Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Gardinenstange an Altbauwänden befestigen – so geht’s

gardinenstange-befestigen-altbau
Dübel halten in Altbauwänden manchmal schlecht Foto: ronstik/Shutterstock

Gardinenstange an Altbauwänden befestigen - so geht's

Es ist nicht schwierig, eine Gardinen- oder Vorhangstange an der Wand zu befestigen. Was den Heim- und Handwerkern aber Probleme macht, ist die Wand selbst. In Altbauten halten Dübel nämlich nicht immer so, wie sie sollten.

Gardinenstange befestigen

Gardinen und Vorhänge gehören bei den meisten Menschen zum angenehmen Wohngefühl. Um die dafür benötigten Stangen zu befestigen, muss man auch keinen Profi ins Haus holen, es geht ganz einfach. Damit die Gardinenstangen aber gut halten, müssen Sie einige Dinge beachten.

  • Lesen Sie auch — Dübel im Altbau
  • Lesen Sie auch — Dübel in die Decke im Altbau
  • Lesen Sie auch — Dübel für den aus Sandstein gebauten Altbau

Gardinen sind meist nicht besonders schwer. Die Gardinenstange muss also kein großes Gewicht tragen. Trotzdem muss sie sicher befestigt sein. Es wirken nämlich Zugkräfte auf die Stange. Das heißt, bei jedem Auf- und Zuziehen belasten Sie die Befestigung. Es kommt bei langen Gardinen auch gelegentlich vor, dass man darüber stolpert oder die Kinder daran ziehen. Auch aus diesem Grund muss die Befestigung gut halten.

Um die Gardinenstange an der Wand oder der Decke befestigen, benötigen Sie ein wenig Werkzeug und Zubehör:

  • Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) und Bohrer
  • Dübel
  • Akkuschrauber oder Schraubendreher
  • Wasserwaage
  • Meterstab
  • Bleistift

Wie Sie sehen, ist die Liste an Werkzeugen, die Sie zum befestigen einer Gardinenstange benötigen, nicht lang. Fast jeder hat all das zu Hause. Jetzt wäre es schön, wenn Sie einfach die Löcher in die Wand bohren, die Dübel setzen und die Gardinenstange festschrauben könnten. Was aber passieren kann, ist, dass die Stange nicht hält. Dafür sind die Eigenheiten von Altbauwänden verantwortlich.

Die Wände von Altbauten

Die Wände von Altbauten können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen. Häufig findet man in Altbauten Ziegelwände. Diese halten Dübel und Schrauben sehr gut. Manche Häuser sind allerdings aus Sandstein gebaut. Dieser bröselige Stein eigentlich sich denkbar schlecht, um Objekte mit Dübeln zu befestigen. Der Sand rieselt aus dem Loch heraus, oft kommt man nicht darum herum, das Loch zu stopfen und neu zu bohren.

Viel einfacher geht die Montage der Gardinenstange in Fachwerkhäusern. Die Balken halten Schrauben gut, Sie müssen noch nicht einmal Dübel verwenden. Allerdings ist auch wirklich nur das Ständerwerk geeignet, um Gardinenstangen anzubringen. Das mit Lehm, Stroh und anderen natürlichen, bröckeligen Materialien gefüllt Gefach hält Schrauben normalerweise nicht.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardine-aufhaengen
Gedanken zum falschen oder richtigen Aufhängen einer Gardine
Gardinen montieren
Gardinen montieren – diese Möglichkeiten haben Sie
gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Eine Gardinenstange idealerweise wie hoch anbringen
gardinenstange-an-decke-befestigen
Eine Gardinenstange an der Decke befestigen
gardinenstange-dekorieren
Eine Gardinenstange so dekorieren, dass die Funktion erhalten bleibt
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange wirken durch einen passenden Überstand schöner
gardinenstange-anbringen-abstand
Eine Gardinenstange mit welchem Abstand zur Wand anbringen
Dübel Steinmauer
Dübel im Altbau
Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau
altbau-sandstein-duebel
Dübel für den aus Sandstein gebauten Altbau
altbau-decke-abhaengen
Die Decke im Altbau abhängen – Tipps und Tricks
aufsparrendaemmung-altbau
Aufsparrendämmung im Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.