Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
GFK

Osmose ist die GFK Bootskrankheit Nummer Eins

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Osmose ist die GFK Bootskrankheit Nummer Eins”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/gfk-osmose

Die Restaurierung älterer Boote kann auf unerwartete Herausforderungen stoßen, wie die durch Osmose verursachte Beschädigung des Glasfaserverstärkten Kunststoffes (GFK). Entdecken Sie in diesem Artikel, wie diese Schäden entstehen, welche physikalischen Gesetze dahinter stehen und wie Sie sie bei einer möglichen Bootssanierung fachgerecht erkennen und beurteilen können.

GFK Osmose
AUF EINEN BLICK
Was ist GFK-Osmose und wie entsteht sie?
GFK-Osmose ist ein zerstörerischer Prozess, bei dem Flüssigkeiten mit höherer Dichte in das Glasfaserkunststoff-Material eindringen und Blasenbildung zwischen der Laminatschicht und dem Gelcoat verursachen. Besonders betroffen sind Bootsrümpfe im Unterwasserbereich. Eine Reparatur ist unumgänglich, um weitere Schäden zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • GFK Rumpf reparieren

    Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf

  • GFK Reparatur

    Eine Reparatur an GFK besteht aus zwei Teilen

  • GFK Boot restaurieren

    Ein altes GFK Boot ist nicht immer zu restaurieren

Wahrscheinlichkeit steigt mit Bootsalter

Wenn ein älteres Boot restauriert werden soll, müssen zuerst Schäden und Gebrauchsspuren ermittelt werden. Bei Booten mit einer Lebensdauer von einem Jahrzehnt oder mehr sind sie sehr wahrscheinlich. Üblicherweise sind sie optisch an einem „Sprenkeln“ der Gelcoatoberfläche zu erkennen, die von Luftblasen herrührt.

Die Lufteinschlüsse bilden wenige Millimeter unter Oberfläche der Versiegelung beziehungsweise des Gelcoats Blasen. Sie „sprengen“ lokal die homogene Verbindung zwischen der abschließenden Laminatschicht des GFK und des Gelcoats. Bevorzugt entsteht die Osmose im Unterwasserbereich des Bootsrumpfes.

Physikalische Ursache

Osmose beschreibt das physikalische Gesetz, das Flüssigkeiten mit höherer Dichte andere Flüssigkeiten mit niedriger Dichte anziehen. Was Pflanzenzellen zur Versorgung mit Trinkwasser dient, wirkt im GFK zerstörend. Durch kleinste Lufteinschlüsse, die bei der Laminierung von GFK zurückgeblieben sind, können „ausgewachsene“ Blasen entstehen.

In den Lufteinschlüssen sammelt sich Feuchtigkeit, die ein Gemisch aus Lösemitteln und diversen Harzausschwemmungen beinhalten. Diese Flüssigkeit verfügt über eine höhere Dichte als Fluss-, See- oder Meerwasser. Vor allem unter der Wasserlinie zieht dieses Verhältnis das Außenwasser in die vorhandenen Blasen. Das Gelcoat fungiert dabei wie eine Membran und lässt Wassermoleküle passieren. Dadurch wachsen die Blasen in der Größe und üben Druck auf den GFK aus.

Möglichkeiten zur Diagnose

Osmose kann sich auf viele kleine Blasen verteilen und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sein. Ob es notwendig wird, den Rumpf zu reparieren, kann durch unterschiedliche Messmethoden ermittelt werden. Ultraschall und Schallemissionen versuchen, durch Unterschiede in GFK-Tonreflexionen Blasen zu lokalisieren. Alle Verfahren sind aufwendig und die Ergebnisse können nur von erfahrenen Bootsbauern beurteilt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein gebrauchtes Boot erwerben wollen und sich nicht sicher sind, ob Beschädigungen durch Osmose vorliegen, gibt es eine indirekte Ermittlungsart. Schließen Sie beim trockenliegenden Boot alle Luken und Öffnungen zum Kajüteninneren und belassen Sie das Boot drei Tage in diesem Zustand. Dann öffnen Sie die Kajüte und machen unmittelbar einen Geruchstest. Ein modrig-säuerlicher Geruch ist ein Indikator für vorhandene Osmose.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK Rumpf reparieren
Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf
GFK Reparatur
Eine Reparatur an GFK besteht aus zwei Teilen
GFK Boot restaurieren
Ein altes GFK Boot ist nicht immer zu restaurieren
Gelcoat ausbessern
Gelcoat ohne großen Aufwand ausbessern
Gelcoat erneuern
Das Erneuern von Gelcoat macht nicht immer Sinn
schwarze-flecken-im-pool
Woher kommen schwarze Flecken im Pool?
Osmoseanlage selber bauen
Ist es möglich, eine Osmoseanlage selber zu bauen?
Epoxidharz wasserfest
Mit Epoxidharz gelingt die wasserfeste Dusche ohne Stufen
Gelcoat lackieren
Mit Gelcoat Widerstand auf Kunststoff lackieren
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen – nur mit hochwertigen Lacken
Gelcoat streichen
Für das Streichen von Gelcoat gibt es Topcoat
Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK Rumpf reparieren
Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf
GFK Reparatur
Eine Reparatur an GFK besteht aus zwei Teilen
GFK Boot restaurieren
Ein altes GFK Boot ist nicht immer zu restaurieren
Gelcoat ausbessern
Gelcoat ohne großen Aufwand ausbessern
Gelcoat erneuern
Das Erneuern von Gelcoat macht nicht immer Sinn
schwarze-flecken-im-pool
Woher kommen schwarze Flecken im Pool?
Osmoseanlage selber bauen
Ist es möglich, eine Osmoseanlage selber zu bauen?
Epoxidharz wasserfest
Mit Epoxidharz gelingt die wasserfeste Dusche ohne Stufen
Gelcoat lackieren
Mit Gelcoat Widerstand auf Kunststoff lackieren
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen – nur mit hochwertigen Lacken
Gelcoat streichen
Für das Streichen von Gelcoat gibt es Topcoat
Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK Rumpf reparieren
Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf
GFK Reparatur
Eine Reparatur an GFK besteht aus zwei Teilen
GFK Boot restaurieren
Ein altes GFK Boot ist nicht immer zu restaurieren
Gelcoat ausbessern
Gelcoat ohne großen Aufwand ausbessern
Gelcoat erneuern
Das Erneuern von Gelcoat macht nicht immer Sinn
schwarze-flecken-im-pool
Woher kommen schwarze Flecken im Pool?
Osmoseanlage selber bauen
Ist es möglich, eine Osmoseanlage selber zu bauen?
Epoxidharz wasserfest
Mit Epoxidharz gelingt die wasserfeste Dusche ohne Stufen
Gelcoat lackieren
Mit Gelcoat Widerstand auf Kunststoff lackieren
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen – nur mit hochwertigen Lacken
Gelcoat streichen
Für das Streichen von Gelcoat gibt es Topcoat
Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.