Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gips

Gips versiegeln: 3 Methoden für langlebige Kunstwerke

Von Christian Schideck | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Gips versiegeln: 3 Methoden für langlebige Kunstwerke”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/gips-versiegeln

Gipsobjekte sind dekorativ, aber empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Dieser Artikel stellt drei Methoden zur Versiegelung vor: Gipsdicht, Klarlack und Wachs, um Ihre Kunstwerke zu schützen.

gips-versiegeln
Gips ist ein sehr poröses Material und anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit

Wasserfeste Versiegelung mit Gipsdicht

Gipsdicht ist eine effiziente Methode zur Versiegelung von Gipsobjekten, da es feine Poren und Risse wasserfest verschließt. Damit schützen Sie Ihre Gipsprojekte optimal vor Feuchtigkeit.

Anwendung von Gipsdicht:

  1. Vorbereiten: Reinigen Sie die Gipsobjekte gründlich von Staub und losen Teilen. Die Oberfläche muss komplett trocken sein.
  2. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie eine dünne Schicht des Gipsdichts mit einem Pinsel auf das Objekt auf. Alternativ können Sie für kleinere Gefäße Gipsdicht direkt einfüllen und das Gefäß etwa eine Minute schwenken, sodass sich die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie die aufgetragene Schicht 20 bis 24 Stunden trocknen, bis sie vollständig durchgetrocknet ist.
  4. Weitere Schichten: Wiederholen Sie den Vorgang mit ein bis zwei weiteren Schichten, wenn notwendig.

Lesen Sie auch

  • gips-wasserfest-lackieren

    Gips wasserfest machen: So lackieren Sie richtig

  • gips-wetterfest-machen

    Gips wetterfest machen: So schützen Sie Ihre Objekte

  • gips-lackieren

    Gips lackieren: Anleitung & Tipps für ein perfektes Finish

Für größere Gefäße oder komplexe Formen empfiehlt sich die Anwendung mit einem Pinsel, um eine gleichmäßige Abdeckung sicherzustellen. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise und tragen Sie Schutzkleidung, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.

Strahlender Schutz mit Klarlack

Klarlack schützt Gipsobjekte und verleiht eine dekorative Oberfläche. Er bildet eine widerstandsfähige Schicht, die vor mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen schützt. Je nach Wunsch können Sie zwischen mattem, seidenmattem und glänzendem Klarlack wählen, um die gewünschte Optik zu erzielen.

Anwendung von Klarlack:

  1. Vorbereitende Reinigung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Gipsobjekte vollständig durchgetrocknet und frei von Staub und Schmutz sind. Glätten Sie eventuelle Unebenheiten mit feinem Schleifpapier.
  2. Erste Lackschicht auftragen: Tragen Sie den Klarlack in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf die Gipsoberfläche auf. Sprühlack lässt sich besonders einfach handhaben und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Alternativ können Sie Klarlack mit einem Pinsel auftragen.
  3. Zwischentrocknung: Lassen Sie die erste Schicht Klarlack vollständig trocknen. Beachten Sie die Trocknungszeiten auf der Produktverpackung.
  4. Zusätzliche Schichten: Tragen Sie weitere dünne Klarlackschichten auf, lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen.

Klarlack schützt die Oberfläche nicht nur vor Abnutzung und Witterungseinflüssen, sondern bewahrt auch die Farben vor dem Verblassen durch Sonnenlicht. Achten Sie beim Arbeiten mit Klarlack auf gute Belüftung und tragen Sie Schutzkleidung.

Natürliche Versiegelung mit Wachs

Das Versiegeln von Gipsobjekten mit Wachs ist umweltfreundlich und bietet Schutz sowie eine glänzende Oberfläche. Wachs schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz und sorgt dafür, dass die Farben Ihrer Gipsobjekte leuchtend bleiben.

Anwendung von Wachs:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Gipsoberfläche von Staub und Schmutz und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  2. Wachs auftragen: Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um das Wachs gleichmäßig auf die Oberfläche aufzutragen. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht und arbeiten Sie es in die Poren des Gipses ein.
  3. Einziehen lassen: Lassen Sie das aufgetragene Wachs etwa 15 Minuten einziehen.
  4. Polieren: Polieren Sie die Oberfläche anschließend mit einem sauberen Mikrofasertuch, um überschüssiges Wachs zu entfernen und Glanz zu erzielen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Wachs ist nicht hitzebeständig und kann sich bei hohen Temperaturen verflüssigen, bietet jedoch idealen Schutz für dekorative Gipsobjekte in Innenräumen.

Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Optimaler Temperaturbereich: Arbeiten Sie bei einer Raumtemperatur von mindestens 12 °C, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Gipsobjekte sauber und vollständig durchgetrocknet sind. Staub und Schmutz können die Haftung der Versiegelung beeinträchtigen.
  • Feine Oberflächenbehandlung: Glätten Sie Unebenheiten mit feinem Schleifpapier für eine gleichmäßige Oberfläche.
  • Mehrere Anwendungen: Wenden Sie die Versiegelung in mehreren Schichten an und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Schutzkleidung wie Handschuhe und einen Mundschutz, um Ihre Haut und Atemwege zu schützen. Arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen oder im Freien.

Mit diesen Tipps maximieren Sie die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Gipsprojekte und erzielen ein optimales Endergebnis.

Artikelbild: Alba_alioth/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-wasserfest-lackieren
Gips wasserfest machen: So lackieren Sie richtig
gips-wetterfest-machen
Gips wetterfest machen: So schützen Sie Ihre Objekte
gips-lackieren
Gips lackieren: Anleitung & Tipps für ein perfektes Finish
wand-versiegeln
Wandversiegelung: So schützen Sie Ihre Wände richtig
gips-bemalen-grundieren
Gips bemalen: So grundieren Sie richtig für beste Ergebnisse
hand-aus-gips-giessen
Gipshand selber machen: Zwei einfache Methoden
gips-aus-form-loesen
Gips aus Form lösen: Methoden & Tipps für schonendes Entformen
gips-bemalen
Gips bemalen: Anleitung für Farben & Techniken
gips-einfaerben
Gips einfärben: 3 Methoden für kreative Projekte
bilder-aus-gips-selber-machen
Gipsbilder selber machen: Ideen & Techniken für Ihr Zuhause
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln: So schützen Sie Ihre Fassade richtig
lehmputz-versiegeln
Lehmputz versiegeln: Methoden & Tipps für Schutz & Optik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-wasserfest-lackieren
Gips wasserfest machen: So lackieren Sie richtig
gips-wetterfest-machen
Gips wetterfest machen: So schützen Sie Ihre Objekte
gips-lackieren
Gips lackieren: Anleitung & Tipps für ein perfektes Finish
wand-versiegeln
Wandversiegelung: So schützen Sie Ihre Wände richtig
gips-bemalen-grundieren
Gips bemalen: So grundieren Sie richtig für beste Ergebnisse
hand-aus-gips-giessen
Gipshand selber machen: Zwei einfache Methoden
gips-aus-form-loesen
Gips aus Form lösen: Methoden & Tipps für schonendes Entformen
gips-bemalen
Gips bemalen: Anleitung für Farben & Techniken
gips-einfaerben
Gips einfärben: 3 Methoden für kreative Projekte
bilder-aus-gips-selber-machen
Gipsbilder selber machen: Ideen & Techniken für Ihr Zuhause
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln: So schützen Sie Ihre Fassade richtig
lehmputz-versiegeln
Lehmputz versiegeln: Methoden & Tipps für Schutz & Optik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-wasserfest-lackieren
Gips wasserfest machen: So lackieren Sie richtig
gips-wetterfest-machen
Gips wetterfest machen: So schützen Sie Ihre Objekte
gips-lackieren
Gips lackieren: Anleitung & Tipps für ein perfektes Finish
wand-versiegeln
Wandversiegelung: So schützen Sie Ihre Wände richtig
gips-bemalen-grundieren
Gips bemalen: So grundieren Sie richtig für beste Ergebnisse
hand-aus-gips-giessen
Gipshand selber machen: Zwei einfache Methoden
gips-aus-form-loesen
Gips aus Form lösen: Methoden & Tipps für schonendes Entformen
gips-bemalen
Gips bemalen: Anleitung für Farben & Techniken
gips-einfaerben
Gips einfärben: 3 Methoden für kreative Projekte
bilder-aus-gips-selber-machen
Gipsbilder selber machen: Ideen & Techniken für Ihr Zuhause
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln: So schützen Sie Ihre Fassade richtig
lehmputz-versiegeln
Lehmputz versiegeln: Methoden & Tipps für Schutz & Optik
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.