Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikon

Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können

glas-metall-kleben-silikon
Silikon hält sowohl auf Glas als auch auf Metall Foto: ALPA PROD/Shutterstock

Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können

Silikon wird sehr gerne als Kleber eingesetzt, da das Dichtmittel auf verschiedensten Untergründen haftet und eine ausreichende Elastizität aufweist. Sehr wichtig ist es, das richtige Mittel zu verwenden und auf dessen korrekte Anwendung zu achten.

Silikon zum Kleben verwenden

Wenn Sie Silikon zum Kleben von verschiedenen Oberflächen aus Glas, Metall oder anderen Materialien verwenden möchten, sollten Sie hierbei einige Dinge beachten. Dazu gehören beispielsweise folgende:

  • Lesen Sie auch — Glas kleben mit Silikon: funktioniert das und wenn ja, wie?
  • Lesen Sie auch — Glas richtig kleben
  • Lesen Sie auch — Eine Glasplatte kleben
  • das Silikon gleichmäßig verteilen oder punktuell auftragen
  • den Kleber nicht zu dick auftragen
  • die Teile fixieren, bis das Silikon komplett ausgehärtet ist
  • keine Komponenten verkleben, welche Vibrationen ausgesetzt sind

Silikondichtmasse oder speziellen Silikonkleber verwenden

In den meisten Fällen ist es besser, speziellen Silikonkleber statt herkömmlicher Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) für die Klebearbeiten zu benutzen. Der Silikonkleber wird im Kartuschen geliefert wie die herkömmliche Dichtmasse auch. Sollen besonders feste Verbindungen hergestellt werden, können Sie alternativ auch auf Zweikomponentenkleber auf Silikonbasis zurückgreifen. Mit solchen Klebern lassen sich sehr haltbare Verbindungen für stark beanspruchte Flächen herstellen wie etwa Verbindungen zwischen Glas und Metall. Achten Sie immer auf die Angaben des jeweiligen Herstellers zu den Materialien und den Umgebungsbedingungen der späteren Klebestelle. Dies gilt besonderes für die Verarbeitungstemperatur. Wollen Sie Klebestellen herstellen, die hohen Temperaturen oder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, sollten Sie hierfür geeigneten Kleber verwenden.

Was Sie sonst noch beim Kleben beachten sollten

Sie können Korrekturen noch problemlos vornehmen, solange der Kleber noch nicht komplett getrocknet ist. Danach sollten Sie die Klebestelle allerdings die Trocknungszeit über ruhen lassen. Beachten Sie hierbei unbedingt die Angaben zur Trocknungszeit, die auf der Verpackung angegeben sein sollte, außerdem die Stärke des verwendeten Klebemittels bzw. der Silikondichtmasse, von der die Trocknungszeit sehr stark abhängt. Es gibt heute sogar Klebstoffe für alle möglichen Extremsituationen und sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Die Kleber sind zum Teil sehr hitzebeständig bis hin zu mehreren hundert Grad Celsius und reagieren dabei eher unempfindlich auf verschiedenste Chemikalien wie zum Beispiel Reinigungsmittel oder sogar Säuren. Beim Kleben von Glasflächen auf Metall können Sie bei Bedarf auch auf transparente Klebemittel zurückgreifen, die auf Silikonbasis hergestellt worden sind.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Silikon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-kleben-silikon
Glas kleben mit Silikon: funktioniert das und wenn ja, wie?
glas-kleben
Glas richtig kleben
glasplatte-kleben
Eine Glasplatte kleben
glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit einer Heißklebepistole kreativ kleben
Glas auf Holz kleben
Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?
silikon-kleben-auf-metall
Silikon kleben auf Metall und was zu beachten ist
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
glaskleber
Glaskleber
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben und was Sie dabei beachten sollten
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Welcher Kleber hält auf Silikon?
pvc-kleben-mit-silikon
Kann PVC mit Silikon geklebt werden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.