Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Gips lackieren - wie und warum?

gips-lackieren
Sprühlack eignet sich am besten für das Lackieren von Gips Foto: Luciano Queiroz/Shutterstock

Gips lackieren - wie und warum?

Bei der chemischen Umwandlung von Gips im Zuge der Aushärtung kommt es zu einer Einlagerung von sogenanntem Kristallwasser. Nun lässt sich dieser Prozess zwar nicht einfach so umkehren und der harte Gips vollständig wieder in Wasser auflösen. Trotzdem kann es aus verschiedenen Gründen durchaus sinnvoll sein, fertig ausgehärtete und getrocknete Gießlinge sowie diverse Dekorationselemente aus Gips mit einer schützenden Lackschicht zu versehen.

Die Wasseraufnahme von Gips stoppen

Auch bereits ausgehärteter Gips kann immer noch Wasser „ziehen“, ob in flüssiger Form oder aus einer eher feuchten Raumluft. Dadurch kann es zum Beispiel im überdachten Außenbereich über längere Zeiträume hinweg zur massiven Beschädigung und Auflösung von Dekorationsgegenständen aus Gips kommen. Der „Wasserhunger“ von Gips kann aber auch ganz konkret bei der künstlerischen Gestaltung Probleme machen: Wird auf Masken oder einem abgeformten Babybauch aus Gips mit Wasserfarben bzw. wasserhaltigen Farben gemalt, so zeiht der Gips einen Teil des Wassers aus den Farben ein. Darauf ergeben sich mitunter unerwünschte Farbeffekte. Um dies zu verhindern, gilt es den Gips zunächst mit einer schützenden Lackschicht zu überziehen.

  • Lesen Sie auch — Lässt sich Gips wasserfest lackieren?
  • Lesen Sie auch — Welche Farbe für Gips verwenden?
  • Lesen Sie auch — Gießformen für Gips selber machen

Gips mit Sprühlack überziehen

Für die Grundierung von ausgehärtetem und vollständig durchgetrocknetem Gips können Sie natürlich die speziell für diesen Zweck vertriebenen Dichtemittel für Gipsprodukte verwenden. Den gleichen Erfolg verspricht in der Regel aber auch transparenter Sprühlack aus dem Baumarkt.

Stellen Sie vorab sicher, dass Sie störende Gipskanten als Spuren der Herstellung in einer Gießform mit Schleifpapier beseitigt und unschöne Unebenheiten in der Gipsoberfläche aufgrund von eingeschlossenen Luftblasen ausgebessert und wirksam geglättet haben.

Alternativen zum Lackieren mit Sprühlack

Sie müssen Ihre aus Gips hergestellten Oberflächen und Werkstücke nicht zwangsläufig mit Sprühlack versiegeln. Sie können dafür auch die folgenden Materialien nutzen:

  • Acrylfarbe
  • Dispersionsfarbe
  • Wachs

Acrylfarben können zwar mit Wasser verdünnt werden, sie versiegeln eine Gipsoberfläche farblich aber deutlich einheitlicher als dies bei einer Bemalung mit Wasserfarben der Fall wäre. Als Grundierung ist auch ganz normale, weiße Dispersionsfarbe geeignet. Bei Masken oder kleineren Figuren aus Gips geht es besonders schnell, wenn diese einfach kurz in die Dispersionsfarbe getaucht werden und dann zum Trocknen gelegt werden. Auch Wachs kommt theoretisch für eine Oberflächenversiegelung von Gips in Frage.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Luciano Queiroz/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-wasserfest-lackieren
Lässt sich Gips wasserfest lackieren?
farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
gips-giessen-trennmittel
Gips gießen – mit Trennmittel?
gips-entsorgen
Gips richtig entsorgen
gips-modellieren
Gips in Form modellieren
gips-glaetten
Oberflächen aus Gips glätten
gips-auf-gips
Gips auf Gips – wie hält das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.