Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gartentreppe

Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Uwe Hoffman | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/gartentreppe-berechnen

Eine optimale Gartentreppe ist sicher, bequem und optisch ansprechend. Dieser Artikel erklärt die Berechnung der idealen Maße und gibt wertvolle Tipps für die Planung und den Bau.

Gartentreppe berechnen

Berechnung der optimalen Maße für Ihre Gartentreppe

Damit Ihre Gartentreppe sowohl optisch ansprechend als auch sicher und bequem begehbar ist, müssen die Maße sorgfältig berechnet werden. Hierzu gibt es wichtige Grundregeln und Formeln, die Ihre Planung erleichtern:

Lesen Sie auch

  • Treppenstufen berechnen

    Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Gartentreppe selber bauen

    Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein

  • Podesttreppe berechnen

    Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen

1. Geschosshöhe bestimmen:

Ermitteln Sie den vertikalen Abstand, den die Treppe überwinden soll. Diese präzise Messung ist die Basis für alle weiteren Berechnungen.

2. Stufenanzahl berechnen:

Teilen Sie die Geschosshöhe durch die gewünschte Steigungshöhe. Empfohlen wird eine Steigungshöhe von 16-18 cm. Runden Sie das Ergebnis sinnvoll auf oder ab.

Formel:**

`markdown

Stufenanzahl = Geschosshöhe / gewünschte Steigungshöhe

`

3. Exakte Steigungshöhe berechnen:

Ermitteln Sie die exakte Höhe jeder Stufe, indem Sie die Geschosshöhe durch die Anzahl der Stufen teilen.

Formel:**

`markdown

Exakte Steigungshöhe = Geschosshöhe / Anzahl der Stufen

`

4. Auftrittsbreite berechnen:

Nutzen Sie die Schrittmaßregel, die besagt, dass das durchschnittliche Schrittmaß eines Erwachsenen etwa 63 cm beträgt. Subtrahieren Sie die doppelte Steigungshöhe davon, um die Auftrittsbreite zu berechnen.

Formel:**

`markdown

Auftrittsbreite = 63 cm – (2 x exakte Steigungshöhe)

`

5. Lauflänge der Treppe bestimmen:

Multiplizieren Sie die Anzahl der Auftritte mit der Auftrittsbreite, um die gesamte Lauflänge der Treppe zu erhalten.

Formel:**

`markdown

Lauflänge = Auftrittsbreite x Anzahl der Auftritte

`

Zusätzlich sollten Sie diese goldenen Regeln beachten, um eine sichere und komfortable Treppe zu gewährleisten:

  • Sicherheitsregel: Die Summe aus Steigungshöhe und Auftrittsbreite sollte 46 cm betragen.
  • Bequemlichkeitsregel: Die Differenz zwischen Auftrittsbreite und Steigungshöhe sollte idealerweise 12 cm sein.
  • Neigungswinkel: Der ideale Neigungswinkel für eine bequeme Treppe liegt zwischen 30 und 37 Grad.

Die verschiedenen Methoden zur Berechnung Ihrer Gartentreppe

Neben den grundlegenden Formeln gibt es mehrere Methoden und Aspekte, die Ihre Planung verfeinern:

Schrittmaßregel

Diese Regel basiert auf dem durchschnittlichen Schrittmaß eines Erwachsenen, das etwa 63 cm beträgt. Sie lautet:

2 x Steigungshöhe + Auftrittsbreite = 63 cm

Ein Beispiel: Bei einer Steigungshöhe von 17 cm und einer Auftrittsbreite von 29 cm wird diese Regel erfüllt.

Platzbedarf und Neigungswinkel

Berechnen Sie die Lauflänge der Treppe wie zuvor beschrieben. Der Neigungswinkel sollte zwischen 30 und 37 Grad liegen. Planen Sie zusätzliche Meter für den Antritt und Austritt ein.

Beispielberechnungen

Betrachten wir eine Treppe mit einer Geschosshöhe von 2,60 m und einer gewünschten Steigungshöhe von 17 cm. Die Stufenanzahl beträgt dann etwa 15:

2,60 m / 0,17 m ≈ 15 Stufen

Die exakte Steigungshöhe ergibt sich zu:

2,60 m / 15 ≈ 0,173 m (oder 17,3 cm)

Die Auftrittsbreite berechnen Sie wie folgt:

63 cm – (2 x 17,3 cm) ≈ 28,4 cm

Die Lauflänge beträgt:

28,4 cm x 15 ≈ 4,26 m

Zusätzliche Aspekte bei der Planung

Neben der Dimensionierung von Stufenhöhe und -breite gibt es weitere wichtige Elemente:

  • Wahl des Materials: Beton ist langlebig und wetterbeständig, während Holz eine natürliche Atmosphäre schafft. Wählen Sie ein Material, das zu den klimatischen Bedingungen und dem Stil Ihres Gartens passt.
  • Bodenbeschaffenheit und Entwässerung: Achten Sie auf eine gute Entwässerung, um Staunässe zu vermeiden. Planen Sie Entwässerungskanäle oder Schotterschichten ein.
  • Rutschfestigkeit: Nutzen Sie rutschfeste Materialien oder Anti-Rutsch-Beschichtungen.
  • Beleuchtung: Integrieren Sie Solarleuchten oder LED-Streifen, um die Treppe sicher und ästhetisch zu gestalten.
  • Podeste und Richtungswechsel: Bei längeren Treppen sollten Podeste eingeplant werden, um die Treppe angenehmer zu gestalten und Platz für Richtungswechsel zu schaffen.
  • Baurechtliche Vorschriften: Informieren Sie sich über die geltenden Bauvorschriften in Ihrem Bundesland, insbesondere bei Rettungswegen.

Durch sorgfältige Planung, präzise Berechnungen und das Beachten dieser zusätzlichen Aspekte stellen Sie sicher, dass Ihre Gartentreppe funktional, sicher und ästhetisch ansprechend ist.

Artikelbild: uschools/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen berechnen
Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Podesttreppe berechnen
Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen
Gartentreppe
Gartentreppe planen und bauen: So gelingt es Ihnen leicht
Natursteintreppe Garten
Natursteintreppe für den Garten: Auswahl und Gestaltung
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen: So gelingt die Planung & Umsetzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen berechnen
Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Podesttreppe berechnen
Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen
Gartentreppe
Gartentreppe planen und bauen: So gelingt es Ihnen leicht
Natursteintreppe Garten
Natursteintreppe für den Garten: Auswahl und Gestaltung
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen: So gelingt die Planung & Umsetzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen berechnen
Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Podesttreppe berechnen
Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen
Gartentreppe
Gartentreppe planen und bauen: So gelingt es Ihnen leicht
Natursteintreppe Garten
Natursteintreppe für den Garten: Auswahl und Gestaltung
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen: So gelingt die Planung & Umsetzung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.