Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fundament

Fundament für eine Mauer

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Fundament für eine Mauer”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fundament-mauer

Der Bau einer Mauer, ob auf dem Grundstück oder entlang der Grundstücksgrenze, erfordert ein solides Fundament. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Informationen zum Aufbau, Tiefe und Breite eines Mauerfundaments sowie zum richtigen Umgang mit Schotter- und Betonschichten, um spätere Frostschäden zu vermeiden.

fundament-mauer
Das Mauerfundament sollte mindestens 80cm tief in die Erde reichen
AUF EINEN BLICK
Wie erstelle ich ein Fundament für eine Mauer?
Ein Fundament für eine Mauer benötigt eine Schotterschicht von mindestens 5 cm, eine Fundamentstärke von 5-15 cm (abhängig von der Mauerlast) und eine Breite, die das Doppelte der späteren Mauerbreite beträgt. Die Tiefe sollte mindestens 80 cm betragen, um Frostschäden zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Streifenfundament-Gartenmauer

    Fundament für Gartenmauer selber machen

  • Fundament Gartenmauer

    Das Fundament für die Gartenmauer

  • fundament-fuer-stuetzmauer

    Das Fundament für eine Stützmauer

Mauer auf Grundstück oder an Grundstücksgrenze

Wollen Sie eine Mauer errichten, wird zuvor ein Fundament benötigt. Bevor Sie mit dem Fundament beginnen, müssen jedoch die Voraussetzungen für das Bauvorhaben geklärt sein. So können Sie grundsätzlich zwischen zwei Mauerfundamenten unterscheiden:

  • Fundament für Mauer innerhalb des Grundstücks
  • Fundament für Mauer an der Grundstücksgrenze

Im erstgenannten Fall müssen Sie nichts weiter beachten. Für das Fundament entlang der Grundstücksgrenze sollten Sie ein Vermessungsbüro beauftragen, damit es später nicht zu gegenseitigen Beschuldigungen mit dem Nachbarn kommen können, dass das Fundament auf sein Grundstück ragen würde.

Aufbau des Mauerfundaments

Der Aufbau des Fundaments ist folgendermaßen. Bevor Sie mit dem eigentlichen Fundament beginnen, sollte eine Schotterschicht angelegt werden. Diese sollte mindestens 5 cm betragen und kann bis zur selben Stärke wie das Fundament reichen. Die Stärke des Fundaments selbst wiederum ist abhängig davon, wie schwer die spätere Mauer werden soll. Falls Sie das nicht selber ausrechnen können, sollten Sie einen Statiker hinzuziehen.

Stärke für Schotterschicht und Fundament

Die meisten Mauerfundamente werden wohl eine Stärke zwischen 5 und 15 cm aufweisen. Zwischen 15 und 25 cm liegt die Stärke für Garagen und Carports, ab 25 cm beginnt die Fundamentstärke für Gebäude. Bei einer Stärke des Mauerfundaments von 15 cm sollte die Schotterschicht 5 bis 10 cm betragen.

Die Tiefe für das Mauerfundament

Nun geht es um die Tiefe des Fundaments. Diese sollte bei wenigstens 80 cm liegen. Denn bei 80 cm liegt in unseren Breitengraden die durchschnittliche Tiefe, die Frost maximal erreicht.

Bedenken Sie aber, dass Frost regional durchaus bis 1,50 m in die Tiefe reichen kann. Aus diesem Grund wird übrigens auch die Schotterschicht angelegt. Sie soll Wasser ableiten bzw. genug Platz zum Ausdehnen von frierendem Wasser bieten, sodass es das Fundament weder heben noch sprengen kann.

Breite für das Fundament einer Mauer

Bei der Breite des Fundaments für eine Mauer können Sie eine Faustregel anwenden. So sollte die Breite des Fundaments das doppelt Maß der Stärke der späteren Mauer besitzen. Wenn Sie also Mauersteine mit einer Breite von 20 cm verwenden möchten, sollte das Fundament mindestens 40 cm breit sein.

Mauerfundament schalen oder durch Erdreich begrenzen

Beachten Sie bei sandigem oder lockerem Boden, dass Sie gegebenenfalls eine Betonschalung bauen müssen. Ohnehin wäre es besser, mit Schalung zu arbeiten und das Fundament seitlich nicht durch Erdreich zu begrenzen. Denn andernfalls können Sie das Fundament später nicht seitlich abdichten.

Das Vorbereiten des Fundaments

Nachdem der Schotter bereits eingebracht und verdichtet wurde, muss die Höhe für das spätere Fundament festgelegt werden. Verwenden Sie dazu Baustahlstangen, die Sie in den Boden rammen. Anschließend markieren Sie die exakte Höhe von einer zur nächsten Baustahlstange. Verwenden Sie dazu eine Schlauchwasserwaage.

Die passende Betonmischung und dessen Verarbeitung

Nun kann der Beton eingelassen werden. Sie können auf die Dienste eines Mischwerks zugreifen und den Beton exakt nach Vorgaben mischen lassen. Oder Sie verwenden Ortbeton, der vor Ort gemischt wird. Mehr zur Mischung für das Fundament können Sie hier nachlesen.

Nun sollte der eingelassene Beton noch verdichtet werden. Gerade bei hochwertigen Mauern ist das umso wichtiger. Darüber hinaus sollten Sie das Fundament auch mit Stahl bewehren.

Tipps & Tricks
Ist das Fundament für die Mauer gegossen, müssen Sie es noch ruhen und abbinden lassen. Dazu sollten Sie mindestens sieben Tage einkalkulieren. Wie lange Beton zum Aushärten benötigt, können Sie hier nachlesen. Dann können Sie das Fundament noch abdichten. Dazu eigenen sich besondere Silikonanstriche oder Bitumen. Bedenken Sie aber, dass diese Abdichtungsanstriche ebenfalls in großen zeitlichen Abständen zu erneuern sind.
Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente und Bauteile aus Beton gießen
Betonmauer gießen
Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen
fundament-frostfrei
Ein Fundament frostfrei anlegen
fundament-frostsicher
Ein Fundament frostsicher ausführen
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente und Bauteile aus Beton gießen
Betonmauer gießen
Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen
fundament-frostfrei
Ein Fundament frostfrei anlegen
fundament-frostsicher
Ein Fundament frostsicher ausführen
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente und Bauteile aus Beton gießen
Betonmauer gießen
Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen
fundament-frostfrei
Ein Fundament frostfrei anlegen
fundament-frostsicher
Ein Fundament frostsicher ausführen
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.