Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mauern

Dekoratives Mauern

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dekoratives Mauern”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/dekoratives-mauern

Gartenmauern sind mehr als nur Abgrenzungen. Sie erfüllen unterschiedliche Zwecke und können, richtig gestaltet, zum dekorativen Highlight Ihres Gartens werden. Erfahren Sie in unserem Artikel mehr über die verschiedenen Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch über wichtige Voraussetzungen wie Baugenehmigungen und Fundamentanforderungen.

Dekoratives Mauern
AUF EINEN BLICK
Was sind Möglichkeiten für dekorative Mauern im Garten?
Dekorative Mauern bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, wie Natursteinmauern, Ruinenmauern oder die Integration von Dekoelementen wie Beleuchtung und Dachziegeln. Sie dienen als optische Abtrennung, Sicht- und Windschutz oder Beetbegrenzung im Garten oder Vorgarten.

Lesen Sie auch

  • Gartenmauer gestalten

    Ideen für die Gartengestaltung: Gartenmauer dekorieren

  • gartenmauer-verschoenern

    Gartenmauer verschönern: Kreative Ideen und Tipps

  • terrassenwand-mauern

    Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen

Einsatzgebiete

Freistehende Mauern werden selten im Innenbereich eingesetzt. In der Regel finden Sie sich im Garten oder Vorgarten.
Sie können dort ganz unterschiedliche Zwecke erfüllen:

  • Optische Abtrennung
  • Sichtschutz
  • Windschutz
  • Beetbegrenzung (bei niedrigen Mauern)
  • Dekorationselement
  • Hangabstützungt

Je nach Einsatzgebiet sind Länge und Höhe der Mauer individuell unterschiedlich. Damit unterscheiden sich auch die optischen Gestaltungsmöglichkeiten.

Wichtige Voraussetzungen

Vor dem Bau der Mauer müssen wichtige Voraussetzungen beachtet werden.

Baugenehmigung

Freistehende Mauer benötigen nicht immer eine Baugenehmigung. Das hängt von der Art, Höhe und Lage der Mauer im Garten ab, und kann von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein.
Eine Vorabinformation im zuständigen Bauamt ist in jedem Fall ratsam. Dort erhalten Sie auch Information darüber, ob Sie eine offizielle Baugenehmigung beantragen müssen, oder das Bauprojekt lediglich dem Amt zur Kenntnis bringen müssen.

Maße

Je nach Kommune sind nur bestimmte Höhen und Längen zugelassen. Außerdem müssen bestimmte festgelegte Abstände zu Gebäuden und Grundstücksgrenzen eingehalten werden.
Eine Information darüber, welche Werte hier zu berücksichtigen sind, erhalten Sie ebenfalls in Ihrem zuständigen Bauamt.

Fundament

Jede freistehende Mauer benötigt ein Fundament, das im frostfreien Bereich liegt. Die Breite und Tiefe des Fundaments muss dem Mauergewicht angemessen sein, der für das Fundament eingesetzte Beton muss dafür auch geeignet sein. In der Regel wird Magerbeton (C25) eingesetzt.
Eine Schotterschicht als Fundament genügt nur bei Natursteinmauern bis zu einer Höhe von höchstens 50 cm. Besser ist aber auch hier, zu betonieren.

Hangabstützung

Eine Mauer, die einen Hang abfangen soll, muss bestimmten Normen gerecht werden. In vielen Fällen werden die geltenden Voraussetzungen hier nicht eingehalten. Das kann aber zu sehr gefährlichen Situationen führen.
Ab einer bestimmten Hangneigung und -höhe sind Stützmauern nicht mehr zulässig. Dann muss professionell eine anders gestaltete Stützlösung gefunden werden. Sogenannte Böschungssystem eignen sich nicht für den Selbstbau, sondern müssen von einem Profi fachgerecht eingebaut werden.
Dabei sind auch entsprechende Fundamentierungen und Drainagen sowie nach hinten versetzte Steinlagen fachgerecht anzulegen, wie die DIN es fordert. Verlassen Sie sich hier also in jedem Fall auf einen Fachbetrieb. Selbstbau kann sehr gefährlich sein!

Gestaltungsideen

Natursteinmauern

Natursteinmauern wirken rustikal und können durch die Auswahl der Natursteine sehr individuell gestaltet werden. Zum Einsatz kommen hier alle Arten von Natursteinen – von Sandstein bis hin zu Granit. Vor dem Aufbau sollten Sie auch das jeweilige Steingewicht berücksichtigen, und die Steingröße danach auswählen.

Ruinenmauern

Ruinenmauern sind seit einigen Jahren wieder stark im Trend. Sowohl als Sichtschutz und Windschutz als auch als dekorative Beetbegrenzungen. Die Mauer wird an der Oberseite – wie bei einer Ruine – unvollständig gelassen und erhält so eine sehr rustikale Optik.
Am besten eignen sich dafür gebrauchte Mauersteine, die man auch günstig kaufen kann. Ansonsten gibt es auch besondere Bausätze im Handel.

Dekoration der Mauer selbst

Vom in die Mauer eingemauerten Mühlrad bis hin zu Beleuchtung und Bedeckung mit antiken Dachziegeln – hier sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Kombination aus einer passenden Steinart und entsprechenden Deko-Materialien kann interessante optische Effekte erzeugen.

Artikelbild: BanksPhotos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer gestalten
Ideen für die Gartengestaltung: Gartenmauer dekorieren
gartenmauer-verschoenern
Gartenmauer verschönern: Kreative Ideen und Tipps
terrassenwand-mauern
Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen
Betonmauer verkleiden
Betonwand verkleiden: Ideen für jeden Einrichtungsstil
Gartenmauer aus Backsteinen
Backstein-Gartenmauer: Planung, Bauanleitung & Gestaltungsideen
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung: So wählen Sie die perfekte Mauer aus
Mauer Fassadengarten
Gartenmauer begrünen: Die besten Pflanzen und Tipps
terrassenwand-verkleiden
Terrassenwand verkleiden: Materialien & Anleitung für die Montage
keller-betonwand-verkleiden
Keller-Betonwand verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer verschönern: Gabionenverkleidung leicht gemacht
mauer-mit-pflanzen-verdecken
Mauer verschönern: Mit Pflanzen stilvoll verdecken
mauer-mit-blech-verkleiden
Mauer mit Blech verkleiden: Schutz und moderne Optik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer gestalten
Ideen für die Gartengestaltung: Gartenmauer dekorieren
gartenmauer-verschoenern
Gartenmauer verschönern: Kreative Ideen und Tipps
terrassenwand-mauern
Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen
Betonmauer verkleiden
Betonwand verkleiden: Ideen für jeden Einrichtungsstil
Gartenmauer aus Backsteinen
Backstein-Gartenmauer: Planung, Bauanleitung & Gestaltungsideen
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung: So wählen Sie die perfekte Mauer aus
Mauer Fassadengarten
Gartenmauer begrünen: Die besten Pflanzen und Tipps
terrassenwand-verkleiden
Terrassenwand verkleiden: Materialien & Anleitung für die Montage
keller-betonwand-verkleiden
Keller-Betonwand verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer verschönern: Gabionenverkleidung leicht gemacht
mauer-mit-pflanzen-verdecken
Mauer verschönern: Mit Pflanzen stilvoll verdecken
mauer-mit-blech-verkleiden
Mauer mit Blech verkleiden: Schutz und moderne Optik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer gestalten
Ideen für die Gartengestaltung: Gartenmauer dekorieren
gartenmauer-verschoenern
Gartenmauer verschönern: Kreative Ideen und Tipps
terrassenwand-mauern
Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen
Betonmauer verkleiden
Betonwand verkleiden: Ideen für jeden Einrichtungsstil
Gartenmauer aus Backsteinen
Backstein-Gartenmauer: Planung, Bauanleitung & Gestaltungsideen
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung: So wählen Sie die perfekte Mauer aus
Mauer Fassadengarten
Gartenmauer begrünen: Die besten Pflanzen und Tipps
terrassenwand-verkleiden
Terrassenwand verkleiden: Materialien & Anleitung für die Montage
keller-betonwand-verkleiden
Keller-Betonwand verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer verschönern: Gabionenverkleidung leicht gemacht
mauer-mit-pflanzen-verdecken
Mauer verschönern: Mit Pflanzen stilvoll verdecken
mauer-mit-blech-verkleiden
Mauer mit Blech verkleiden: Schutz und moderne Optik
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.