Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gartentreppe

Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!

Von Uwe Hoffman | 28. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!”, Hausjournal.net, 28.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/gartentreppe-holz-selber-bauen

Eine Gartentreppe aus Holz verbindet nicht nur Ebenen im Garten, sondern wertet ihn auch optisch auf. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung für den Bau, von der Planung bis zur Materialauswahl und Montage.

Gartentreppe Holz selber bauen

Planung und Vorbereitung: Der erste Schritt zum Erfolg

Vor dem Bau einer Gartentreppe aus Holz ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Punkte:

  1. Baurechtliche Vorschriften: Informieren Sie sich über die lokalen Bauvorschriften. Diese regeln unter anderem die Mindest- und Höchstmaße von Treppenstufen sowie Anforderungen an Geländer und Handläufe.
  2. Materialbedarf: Listen Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge auf. Typische Materialien sind witterungsbeständige Holzarten wie Lärche oder Eiche sowie Schrauben und Beschläge, die für den Außenbereich geeignet sind. Zu den Werkzeugen gehören unter anderem eine Stichsäge, Bohrmaschine und Wasserwaage.
  3. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss stabil und tragfähig sein. Prüfen Sie, ob ein Betonfundament notwendig ist, besonders in Bereichen mit weichem Boden. Auch Drainagesysteme sollten geprüft werden, um Staunässe zu vermeiden.
  4. Erfassung der Maße: Messen Sie die Höhe und Breite des Bereichs, in dem die Treppe gebaut wird. Diese Maße sind Grundlage für die Berechnung der Anzahl der benötigten Stufen sowie deren Höhe und Tiefe. Eine gängige Formel dafür ist die Schrittmaßregel: Die Summe aus zweimaliger Stufenhöhe und einmaliger Auftrittstiefe sollte etwa 63 cm betragen.
  5. Entwässerung und Holzschutz: Planen Sie Maßnahmen zur Entwässerung, um die Holztreppe vor Nässe zu schützen. Sorgen Sie dafür, dass alle Holzteile regelmäßig mit Holzschutzmitteln behandelt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Trixie 3943 Treppe PetStair, 40 × 38 × 45 cm, natur, 1 Stück (1er Pack) Unsere Empfehlung*
Trixie 3943 Treppe PetStair, 40 × 38 × 45 cm, natur, 1 Stück (1er Pack)
63,93 EUR Zum Produkt

Die richtige Bauweise für Ihre Gartentreppe

Eine Gartentreppe aus Holz bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern kann auch ein ästhetisches Highlight in Ihrem Garten darstellen. Bei der Entscheidung für die Bauweise und Konstruktion Ihrer Treppe sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen.

Auswahl des Holzes

Für eine Gartentreppe ist es essenziell, witterungsbeständige Holzarten zu verwenden. Lärche, Douglasie oder Hartholz-Terrassendielen eignen sich hervorragend für den Außenbereich. Diese Holzarten müssen regelmäßig mit Holzschutzmitteln behandelt werden, um die Lebensdauer zu verlängern und das Holz vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.

Treppenarten und Konstruktion

Je nach Platz und gewünschtem Design können Sie zwischen verschiedenen Arten und Konstruktionsweisen einer Gartentreppe wählen:

Bosch Akku Multischleifer PSM 18 LI (1 Akku,18 Volt System, im Koffer) Unsere Empfehlung*
Bosch Akku Multischleifer PSM 18 LI (1 Akku,18 Volt System, im Koffer)
Zum Produkt

1. Freistehende Treppe:

  • Ideal für optische Akzente im Garten und besonders für Hanglagen geeignet.
  • Benötigt bei einem Höhenunterschied von mehr als einem Meter zwingend ein Geländer für zusätzliche Sicherheit.
  • Die Treppe muss stabil stehen und gegen Umkippen gesichert sein.

2. Treppen mit Blockstufen:

  • Breit und massiv, was ihnen eine hohe Stabilität verleiht.
  • Eignen sich hervorragend für unebene oder abfallende Gelände und können zwischen Beeten oder zu höher liegenden Terrassen führen.
  • Die Stufen werden direkt auf dem Boden oder auf einer festen Unterlage wie Betonfundamenten installiert.
Multischleifer 220 W - JELLAS Deltaschleifer, 13000 U/min-Schleifmaschine mit Staubsammler, 16... Unsere Empfehlung*
Multischleifer 220 W - JELLAS Deltaschleifer, 13000 U/min-Schleifmaschine mit Staubsammler, 16...
Zum Produkt

3. Treppen mit Plattenauflagen:

  • Verwendet Betonplatten oder Zementmörtel als Basis und Holzstufen als Auflage.
  • Bietet eine stabile und langlebige Konstruktion, da die Beton- oder Zementunterlage für eine feste Basis sorgt.
  • Ideal für Bereiche, die hohe Belastungen aushalten müssen oder stark frequentiert sind.

Montage und Sicherheit

Beachten Sie stets die baurechtlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards. Laut Norm DIN 18065 gelten unter anderem die Regelungen zur Stufenbreite und Geländerhöhe:

  • Stufenbreite und -höhe: Diese müssen den Vorschriften entsprechen, um die Treppe sicher und bequem begehbar zu machen.
  • Geländer: Ab einer bestimmten Höhe der Treppe ist ein Geländer Pflicht. Achten Sie darauf, dass dieses stabil montiert ist und den Sicherheitsanforderungen entspricht.
  • Trocknungszeiten: Falls Beton oder Zement verwendet wird, kalkulieren Sie ausreichende Trocknungszeiten ein, bevor die Holzstufen montiert werden.

Mit gut durchdachter Planung und der richtigen Bauweise wird Ihre Gartentreppe nicht nur ein funktionaler Bestandteil, sondern auch ein Hingucker in Ihrem Garten.

Artikelbild: domin_domin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Treppe selber bauen
Treppe selber bauen: Anleitung für Holz & Beton
Gartentreppe Hang
Gartentreppe am Hang: Planung & Bau einer sicheren Lösung
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
Gartentreppe
Gartentreppe planen und bauen: So gelingt es Ihnen leicht
Bautreppe Holz selber bauen
Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppe Terrasse
Terrassentreppe planen und gestalten: Tipps und Ideen
raumspartreppen-selber-bauen
Raumspartreppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Treppenverkleidung selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartentreppe berechnen
Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wendeltreppe selber bauen
Wendeltreppe selber bauen: Bausatz oder Eigenkonstruktion?
Handlauf selber bauen
Handlauf selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Treppe selber bauen
Treppe selber bauen: Anleitung für Holz & Beton
Gartentreppe Hang
Gartentreppe am Hang: Planung & Bau einer sicheren Lösung
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
Gartentreppe
Gartentreppe planen und bauen: So gelingt es Ihnen leicht
Bautreppe Holz selber bauen
Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppe Terrasse
Terrassentreppe planen und gestalten: Tipps und Ideen
raumspartreppen-selber-bauen
Raumspartreppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Treppenverkleidung selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartentreppe berechnen
Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wendeltreppe selber bauen
Wendeltreppe selber bauen: Bausatz oder Eigenkonstruktion?
Handlauf selber bauen
Handlauf selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Treppe selber bauen
Treppe selber bauen: Anleitung für Holz & Beton
Gartentreppe Hang
Gartentreppe am Hang: Planung & Bau einer sicheren Lösung
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
Gartentreppe
Gartentreppe planen und bauen: So gelingt es Ihnen leicht
Bautreppe Holz selber bauen
Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppe Terrasse
Terrassentreppe planen und gestalten: Tipps und Ideen
raumspartreppen-selber-bauen
Raumspartreppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Treppenverkleidung selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartentreppe berechnen
Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wendeltreppe selber bauen
Wendeltreppe selber bauen: Bausatz oder Eigenkonstruktion?
Handlauf selber bauen
Handlauf selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.