Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagentor

Garagentor ölen: Das richtige Schmiermittel finden

Von Gregor Fuchs | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garagentor ölen: Das richtige Schmiermittel finden”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/garagentor-oelen-womit

Die Auswahl des richtigen Schmiermittels für Ihr Garagentor ist entscheidend für einen reibungslosen und geräuscharmen Betrieb. Dieser Artikel erläutert, welche Schmiermittel sich für die verschiedenen Komponenten eignen und wie Sie Ihr Garagentor fachgerecht schmieren.

garagentor-oelen-womit
Garagentore werden mit Schmierfett "geölt"

Das richtige Schmiermittel für Ihr Garagentor

Jedes Garagentor besteht aus mehreren beweglichen Teilen, die spezifische Anforderungen an das Schmiermittel stellen. Die korrekte Wahl des Schmiermittels ist wesentlich für die Langlebigkeit und einwandfreie Funktion des Tors.

Lesen Sie auch

  • garagentor-schmieren

    Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe

  • garagentor-laufschiene-fetten

    Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher

  • garagentor-quietscht

    Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen

Geeignete Schmiermittel

  1. Silikonspray: Dieses Schmiermittel ist ideal für die meisten Teile des Garagentors. Silikonspray reduziert Reibung und schützt vor Korrosion, ohne Schmutz und Ablagerungen anzuziehen. Es ist besonders gut für Rollen und Scharniere geeignet.
  2. Lithiumfett: Lithiumfett bietet eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit. Es eignet sich besonders gut für stark beanspruchte Teile wie Federn und Lager. Außerdem ist es wasserabweisend und bietet einen hervorragenden Schutz vor Rost und Verschleiß.
  3. Spezielle Garagentor-Schmiermittel: Solche Mittel sind speziell für Garagentore konzipiert. Sie sind besonders ergiebig und können die Schmierintervalle verlängern, was die Wartungsfrequenz reduziert.

Wichtige Hinweise

  • Kein herkömmliches Multifunktionsöl wie WD-40 verwenden: Obwohl WD-40 vielseitig ist, zieht es Schmutz an und kann die Mechanik verkleben.
  • Laufschienen nicht schmieren: Besonders bei Sektionaltoren sollten die Laufschienen nicht geschmiert werden, um eine Beeinträchtigung der Bewegung zu vermeiden. Eine gründliche Reinigung zur Entfernung von Staub und Schmutz ist ausreichend.

Eine regelmäßige Wartung und die richtige Wahl des Schmiermittels beeinflussen die Lebensdauer und den reibungslosen Betrieb Ihres Garagentors erheblich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölen Ihres Garagentors

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Garagentor geschlossen und die Stromzufuhr unterbrochen ist. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, wie Handschuhe und Schutzbrille. Verwenden Sie eine Leiter, um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen.
  2. Reinigung: Reinigen Sie alle beweglichen Teile gründlich mit einem weichen Lappen, warmem Wasser und etwas Haushaltsreiniger. Verwenden Sie bei hartnäckigem Schmutz eine Bürste. Vermeiden Sie Reinigungsmittel mit Nitroverdünner oder chlorhaltige Substanzen, um Beschädigungen zu verhindern.
  3. Schmieren der Rollen: Tragen Sie Ihr Schmiermittel auf die Rollen und deren Achsen auf. Bei Nylonrollen vermeiden Sie das Auftragen von Schmiermittel und konzentrieren sich auf die Stahlkomponenten.
  4. Schmieren der Scharniere: Tragen Sie das Schmiermittel auf die Scharniere auf und achten Sie darauf, dass es in die Gelenke eindringt.
  5. Schmieren der Federn: Die Federn stehen unter hoher Spannung und sollten daher gründlich geschmiert werden. Dies reduziert den Verschleiß der Zug- und Torsionsfedern.
  6. Schmieren der Führungen: Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf die Führungen auf, in denen die Rollen laufen, um eine reibungslose Bewegung des Garagentors zu gewährleisten.
  7. Funktionstest: Betätigen Sie das Garagentor mehrmals per Hand und dann per Motor, damit sich das Schmiermittel gleichmäßig verteilt. So erkennen Sie auch sofort Störungen.
  8. Abschließende Inspektion: Wischen Sie überschüssiges Schmiermittel ab und prüfen Sie alle geschmierten Teile auf ordnungsgemäße Funktion.

Diese sorgfältige Durchführung trägt wesentlich zur Langlebigkeit und reibungslosen Funktion Ihres Garagentors bei und reduziert zukünftigen Wartungsaufwand.

Regelmäßige Wartung für ein langes Torleben

Neben dem Schmieren sind weitere Wartungsarbeiten unerlässlich, um die Lebensdauer Ihres Garagentors zu maximieren. Eine jährliche Inspektion durch eine Fachfirma ist empfehlenswert, wobei Sie folgende Punkte beachten sollten:

  • Überprüfung der Torseile und Befestigungen: Achten Sie auf Beschädigungen oder Abnutzungen und ersetzen Sie verschlissene Teile rechtzeitig.
  • Kontrolle der Federn: Überprüfen Sie Zug- und Torsionsfedern hinsichtlich ihrer Spannung und Abnutzung.
  • Reinigung und Schmierung der Dichtungen: Reinigen und schmieren Sie die Gummidichtungen regelmäßig, um Sprödigkeit zu vermeiden.

Reinigen Sie das Torblatt und die Bewegungselemente regelmäßig, je nach Material auch nachstreichen. Schmutzpartikel wie Sand oder Staub sollten entfernt werden, um die Mechanik nicht zu beeinträchtigen. Eine Vorbereitung vor Wintereinbruch kann die Funktionstüchtigkeit trotz widriger Bedingungen sichern.

Regelmäßige Kontrolle und Pflege stellen sicher, dass Ihr Garagentor tadellos funktioniert und langfristig erhalten bleibt. Sie minimieren so potenziellen Verschleiß und vermeiden kostspielige Reparaturen.

Artikelbild: Charles Knowles/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
garagentor-laufschiene-fetten
Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher
garagentor-quietscht
Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Garagentor warten
Garagentor warten: Tipps und Anleitung für lange Haltbarkeit
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen: Einfache Tipps für saubere Tore
garagentor-schiene-rostet
Garagentor-Schiene rostet: Ursachen & Lösungen gegen Rost
garagentor-ausgeblichen
Garagentor ausgeblichen? So erstrahlt es wieder!
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
garagentor-farbe-entfernen
Garagentor-Farbe entfernen: Methoden & Anleitung
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen: Tipps zur perfekten Vorbereitung
garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
garagentor-geht-nicht-auf
Garagentor geht nicht auf: Ursachen & Lösungen finden Sie hier!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
garagentor-laufschiene-fetten
Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher
garagentor-quietscht
Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Garagentor warten
Garagentor warten: Tipps und Anleitung für lange Haltbarkeit
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen: Einfache Tipps für saubere Tore
garagentor-schiene-rostet
Garagentor-Schiene rostet: Ursachen & Lösungen gegen Rost
garagentor-ausgeblichen
Garagentor ausgeblichen? So erstrahlt es wieder!
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
garagentor-farbe-entfernen
Garagentor-Farbe entfernen: Methoden & Anleitung
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen: Tipps zur perfekten Vorbereitung
garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
garagentor-geht-nicht-auf
Garagentor geht nicht auf: Ursachen & Lösungen finden Sie hier!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
garagentor-laufschiene-fetten
Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher
garagentor-quietscht
Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Garagentor warten
Garagentor warten: Tipps und Anleitung für lange Haltbarkeit
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen: Einfache Tipps für saubere Tore
garagentor-schiene-rostet
Garagentor-Schiene rostet: Ursachen & Lösungen gegen Rost
garagentor-ausgeblichen
Garagentor ausgeblichen? So erstrahlt es wieder!
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
garagentor-farbe-entfernen
Garagentor-Farbe entfernen: Methoden & Anleitung
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen: Tipps zur perfekten Vorbereitung
garagentor-streichen
Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick
garagentor-geht-nicht-auf
Garagentor geht nicht auf: Ursachen & Lösungen finden Sie hier!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.