Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenmauer

Gartengestaltung mit Gartenmauern – Tipps und Ideen

Garten mit Mauern gestalten
Mit Naturstein lässt sich ein Garten wunderschön gestalten Foto: /

Gartengestaltung mit Gartenmauern - Tipps und Ideen

Mauern und Mauerelemente können im Garten vielfältig gestaltet werden und einer Vielzahl von Zwecken dienen. Welche Möglichkeiten es gibt, welche Baumaterialien und Bauweisen Sie verwenden können und worauf Sie beim Bau immer achten müssen, lesen Sie hier.

Einsatzzwecke für Gartenmauern

Mauern im Garten können verschiedenen Zwecken dienen:

  • Lesen Sie auch — Gartenmauer dekorieren – die besten Tipps
  • Lesen Sie auch — Eine Gartenmauer verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Gartenmauer verputzen
  • als Sichtschutz
  • als Windschutz
  • als optische Abtrennung zwischen verschiedenen Teilen des Gartens
  • als dekoratives Element
  • zur Hangbefestigung
  • als Gartenzaun

Sichtschutz

Mauern können hervorragenden Sichtschutz und Schatten bieten – etwa rund um eine Terrasse. Achten Sie aber darauf, dass insbesondere höhere Mauern Probleme machen können.

Sie nehmen unter Umständen allzu viel Sonnenlicht weg, und sind vielleicht auch gar nicht genehmigt.

Windschutz

Schon recht niedrige Gartenmauer können einen guten Windschutz für die Terrasse bieten. Um gut geschützt zu sein, sollte eine solche Mauer mindestens 50 cm hoch sein.

Optische Abgrenzung

Einzelne Bereiche im Garten lassen sich durch niedrige Mäuerchen gut abgrenzen.

Dekoratives Element

Auch einfach nur um eine allzu eintönige Optik im Garten aufzulockern, kann man Mauern einsetzen. Als Beispiel finden sich hier Ruinenmauern oder dekoratives Ziegelmauerwerk oder eine mediterrane Gartenmauer.

Hangbefestigung

Hänge und Böschungen müssen durch eine Hangbefestigung abgefangen werden. Stützmauern, die dazu dienen, können Sie ebenfalls auf vielfältige Weise anlegen. Achten Sie aber immer auf die richtige Mauerstärke und auf eine eventuell notwendige Drainage.

Gartenzaun

Mauern können auch als Zäune dienen. Sie sollten zuvor allerdings gründlich überlegen, ob Sie Ihr Grundstück tatsächlich mit einer Mauer umgeben wollen.

Baumaterialien und Bauweisen

Auch beim Bau der Gartenmauer haben Sie eine große Auswahl an Baumaterialien. Sie können einerseits eine Trockenmauer anlegen, andererseits auf gewöhnliche Art und Weise mauern. Gegossene Betonmauern finden im Garten dagegen weniger häufig Anwendung, können aber auch eine Möglichkeit sein.

Beim Bau stehen Ihnen – insbesondere bei Natursteinen – verschiedene Mauerwerksarten zur Auswahl:

  • Zyklopenmauer
  • Schichtmauern (hammerrecht, regelmäßig oder unregelmäßig)
  • Bruchsteinmauerwerk
  • Findlingsmauerwerk
  • Feldsteinmauerwerk
  • Quadermauerwerk

Dazu kommt noch eine große Anzahl an unterschiedlichen Mauersteinen die Sie verwenden können:

  • Natursteine
  • Betonsteine
  • Backsteine
  • Ziegel
  • Klinker

Wichtig beim Bau

  • Fundament
  • Genehmigung
  • Drainage

Achten Sie immer auf ein ausreichend stabiles Fundament für die Gartenmauer. Achten Sie weiters auch darauf, ob eine Drainage eventuell nötig ist. Natürlich sollte Ihre Gartenmauer auch den erforderlichen Grundsätzen für eine Genehmigung entsprechen, oder eine Genehmigung eingeholt werden, falls erforderlich.

Tipps & Tricks
Einige weitere Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie auch in diesem Beitrag.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Mauer » Gartenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig
Steinmauer Garten
Die Steinmauer im Garten
Gartenmauer gestalten
Eine Gartenmauer gestalten
Gartenmauer aus Steinen
Deko für den Garten: die Steinmauer
Gartenmauer gestalten
Gartenmauer dekorieren – die besten Tipps
Mediterrane Gartenmauer
Eine mediterrane Gartenmauer bringt den Süden aufs Grundstück
betonsteinmauer-garten
Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
Mauer aus Pflanzsteinen
Pflanzsteinmauer – wie man sie errichtet
Gartenmauer Preise
Eine Gartenmauer als Grundstücksbegrenzung: Diese Preise erwarten Sie!
Gartenmauer Klinker
Klinker geben der Gartenmauer ein eigenes Gesicht
Gartenmauer Sichtschutz
Sichtschutz mit einer Steinmauer – diese Möglichkeiten haben Sie
Gartenmauer Kosten
Die Kosten für eine Gartenmauer als Grenze und Blickfang
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.