Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?

Von Emilia Nowak | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/welcher-kleber-haelt-auf-silikon

Silikon ist ein vielseitiges Material, das sich jedoch durch seine glatte Oberfläche schwierig verkleben lässt. Dieser Artikel stellt spezielle Klebstoffe vor, die eine zuverlässige Verbindung auf Silikon gewährleisten.

welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon lässt sich nur schwer überkleben

Spezielle Klebstoffe für Silikon

Für das Verkleben von Silikon benötigen Sie Klebstoffe, die speziell auf die einzigartige Oberflächenstruktur und chemischen Eigenschaften von Silikon abgestimmt sind. Hier sind einige der besten Optionen, die Sie nutzen können:

Bild Product Price
1 Pattex Repair Extreme, nicht-schrumpfender und flexibler Alleskleber, temperaturbeständiger... Pattex Repair Extreme, nicht-schrumpfender und flexibler Alleskleber, temperaturbeständiger... 5,95 EUR Amazon Prime Bei Amazon kaufen
2 Everglue Poly Pool 1K MS-Polymer Montagekleber zum Kleben und Abdichten, unter Wasser einsetzbar,... Everglue Poly Pool 1K MS-Polymer zum Kleben und Abdichten, unter Wasser einsetzbar,... 19,90 EUR Amazon Prime Bei Amazon kaufen
3 Miioto Silikon Flüssig, Silikon Tube, Silikonkleber Transparent, Glaskleber Transparent Stark... Miioto Silikon Flüssig, Silikon Tube, Silikonkleber Transparent, Glaskleber Transparent Stark... 12,99 EUR Amazon Prime Bei Amazon kaufen

1. Silikon-Transferkleber:

Silikon-Transferklebstoffe sind für Anwendungen auf Silikonoberflächen optimiert und bieten eine starke Verbindung zwischen Silikonmaterialien und anderen Oberflächen. Sie sind besonders nützlich bei Projekten, die eine dauerhafte Elastizität und Temperaturbeständigkeit erfordern.

2. MS-Polymer-Klebstoffe:

Bild Product Price
1 Pattex Repair Extreme, nicht-schrumpfender und flexibler Alleskleber, temperaturbeständiger... Pattex Repair Extreme, nicht-schrumpfender und flexibler Alleskleber, temperaturbeständiger... 5,95 EUR Amazon Prime Bei Amazon kaufen
2 Everglue Poly Pool 1K MS-Polymer Montagekleber zum Kleben und Abdichten, unter Wasser einsetzbar,... Everglue Poly Pool 1K MS-Polymer zum Kleben und Abdichten, unter Wasser einsetzbar,... 19,90 EUR Amazon Prime Bei Amazon kaufen
3 Miioto Silikon Flüssig, Silikon Tube, Silikonkleber Transparent, Glaskleber Transparent Stark... Miioto Silikon Flüssig, Silikon Tube, Silikonkleber Transparent, Glaskleber Transparent Stark... 12,99 EUR Amazon Prime Bei Amazon kaufen

Diese Hybridklebstoffe verbinden die Vorteile von Silikon- und Polyurethanklebern. Sie bieten eine hohe Flexibilität und haften zuverlässig auf verschiedenen Materialien. MS-Polymer-Klebstoffe sind ebenfalls witterungsbeständig, was sie ideal für den Einsatz in Außenbereichen und bei wechselnden Temperaturen macht.

3. Zweikomponenten-Epoxidharzklebstoffe:

Spezielle Epoxidharzkleber, die für Kunststoffe und insbesondere für Silikon entwickelt wurden, sind ideal für stark beanspruchte Verbindungen. Zweikomponenten-Systeme härten schnell und bieten eine hohe mechanische Festigkeit, wodurch sie sich hervorragend für industrielle Anwendungen eignen.

Durch die Wahl eines dieser spezialisierten Klebstoffe können Sie sicherstellen, dass Ihre Silikonverklebung hält und den geplanten Anforderungen standhält. Achten Sie stets auf die Kompatibilität des Klebstoffes mit den verwendeten Oberflächen und auf die Herstellerangaben zu Vorbereitung und Aushärtung.

Richtige Vorbereitung der Oberfläche

Eine korrekte Vorbereitung der Oberfläche ist essenziell, um eine dauerhafte und stabile Klebeverbindung auf Silikon zu erreichen. Im Folgenden finden Sie detaillierte Schritte und Tipps, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Säuberung: Bevor Sie mit dem Kleben beginnen, säubern Sie die Silikonoberfläche gründlich. Entfernen Sie gründlich Schmutz, Staub und Fettrückstände. Isopropylalkohol eignet sich hervorragend, da er rückstandsfrei verdunstet und Verunreinigungen gründlich entfernt. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt, da diese die Haftung beeinträchtigen kann.
  2. Anschleifen: Silikon hat von Natur aus eine glatte und wenig haftfreudige Oberfläche. Verwenden Sie feines Schleifpapier, um die Oberfläche leicht anzurauen. Dies erhöht die mechanische Verankerung des Klebstoffs. Nach dem Schleifen säubern Sie die Fläche erneut mit Isopropylalkohol, um Schleifstaub zu entfernen.
  3. Beheben von Unebenheiten: Stellen Sie sicher, dass die zu verklebenden Materialien eben und frei von Mängeln sind. Beispielsweise sollten unebene Holzstellen glattgeschliffen und eventuelle Metallbeulen ausgebeult werden. Je ebenmäßiger die Oberfläche, desto besser die Klebewirkung.
  4. Werkzeugpflege: Sollten Sie bereits verwendetes Werkzeug einsetzen, entfernen Sie alle Rückstände von vorherigen Anwendungen sorgfältig. Verunreinigte Werkzeuge können die Klebewirkung beeinträchtigen. Der Einsatz sauberer Werkzeuge ist für eine sichere Anwendung des Klebers unerlässlich.
  5. Durchlüftungszeit: Sollten Sie Lösungsmittel oder Reiniger verwenden, lassen Sie diese ausreichend ablüften. Rückstände von Lösungsmitteln auf der Oberfläche können die Haftung des Klebstoffs negativ beeinflussen.
  6. Klebstofftest: Bevor Sie den Kleber großflächig anwenden, testen Sie ihn an einer kleinen, unauffälligen Stelle der Silikonoberfläche. Dies hilft, die Kompatibilität des Klebers zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine unerwarteten Reaktionen oder Haftungsprobleme auftreten.

Durch die konsequente Umsetzung dieser Vorbereitungsschritte sichern Sie die idealen Voraussetzungen für eine starke und dauerhafte Verklebung auf Silikonoberflächen.

So kleben Sie mit speziellem Klebstoff

Um eine dauerhafte und belastbare Verbindung auf Silikonoberflächen zu erzielen, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Klebstoff auswählen und vorbereiten: Achten Sie darauf, einen für Ihre Anwendung geeigneten speziellen Klebstoff auszuwählen, der eine gute Haftung auf Silikon bietet. Bereiten Sie den Klebstoff gemäß den Herstellerangaben vor. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge, wie Handschuhe, Klammern oder Gewichte, bereithalten.
  2. Klebstoff auftragen: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht des Klebstoffs auf die zuvor gründlich gereinigte und gegebenenfalls angeschliffene Silikonoberfläche auf. Stellen Sie sicher, dass die Klebstoffschicht weder zu dick noch zu dünn ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  3. Teile zusammenfügen: Drücken Sie die zu verbindenden Materialien zügig und gleichmäßig aufeinander. Üben Sie dabei kontinuierlichen Druck aus, um eine vollständige und gleichmäßige Verbindung zu sichern. Verwenden Sie bei Bedarf Klammern oder Gewichte, um diesen Druck während des gesamten Aushärtungsprozesses aufrechtzuerhalten.
  4. Aushärtung abwarten: Lassen Sie die Verbindung gemäß den spezifischen Aushärtezeiten des verwendeten Klebstoffs ruhen. Dies kann je nach Produkt zwischen wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen variieren. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Verpackung oder den Herstellerangaben. Vermeiden Sie in dieser Zeit jegliche Belastung der verklebten Teile, um die maximale Festigkeit der Verbindung zu erreichen.

Durch die Anwendung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Verklebung auf Silikon fest und beständig ist, sodass sie den geplanten Belastungen dauerhaft standhält.

Silikon als Klebstoff verwenden

Silikon kann in bestimmten Fällen auch selbst als Klebstoff dienen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie Silikon auf Silikon kleben möchten. Silikonkleber eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen eine elastische und wasserfeste Verbindung wichtig ist, wie etwa in Feuchträumen oder Bereichen, die Temperatur- und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

Wichtige Punkte bei der Verwendung von Silikonkleber:

  • Wählen Sie ein Silikon, das für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist. Es gibt verschiedene Arten von Silikonklebern, wie z. B. säurehärtendes und neutrales Silikon.
  • Entfernen Sie alte Silikonfugen vollständig, bevor Sie neues Silikon auftragen. Neue Silikonschichten haften besser auf sauber vorbereiteten Oberflächen.
  • Reinigen Sie die Oberflächen gründlich und stellen Sie sicher, dass sie trocken und fettfrei sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kleben mit Silikon:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die zu verklebenden Flächen gründlich mit Isopropylalkohol, um sicherzustellen, dass keine Rückstände von Fett oder Schmutz vorhanden sind.
  2. Anrauen: Falls erforderlich, rauen Sie die Oberfläche leicht an, um die Haftung zu verbessern.
  3. Silikon auftragen: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche ab und tragen Sie das Silikon gleichmäßig auf die zu verklebende Fläche auf.
  4. Teile verbinden: Drücken Sie die beiden zu verklebenden Silikonteile fest zusammen. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, um eine gute Verbindung sicherzustellen.
  5. Überschuss entfernen: Entfernen Sie überschüssiges Silikon mit einem Spachtel oder einem feuchten Tuch.
  6. Aushärten lassen: Lassen Sie das Silikon gemäß den Herstellerangaben vollständig aushärten. Dies kann in der Regel bis zu 24 Stunden dauern.

Indem Sie diese Schritte befolgen und sicherstellen, dass die Oberflächen sauber und vorbereitet sind, können Sie mit Silikonkleber stabile und langlebige Verbindungen schaffen. Diese Technik ist ideal für Anwendungen, bei denen dauerhafte Elastizität und Feuchtigkeitsbeständigkeit erforderlich sind.

Artikelbild: veryulissa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
gummi-kleben-silikon
Gummi und Silikon kleben: Beste Methoden und Tipps
silikonkautschuk-kleben
Silikonkautschuk kleben: Der richtige Klebstoff für Ihr Projekt
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: So gelingt die Haftung
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft verkleben: So geht’s richtig!
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
gummi-kleben-silikon
Gummi und Silikon kleben: Beste Methoden und Tipps
silikonkautschuk-kleben
Silikonkautschuk kleben: Der richtige Klebstoff für Ihr Projekt
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: So gelingt die Haftung
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft verkleben: So geht’s richtig!
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
gummi-kleben-silikon
Gummi und Silikon kleben: Beste Methoden und Tipps
silikonkautschuk-kleben
Silikonkautschuk kleben: Der richtige Klebstoff für Ihr Projekt
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: So gelingt die Haftung
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft verkleben: So geht’s richtig!
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.