Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gelcoat

Gelcoat richtig reinigen

Gelcoat reinigen

Gelcoat richtig reinigen

Während Flächen auf Booten und Wohnmobilen, die mit Gelcoat versiegelt sind, sehr häufig von Gebrauchsspuren wie Plankton, Insektenresten oder sonstigen Anhaftungen befreit werden müssen, ist der Reinigungsaufwand bei Gelcoat auf Garten- und Terrassenmöbeln meist überschaubar. Wenn stärkere Verschmutzungen beispielsweise durch Baumharz entstanden sind, gibt es wirksame Reinigungsarten.

Physikalischer und chemischer Schmutz

Beim Gelcoat hängt das Reinigen stark mit dem Zustand und der Pflege der Oberfläche ab. Je gründlicher beim ursprünglichen Auftragen und Polieren des Gelcoats gearbeitet wurde, desto leichter lässt es sich reinigen. Entscheidender Faktor ist die glatte Oberflächenbeschaffenheit, die keine physikalischen Schmutzanhaftungen erlaubt.

  • Lesen Sie auch — Klebfreies Gelcoat schleifen
  • Lesen Sie auch — Die Definition von Gelcoat
  • Lesen Sie auch — Gelcoat polieren ist eine Art von feinstem Schleifen

Wenn dieser Umstand gegeben ist, muss beim Reinigen nur Flugschmutz entfernt werden, der sich chemisch an der Oberfläche „festhält“. Da Gelcoat beständig gegen Säureeinwirkung ist, sind verdünnte Säuren ein wirksames Reinigungsmittel. Alkalische Mittel dürfen, anders als beim Polieren, für das Reinigen nicht verwendet werden, da sie das Gelcoat anlösen.

Verdünnung mit Zitronen- oder Salzsäure

Wenn stärkerer und meist klebender Schmutz entfernt werden soll, eignet sich sowohl verdünnte Zitronen- als auch verdünnte Salzsäure (6,95 € bei Amazon*) . Die ökologisch unbedenklichere Verdünnung mit Zitronensäure wird zu fünfzig Prozent mit Wasser angemischt, Salzsäure zwanzig zu achtzig Prozent.

Unter Boots- und Jachtbesitzern sind als Reinigungsmittel Aceton, Nitro-Verdünnung, Chlorreiniger, Bleichmittel und Spiritus populär. Bei der Verwendung dieser Substanzen zum Reinigen sollte sehr vorsichtig und erst nach ausführlicher Beratung eines Fachbetriebs Gebrauch gemacht werden.

Nach Probe eventuell Polieren

Für die meisten üblichen Verschmutzungen auf dem Grundstück und im Garten reichen die Salz- und Zitronensäureverdünnungen aus. Ergänzend kann Polieren oder leichtes Beischleifen das Reinigen entscheidend erleichtern. Bei einem aus Hartwachs bestehenden Oberflächenschutz entscheidet der Zustand der Wachsschicht.

Nach dem Einsprühen und Abreiben oder Bürsten des Gelcoats mit den Säureverdünnungen sollte die Sauberkeit der Oberfläche bereits den gewünschten Zustand aufweisen. Ist das nicht der Fall, muss eine mechanische Bearbeitung durch Polieren erfolgen.

Mit Polierpaste (6,99 € bei Amazon*) und/oder natürlichen Schleifmitteln werden die verschrammten Oberflächen geglättet. Das „Einebnen“ der Mikroriefen führt zu einer Verringerung der Oberfläche und entzieht jeder physikalisch bedingten Schmutzanlagerung die Grundlage.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Gelcoat für Gartenmöbel oder andere Haushaltsgegenstände aus faserverstärkten Kunststoffen als Schutzüberzug verwendet haben, aber mit dem Sauberkeitsgrad nach dem Reinigen nicht zufrieden sind, können Sie Acryllack als Alternative ins Auge fassen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » Beschichtung » Gelcoat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen
Gelcoat Definition
Die Definition von Gelcoat
Gelcoat polieren
Gelcoat polieren ist eine Art von feinstem Schleifen
Gelcoat auftragen
Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen
Gelcoat Verarbeitung
Gelcoat braucht eine aufmerksame Verarbeitung
Gelcoat ausbessern
Gelcoat ohne großen Aufwand ausbessern
Gelcoat lackieren
Mit Gelcoat Widerstand auf Kunststoff lackieren
Gelcoat streichen
Für das Streichen von Gelcoat gibt es Topcoat
Gelcoat erneuern
Das Erneuern von Gelcoat macht nicht immer Sinn
Gelcoat reparieren
Schäden im Gelcoat sind zu reparieren
Titanuhr reinigen
Titan reinigen und polieren
Eingebautes Brunnerohr reinigen
Eingebautes Brunnenrohr reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.