfordern.

Manchmal ist der Austausch die bessere Wahl

Nicht immer ist es die beste Lösung, eine altes Garagentor in aufwändiger Handarbeit zu sanieren. Schließlich sind ältere Garagentormodelle oft auch funktional schon mehr oder weniger stark gealtert. Außerdem können moderne Garagentormodelle mit Funktionen wie einer automatischen Steuerung per Fernbedienung aufwarten.

Wenn Sie sich im Rahmen der Sanierung Ihrer Garage für den Einbau eines neuen Garagentors entschieden haben, können Sie das alte Garagentor in der folgenden Reihenfolge demontieren:

  • die nicht gespannten Federn aushaken oder abschrauben
  • ale Rollen demontieren
  • Lösen von Stopps und Arretierungen
  • Ausbau des Schwingtors bzw. der Lamellenelemente
  • Abschrauben oder Abflexen der Metallzarge

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: ingae/Shutterstock
Startseite » Bauen » Garage » Garagentor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagen sanieren für mehr Schutz und Praktikabilität
Garagensanierung: die eigene Garage renovieren leicht gemacht
Garagentor erneuern
Garagentor erneuern – was Sie tun können
Garagentor verkleiden
Ein Garagentor lässt sich auf viele Arten verkleiden
Garagentor bekleben
Garagentor bekleben – interessante Optik, leichte Montage
Garagentor verbreitern
Garagentor verbreitern – ist das möglich?
garagentor-durch-tuer-ersetzen
Garagentor durch Tür ersetzen – diese Möglichkeiten gibt es
garagentor-lamellen-austauschen
Garagentor-Lamellen austauschen – Vorgehensweise und Alternativen
Garagentor ausbauen
Garagentor mit oder ohne Zarge ausbauen
garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
garagentor-streichen-kosten
Garagentor streichen - Kosten & Preisbeispiele
Garagentor reparieren
Garagentor selber reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.