Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gelcoat

Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gelcoat-auftragen

Temperatur und Feuchtigkeit können die Effektivität und Beständigkeit des Auftragens von Gelcoat stark beeinflussen. In unserem Artikel erklären wir, welche Faktoren eine Rolle spielen, und geben Ratschläge für ein optimales Ergebnis, sodass Ihr Gelcoat perfekt aushärtet und festhaften kann.

Gelcoat auftragen
AUF EINEN BLICK
Welche Bedingungen sind beim Auftragen von Gelcoat wichtig?
Beim Auftragen von Gelcoat ist die Verarbeitungstemperatur entscheidend. Idealerweise sollte die Umgebungstemperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius liegen, mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 bis 75 Prozent. Vermeiden Sie zu hohe oder zu niedrige Temperaturen sowie Zugluft, um Qualitätsmängel zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • Gelcoat reparieren

    Gelcoat reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Boote

  • Gelcoat erneuern

    Gelcoat erneuern: Anleitung für frischen Glanz und Schutz

  • Gelcoat streichen

    Gelcoat streichen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Temperatur ist der entscheidende Faktor

Wenn während der Verarbeitung des Gelcoats zu hohe Temperaturen herrschen, besteht das Risiko des Abschrumpfens. Bei diesem Vorgang wird dem „Gelieren“ während der Trocknung nicht genügend Zeit eingeräumt. Durch diese unterschrittene sogenannte Topfzeit sind die chemischen Bestandteile schneller ausgetrocknet als ausgehärtet.

Besonders beim Auftragen von Gelcoat im Sommer unter freiem Himmel können sich sogenannte Unterhärtungen einstellen. Teilweise kann dieser Effekt bei Zweikomponentengelcoats durch eine Änderung der Dosierung des Härters ausgeglichen werden, solange die Außentemperatur 25 Grad Celsius nicht überschreitet.

Ähnlich destabilisierend wirken Temperaturen unter 18 Grad Celsius. Hier ist es oft nicht möglich, das Gelcoat sachgerecht zu verarbeiten. Die zunehmende Zähflüssigkeit oder Viskosität macht das Gelcoat weniger streichfähig und es kann durch eine zu geringe Entlüftungsfunktion nicht gänzlich austrocknen.

Die hohe Reaktivität des Gelcoats sorgt für eine optimale Verbindung zum faserverstärkten Kunststoff, das es umgeben beziehungsweise bedecken soll. Der Reaktionsvorgang kann beim Auftragen schon durch zu kalte Werkzeuge wie Rollen, Pinsel oder Sprühflaschen Einschränkungen erfahren.

Luftfeuchtigkeit und Luftzug

Das Auftragen des Gelcoats wird auch von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Trockene Luft hat in minderem Maß die gleiche Wirkung wie eine zu niedrige Temperatur und führt zu einer Verdickung, dem Anstieg der Viskosität. Beim Trocknen des Gelcoats führt das zu einem porös werdenden Austrocknen. Der ideale Wert beim Auftragen des Gelcoats liegt zwischen fünfzig und 75 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.

Zugluft kann indirekt zur Unterkühlung des frisch aufgetragenen Gelcoats führen. Starker Wind beschleunigt die Ausdünstung des Styrols und dieser Vorgang entwickelt Verdunstungskälte. Aus ihr können ebenfalls Unterhärtungen entstehen, dass sie die Lüftungsfähigkeit während des Trockenvorgangs verschlechtern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie das Gelcoat bei höheren Außentemperaturen als dem angegebenen Idealwert auftragen, kommt es neben den möglichen funktionalen Mängeln zu einer erhöhten Ausdünstung des gesundheitsschädlichen Styrols.

Artikelbild: FOTOGRAFIA INC./iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gelcoat reparieren
Gelcoat reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Boote
Gelcoat erneuern
Gelcoat erneuern: Anleitung für frischen Glanz und Schutz
Gelcoat streichen
Gelcoat streichen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Gelcoat Definition
Gelcoat-Definition: Schutz, Anwendung und Vorteile erklärt
Gelcoat schleifen
Gelcoat schleifen: Tipps und Techniken für beste Ergebnisse
Gelcoat polieren
Gelcoat polieren: Tipps für strahlenden Schiffsglanz
Gelcoat lackieren
Gelcoat richtig lackieren: Vorbereitung und Anwendungstipps
Gelcoat reinigen
Gelcoat reinigen: Schritt-für-Schritt zur perfekten Pflege
GFK Pflege
GFK-Pflege: Schritt-für-Schritt zur optimalen Reinigung
GFK reinigen und versiegeln
GFK reinigen und versiegeln: So geht’s richtig!
gfk-boot-restaurieren
GFK-Boot restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
polyester-lackieren
Polyester lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gelcoat reparieren
Gelcoat reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Boote
Gelcoat erneuern
Gelcoat erneuern: Anleitung für frischen Glanz und Schutz
Gelcoat streichen
Gelcoat streichen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Gelcoat Definition
Gelcoat-Definition: Schutz, Anwendung und Vorteile erklärt
Gelcoat schleifen
Gelcoat schleifen: Tipps und Techniken für beste Ergebnisse
Gelcoat polieren
Gelcoat polieren: Tipps für strahlenden Schiffsglanz
Gelcoat lackieren
Gelcoat richtig lackieren: Vorbereitung und Anwendungstipps
Gelcoat reinigen
Gelcoat reinigen: Schritt-für-Schritt zur perfekten Pflege
GFK Pflege
GFK-Pflege: Schritt-für-Schritt zur optimalen Reinigung
GFK reinigen und versiegeln
GFK reinigen und versiegeln: So geht’s richtig!
gfk-boot-restaurieren
GFK-Boot restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
polyester-lackieren
Polyester lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gelcoat reparieren
Gelcoat reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Boote
Gelcoat erneuern
Gelcoat erneuern: Anleitung für frischen Glanz und Schutz
Gelcoat streichen
Gelcoat streichen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Gelcoat Definition
Gelcoat-Definition: Schutz, Anwendung und Vorteile erklärt
Gelcoat schleifen
Gelcoat schleifen: Tipps und Techniken für beste Ergebnisse
Gelcoat polieren
Gelcoat polieren: Tipps für strahlenden Schiffsglanz
Gelcoat lackieren
Gelcoat richtig lackieren: Vorbereitung und Anwendungstipps
Gelcoat reinigen
Gelcoat reinigen: Schritt-für-Schritt zur perfekten Pflege
GFK Pflege
GFK-Pflege: Schritt-für-Schritt zur optimalen Reinigung
GFK reinigen und versiegeln
GFK reinigen und versiegeln: So geht’s richtig!
gfk-boot-restaurieren
GFK-Boot restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
polyester-lackieren
Polyester lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.