Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben

Vor allem beim Ausstatten von Aquarien und Terrarien fällt häufig sie Aufgabe an, Styropor auf Glas zu kleben. Im Prinzip eignet sich jeder Klebstoff, der auf glatten nicht porösen Flächen haftet und keine Lösemittel enthält. Beim Einsatz in Tiergehegen muss allerdings zusätzlich auf die Verträglichkeit für Fische und Reptilien geachtet werden.

styropor-auf-glas-kleben
Für Terrarien sollten nur gesundheitlich unbedenkliche Klebstoffe verwendet werden

Tropische Temperaturen für exotische Tiere sichern

An und in Aquarien und Terrarien eignet sich befestigtes Styropor ideal als Dämmung und gestaltbare Wände, um beheizte Innenräume stabil warmzuhalten. Exotische Echsen und Fische sind wechselwarme Lebewesen. Ihre Körpertemperatur wird durch die Umgebungstemperatur bestimmt. Viele tropische Echsen und Fische benötigen künstlich erzeugte Temperaturgrade.

Lesen Sie auch

  • styroporplatten-kleben

    Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können

  • styropor-kleben

    Styropor fachgerecht kleben

  • styropor-befestigen

    Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

Klebstoffarten

Die einfache und flexible Bearbeitungsfähigkeit von Polystyrol macht das Anbringen von Styroporplatten zum guten Wärmeschutz. Das Styropor wird direkt auf die Glaswände geklebt. Als Klebstoffarten eignen sich:

  • Sprühklebstoffe auf Aerosol-Basis
  • Silikonkleber
  • Montagekleber
  • Epoxidkleber
  • Acrylkleber
  • Klebeschaum auf Polyurethanbasis
  • Spezieller Styroporklebstoff
  • Dispersionsklebstoff auf Acrylatbasis

Bei der Auswahl des Klebstoffs muss auf die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe für die Gesundheit der Tiere geachtet werden. Alle über längere Zeiträume ausgasenden Kleber wie die meisten Montagekleber sind nicht geeignet.

Silikon ist ein gängiges Mittel, um Styroporleisten und
Styroporplatten zu kleben. Um die Tiere nicht zu gefährden, muss Essig vernetzendes Silikon gewählt werden. Zusätze in einigen Dämmsilikonen wie pilzhemmende Fungizide und Insektizide sind für Fische, Echsen, Schlangen und Co genauso giftig wie für Schimmelkulturen und Insekten.

Klebstoffauftrag und äußere Bedingungen

Echtes Glas muss fett- und staubfrei sein, bevor der Klebstoff aufgetragen wird. In den meisten Fällen reicht punktuelles Auftragen. Zu beachten ist die eventuelle Spurenbildung, die durch die transparenten Glaswände zu sehen ist. Farblose Kleber sind am wenigsten sichtbar.

Beim Kleben und während des Trocknens sollte eine möglichst gleichmäßige Raumtemperatur herrschen. Erst nach dem vollständigen Austrocknen darf Wasser in ein Aquarium gefüllt oder Wärmelampen im Terrarium in Betrieb genommen werden.

Tipps & Tricks
Halten Sie eine möglichst lange Trockenzeit ein, bevor sie die Tiere im Aquarium oder Terrarium ansiedeln. Die meisten geeigneten Klebstoffe sind nach 72 Stunden frei von Ausdünstungen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Nor Gal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.