Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gelcoat

Gelcoat braucht eine aufmerksame Verarbeitung

Gelcoat Verarbeitung

Gelcoat braucht eine aufmerksame Verarbeitung

Bei der Verarbeitung von Gelcoat sollten einige spezifische Besonderheiten beachtet werden, um ein optimales Aushärten zu garantieren. Neben der sehr präzisen Befolgung von Dosierung und Mischungsverhältnis muss auch die Auftragsmenge angemessen sein. Dazu kommen einige chemische und physikalische Eigenschaften, die beachtet werden wollen.

Gelcoat und Topcoat

Die Verarbeitung von Gelcoat stellt hohe Ansprüche an Gründlichkeit, Zeitabfolge und Arbeitsbedingungen. Sowohl beim neuen Auftragen von Gelcoat als auch beim Ausbessern und Reparieren müssen die Arbeitsschritte und Techniken sehr aufmerksam durchgeführt werden.

  • Lesen Sie auch — Klebfreies Gelcoat schleifen
  • Lesen Sie auch — Die Definition von Gelcoat
  • Lesen Sie auch — Für das Streichen von Gelcoat gibt es Topcoat

Wenn ein bereits vorhandenes Gelcoat abgeschliffen werden muss, ist eine faser- und fettfreie saubere Tragoberfläche Voraussetzung für ein optimales Ergebnis. Je nach individuell gewünschtem Ergebnis kann mit einer ausschließlichen Gelcoatschicht gearbeitet werden. Als Alternative kommt beim Streichen von Gelcoat das sogenannte Topcoat zum Einsatz.

Dicke und Arten des Auftrags

Auch wenn die Herstellerangaben ein wenig variieren, werden als Auftragsmenge pro Spachtel- oder Strichmenge 500 bis 700 Gramm Gelcoat pro Quadratmeter veranschlagt. Diese Dicke balanciert die Zeit des Austrocknens mit der Zeit des Durchhärtens aus. Bei einem zu dünnen Auftrag trocknet das Gelcoat schneller aus, als es den maximalen Durchhärtungsgrad erreicht.

Als Auftragsformen kommen Rollen, Streichen und Aufspritzen in Betracht, wobei nicht jedes Gelcoat in jeder Auftragsform zu verarbeiten ist. Häufig muss eine Zähflüssigkeit erreicht werden, die ein Verlaufen verhindert. Durch ein zu starkes Verlaufen wird die ideale Dicke des Gelcoats unterschritten, was wiederum zu dem zu schnellen Trocknungseffekt führt.

Physikalische Bedingungen

Gelcoat reagiert sehr empfindlich auf Temperatureinflüsse. Das gilt sowohl für die Außentemperaturen als auch für Materialien und Werkzeuge. Für die Verarbeitung von Gelcoat gilt der Temperaturbereich zwischen 18 und 25 Grad Celsius als ideal.

Zugluft kann ein weiterer Störfaktor bei der Verarbeitung sein. Eine zu schnelle Verdunstung des Verflüssigungsmittels Styrol führt zu Unterhärtung des Gelcoats. Am Vorteilhaftesten ist eine windstille Arbeitsumgebung. Die optimale Verdunstungsgeschwindigkeit des Styrols wird bei nach unten gerichteten Arbeitsflächen erreicht, da Styrol schwerer als Luft ist. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen fünfzig und 75 Prozent liegen.

Tipps & Tricks
Erstellen Sie vor der Verarbeitung von Gelcoat und gegebenenfalls Topcoat einen zeitlichen Ablaufplan, der Verarbeitungs- und Trockenzeiten berücksichtigt. Folgen Sie den Angaben der Hersteller dabei auf Gramm und Minute genau.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » Beschichtung » Gelcoat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen
Gelcoat Definition
Die Definition von Gelcoat
Gelcoat streichen
Für das Streichen von Gelcoat gibt es Topcoat
Gelcoat reinigen
Gelcoat richtig reinigen
Gelcoat auftragen
Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen
Gelcoat ausbessern
Gelcoat ohne großen Aufwand ausbessern
Gelcoat lackieren
Mit Gelcoat Widerstand auf Kunststoff lackieren
Gelcoat erneuern
Das Erneuern von Gelcoat macht nicht immer Sinn
Gelcoat reparieren
Schäden im Gelcoat sind zu reparieren
Gelcoat polieren
Gelcoat polieren ist eine Art von feinstem Schleifen
Normen für Bitumenschweißbahnen und Regelwerke für die Verarbeitung
Normen für Bitumenschweißbahnen und Regelwerke für die Verarbeitung
goldband-fertigputz-verarbeiten
Spezieller Goldband Fertigputz für die einlagige Verarbeitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.