Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren

gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonwände sollten vor dem Anstreichen grundiert werden Foto: rocharibeiro/Shutterstock

Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren

Flächen aus Gipskartonplatten können recht einfach gestaltet werden. Wenn Sie zum Beispiel schnelle Ergebnisse erhalten möchten, können Sie die Platten wunderbar streichen. Dafür ist es aber erforderlich, sie zunächst einmal zu grundieren.

Vorteile einer Grundierung der Gipskartonplatten

Das Grundieren der Gipskartonplatten geschieht gleich aus mehreren Gründen. Sie erhalten durch folgende Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
  • Lesen Sie auch — Gipskartonplatten in verschiedenen Arten und Größen für den Innenausbau
  • Sehr wichtig ist es, dass das Saugverhalten der Oberfläche reduziert wird. Dadurch nimmt das Material der Platten nicht die ganze Farbe auf und weicht dabei durch.
  • Die später aufgetragene Farbe kann wesentlich gleichmäßiger austrocknen. Dadurch entstehen keine Farbabweichungen
  • Der Anstrich kann nicht vorzeitig austrocknen. Dadurch verbessert sich die Haftung der Farbe, und Sie benötigen deutlich weniger Material.
  • In der Regel sind Wände aus Gipskartonplatten verspachtelt, wodurch unterschiedliche Oberflächen entstehen. Durch die Grundierung wird das Saugverhalten bei verschiedenen Oberflächenarten angeglichen. Auch nach einem Anstrich treten keine optischen Unterschiede auf.
  • Durch die Grundierung erscheinen gestrichene Wände aus unterschiedlichen Materialien wie etwa Putz, Mauerwerk oder Gipskarton einheitlich.

Verschiedene Arten der Grundierung und deren Verwendung

Um einwandfreie Arbeitsergebnisse zu erhalten, verwenden am besten die zuverlässigste Methode zur Grundierung von Gipskartonplatten, nämlich die Vorbehandlung der Untergründe mit passendem Tiefengrund (4,81 € bei Amazon*) . Dieser sorgt dafür, dass das Saugverhalten der Platten aus Gips vereinheitlicht wird. Der Anstrich kann später gleichmäßig austrocknen und erhält eine optimale Haftung. Sie können den Tiefengrund übrigens auch auf vielen anderen Untergründen wie beispielsweise Putz auftragen und so die Eigenschaften der verschiedenen Untergründe angleichen. Achten Sie beim Kauf der passenden Grundierung aber darauf, dass diese auch für die später verwendete Farbe (beispielsweise Kalkfarbe (14,49 € bei Amazon*) oder Silikatfarbe) geeignet ist. Außerdem ist es sehr wichtig, dass Sie die Grundierung eine ausreichende Zeit trocknen lassen.

Das Vorstreichen der Wände mit verdünnter Farbe

Die zweite Möglichkeit ist eigentlich keine richtige Grundierung. Sie können nämlich als Alternative zur Grundierung die Wände mit stark verdünnter Farbe vorstreichen. Es handelt sich hierbei um eine mittlerweile gängige Praxis für die Vorbehandlung der Gipskartonplatten. Verwenden Sie einfach mit 10 bis 20 Prozent Wasseranteil verdünnte Farbe für das Vorstreichen der Wände. Durch den hohen Wasseranteil trocknet die Farbe auf unbehandeltem Gipskarton gleichmäßig aus, ohne dabei zu schnell auszutrocknen. Nach diesem Anstrich können Sie dann die normale Wandfarbe auftragen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: rocharibeiro/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten in verschiedenen Arten und Größen für den Innenausbau
gipskartonplatten-verspachteln
Wie Sie Gipskartonplatten richtig verspachteln für ebene Oberflächen
gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
gipskartonplatten-tapezieren
So können Sie einfach Gipskartonplatten tapezieren
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
gipskartonplatten-verschrauben
Title: Wie Sie Gipskartonplatten einfach verschrauben
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
gipskartonplatten-schneiden
Gipskartonplatten schneiden mit dem richtigen Werkzeug
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.