Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden

Mauer verkleiden

Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden

Das Verkleiden der Mauer erfolgt aus optischen Gründen, soll die Pflege vereinfachen oder die Haltbarkeit erhöhen. Für das Verkleiden bieten sich vier Werkstoffe an, die in den meisten Fällen eine verhältnismäßig preiswerte Beton- oder Betonsteinmauer aufwerten.

Verbreitete Verkleidungsmaterialien

Wenn das Motiv für das Verkleiden einer Mauer vor allem im optischen Bereich liegt, werden für das Verschönern der Mauer häufig Verblendungen aus Naturstein oder Holz verwendet. Beim Verkleiden mit Naturstein wie beispielsweise Schiefer kann die Preisersparnis gegenüber massiven Natursteinmauern der wichtigste Grund für die Wahl sein.

  • Lesen Sie auch — Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
  • Lesen Sie auch — Mauer aus Naturstein gibt es in sehr unterschiedlichen Varianten
  • Lesen Sie auch — Mauer bepflanzen

Fast ausschließlich optischen und geschmacklichen Gründen geschuldet ist das Verkleiden der Mauer mit Holz. Die Verkleidung sorgt eher für einen höheren Arbeits- und Pflegeeinsatz als alle anderen Mauermaterialien. Bei dieser Wahl steht oft die Stabilität der verkleideten Mauer im Mittelpunkt.

Meist praktische Erwägungen führen zur Entscheidung, eine Mauer mit Kunststoff- oder Faserplatten wie aus Eternit zu verkleiden. Kunststoff wird in Stein- oder Holzimitaten angeboten und ist pflegeleicht, allerdings nur bedingt haltbar. Faserplatten sind vor allem bei moderner und sachlicher Architektur ein beliebtes Gestaltungsmittel.

So verkleiden Sie Ihre Mauer

  • Naturstein-Verblendsteine oder
  • Kunststoffplatten oder
  • Faserplatten aus Eternit oder Zement oder
  • Holzplanken oder Platten
  • Unterbauleisten oder
  • Zement oder Zementkleber und
  • Eventuell Fugenmittel
  • Schrauben
  • Dübel
  • Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*)
  • Akku-Schrauber
  • Stich- oder Kreissäge oder Steinsäge

1. Untergrund säubern

Vor dem Verkleiden müssen Sie für eine saubere und vor allem vollständig trockene Mauer sorgen. Bei einer Verkleidung mit Verblendsteinen, die mit Mörtel (5,88 € bei Amazon*) oder Zementkleber befestigt werden, muss der Untergrund zudem staub- und fettfrei sein.

2. Grundierung bei Mörtel

Wenn Ihre Mauer stark saugt, müssen Sie zuerst eine Grundierung aufbringen, bevor Sie Verblendsteine befestigen.

3. Holz-Unterkonstruktion bauen

Für das Verkleiden mit Kunststoff, Holz oder Faserplatten müssen Sie eine Tragekonstruktion aus Holzleisten wie beispielsweise Dachlatten an der Mauer befestigen. Nutzen Sie imprägnierte Holzlatten.

4. Holzlatten befestigen

Setzen Sie die Befestigungslatten quer zum Verlauf der Verkleidung im Abstand von rund zwanzig bis dreißig Zentimetern. Verschrauben Sie die Leisten in Bohrlöcher im Abstand von rund zwanzig Zentimetern. Benutzen Sie Außendübel.

5. Unterkonstruktion aus Metall

Für das Verkleiden Ihrer Mauer mit Faserplatten kann ein aufwendigerer Unterbau aus Metall notwendig sein, der die notwendige Tragfähigkeit und Hinterlüftung garantiert. Informieren Sie sich bei Fachleuten.

Tipps & Tricks
Sorgen Sie bei Ihrer Verkleidung für die „Atmungsfähigkeit“ Ihrer Mauer. Das gewährleistet ein durchdachter Hinterlüftungsabstand oder das fachgerechte Zementieren von Verblendsteinen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Möglichkeiten gibt es zum Mauer verkleiden?

Für Mauern im Außenbereich kann man Fassaden-Paneele oder Verblender benutzen. Auch Verkleidungen mit Schiefer oder Holz sind möglich. Für den Innenbereich gibt es ebenfalls spezielle Verblendersteine, auch Wandverkleidungen in verschiedenen Optiken (z. B. Steinoptik) sind möglich. Bei unschönen und krummen Wänden helfen auch Trockenbau-Verkleidungen.

Wie kann man eine Mauer mit Steinen verkleiden?

Am besten verwendet man dafür Verblendersteine oder Riemchen. Sie werden ganz einfach mit speziellem Mörtel an die Mauer geklebt. Ein Verlegeraster hilft beim gleichmäßigen Verlegen, das Anlegen einer Schattenfuge erspart das aufwendige Verfugen.

Wie kann man eine Mauer besonders günstig verkleiden?

Einer der günstigsten Wege ist sicher, die Mauer mit Holz zu verkleiden. Dafür wird lediglich eine Unterkonstruktion aus Holzlatten benötigt, wetterfestes Verkleidungsholz bekommt man oft schon für 3 – 5 EUR pro m². Auch optisch sehr attraktive Verblender gibt es bereits ab rund 15 EUR pro m².

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.