Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außentreppe

Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten

Höhenunterschiede im Außenbereich lassen sich nur in den seltensten Fällen allein mit einer Rampe bewältigen, es ist häufig eine Außentreppe erforderlich. Doch diese muss unter Umständen auch der Landesbauordnung genügen und vom Bauamt genehmigt werden. Viele Punkte spielen eine Rolle bei einer gelungenen sicheren Außentreppe, diese finden Sie hier.

Außentreppe bauen

 

Lesen Sie auch

  • terrassentreppe-bauen

    Terrassentreppe bauen

  • Gartentreppe anlegen

    Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen

  • Gartentreppe selber bauen

    Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung

Baugenehmigung nötig?

Die erste Frage, die unbedingt geklärt werden muss, dreht sich um die Baugenehmigung. Eine Treppe, die ein ganzes Geschoss überbrücken soll, wird in jedem Fall eine Genehmigung benötigen. Bei kürzeren Treppen, die vielleicht nur drei oder vier Stufen haben, kann darauf meist verzichtet werden.

Beachten sollten Sie aber auch dann die Grundstücksgrenzen und die Rechte der Nachbarn. Sie müssen es nicht hinnehmen, wenn Sie plötzlich durch eine neue Treppe in deren Fenster oder Garten schauen können. Daneben muss auch auf die Abstände zur Grundstücksgrenze Rücksicht genommen werden.

Wichtige Unterlagen für das Bauamt

  • Lageplan
  • Masse der Außentreppe
  • eventuell Einwilligung der Eigentümergemeinschaft
  • Aufriss der Treppe

 

Lesen Sie auch

  • terrassentreppe-bauen

    Terrassentreppe bauen

  • Gartentreppe anlegen

    Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen

  • Gartentreppe selber bauen

    Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung

Materialwahl

Auch die Materialwahl sollte mit der Höhe der Treppe vereinbar sein. Blockstufen verbieten sich ab eines gewissen Höhenunterschieds schon wegen des dafür notwendigen Unterbaus. Aber auch Holztreppen sind, wenn sie ein oder mehrere Geschosse überbrücken sollen, eher unpraktisch und bei Feuchte auch rutschig.

Für einen Zugang von außen zum Keller ist eine Betontreppe meist die ideale Wahl. Soll die Treppe jedoch außen am Gebäude in den ersten oder zweiten Stock führen, dann ist verzinkter Stahl die haltbarste und tragfähigste Variante. Auch die Bauämter bewerten bei ihrer Beurteilung und Genehmigung, welches Material eingeplant wurde.

  • verzinkter Stahl
  • Beton
  • Holz
  • Stahl mit Steinstufen

Heimwerker oder Profi

Ob die Treppe wirklich selbst gebaut werden sollte oder doch lieber von einem professionellen Unternehmen, hängt nicht nur mit der Höhe der Treppe zusammen. Gleichzeitig spielen sowohl das Material als auch die Fähigkeiten des Heimwerkers eine Rolle. Eine verzinkte Stahltreppe können wohl die wenigsten wirklich selbst bauen. Allerdings lässt sich ein derartiger Bausatz gut von Laien aufstellen.

Fundament einplanen

Selbst eine kleine Treppe mit nur drei Stufen wird ein Fundament benötigen. Je höher die Treppe ist, desto stärker muss auch das Fundament ausgearbeitet werden. Wenn Sie selbst eine Treppe aufstellen möchten, sollten Sie in diesem Punkt nicht geizig sein. Die Stabilität der Treppe hängt fast vollständig von dem Fundament ab.

Tipps & Tricks
Bei der Planung Ihrer Außentreppe sollten Sie einen Blick auf die DIN 18065 werfen. Darin werden sowohl die Steigung als auch der Auftritt und die Breite einer Treppe geregelt. Selbst wenn Sie das Bauamt nicht einbeziehen müssen, sollten Sie dennoch die Treppennorm einhalten. Vor allem, wenn Sie die Treppe später doch noch genehmigen lassen müssen, kommt Ihnen diese Entscheidung zugute.

<img class=“pixel“ src=“https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/d56ea979f1d74ae0a43429cde862697b“ width=“1″ height=“1″ alt=““>

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentreppe-bauen
Terrassentreppe bauen
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Natursteintreppe Garten
Die Planung einer Natursteintreppe im Garten
Eingangstreppen selber bauen
Eingangstreppen planen und selber bauen
Außentreppe selber bauen Holz
Die Außentreppe aus Holz – Anleitung zum selber bauen
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe Holz selber bauen
Eine Gartentreppe aus Holz selber bauen
Podesttreppe selber bauen
Podesttreppe selber bauen – Tipps und Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentreppe-bauen
Terrassentreppe bauen
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Natursteintreppe Garten
Die Planung einer Natursteintreppe im Garten
Eingangstreppen selber bauen
Eingangstreppen planen und selber bauen
Außentreppe selber bauen Holz
Die Außentreppe aus Holz – Anleitung zum selber bauen
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe Holz selber bauen
Eine Gartentreppe aus Holz selber bauen
Podesttreppe selber bauen
Podesttreppe selber bauen – Tipps und Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentreppe-bauen
Terrassentreppe bauen
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Natursteintreppe Garten
Die Planung einer Natursteintreppe im Garten
Eingangstreppen selber bauen
Eingangstreppen planen und selber bauen
Außentreppe selber bauen Holz
Die Außentreppe aus Holz – Anleitung zum selber bauen
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe Holz selber bauen
Eine Gartentreppe aus Holz selber bauen
Podesttreppe selber bauen
Podesttreppe selber bauen – Tipps und Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.