Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Lässt sich Gips wasserfest lackieren?

gips-wasserfest-lackieren
Mit Lack lässt sich Gips vor Feuchtigkeit schützen, wasserfest wird er allerdings nie Foto: Marina Shanti/Shutterstock

Lässt sich Gips wasserfest lackieren?

Gips wird nicht nur beim Hausbau, sondern auch für viele kreative Kunst- und Bastelprojekte sehr gerne verwendet. Das schnell abbindende und günstig zu bekommende Material lässt sich schließlich relativ gut modellieren und für das Ausgießen von Formen verwenden. Da getrockneter Gips aber durchaus feuchtigkeitsempfindlich ist, muss er vor Nässe und Luftfeuchtigkeit geschützt werden.

Für den Außenbereich: Alternativen wählen

Die positiven Materialeigenschaften von Gips lassen eine Vielzahl an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten zu:

  • Lesen Sie auch — Wandleuchten aus Gips
  • Lesen Sie auch — Lässt sich eine Leinwand mit Gips gestalten?
  • Lesen Sie auch — Gips lackieren – wie und warum?
  • modellierte Landschaften
  • gegossene Reliefs und Skulpturen
  • aus Gipsbinden gefertigte Masken und Abdrücke

Diese Liste ließe sich fast endlos fortsetzen und viele Menschen stellen sich irgendwann die Frage, ob sie mit Gips nicht auch tolle Deko-Objekte für Garten, Terrasse und Balkon anfertigen können. Leider ist die Antwort auf diese Frage relativ ernüchternd: Schließlich lässt sich Gips auch mit verschiedenen Lackvarianten nur bedingt perfekt abdichten und trockener Gips zieht nun einmal Wasser. Dabei hilft es auch nicht, wenn sich das jeweilige Kunstwerk unter einer Überdachung befindet. Allein die feuchte Morgenluft oder die Feuchtigkeit in Kellerräumen kann ausreichend sein, um ein Kunstwerk aus Gips innerhalb weniger Wochen zum Entsorgungsfall zu machen.

Allerdings gibt es ja durchaus wetterfeste Alternativen zu Gips. So lassen sich zum Beispiel die für das Gießen von Reliefs genutzten Gießformen meistens auch problemlos mit Zement bzw. Beton füllen. Dieser ist nach dem Trocknen problemlos wetterfest und auch nicht viel teurer als die meisten Gipssorten.

Kleinere Arbeiten aus Gips wasserfest lackieren

Es kann durchaus Gründe geben, auch die für die Verwendung im Innenbereich hergestellten Werkstücke aus Gips mit einer wasserfesten Lackschicht zu schützen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn diese später mit wasserhaltigen Farben bemalt werden sollen. In solchen Fällen kann das sogenannte Mittel „Gipsdicht“ verwendet werden. Dieses wird nach dem vollständigen Trocknen einer Gipsfigur mit einem Pinsel aufgetragen und sollte dann selbst etwa 24 Stunden trocknen können. Auf diese Weise können zum Beispiel Blumentröge aus Gips versiegelt werden.

Mögliche Probleme trotz vorgenommener Lackierung

Leider kann es auch bei einer Lackierung von Gips später zu unbemerkten Haarrissen kommen. Diese sind leider oftmals ausreichend, um den hygroskopischen Gips unter der Oberfläche unbemerkt Wasser ziehen und so langfristig instabil werden zu lassen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Marina Shanti/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
leinwand-mit-gips-gestalten
Lässt sich eine Leinwand mit Gips gestalten?
gips-lackieren
Gips lackieren – wie und warum?
gips-abbinden-verzoegern
Lässt sich das Abbinden von Gips verzögern?
gips-auf-holz-kleben
Wie lässt sich Gips auf Holz kleben?
gips-aufloesen
Lässt sich abgebundener Gips auflösen?
farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
gips-modellieren
Gips in Form modellieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.