Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Glasfasertapeten professionell streichen

Glasfasertapete streichen
Wie streicht man eine Glasfasertapete? Foto: /

Glasfasertapeten professionell streichen

Glasfasertapeten liegen im Trend. Sie sind in unterschiedlichen Farben, Strukturen und Mustern erhältlich. Dennoch will der eine oder andere auch seine Glasfasertapete streichen, um wieder frische Farbakzente zu setzen. Dabei richtet sich das Streichen der Glasfasertapete nach dem Material, aus dem sie besteht. Das gilt für die Arbeitstechnik ebenso wie für die verwendeten Materialien.

Glasfasertapeten sind außerordentlich widerstandsfähig und langlebig

Für Glasfasertapeten entscheidet man sich in der Regel nicht grundlos. Sie besitzt gegenüber der herkömmlichen Papiertapete wesentliche Vorteile.

  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster professionell streichen
  • Lesen Sie auch — Tipps für das Streichen eines Zimmers
  • Lesen Sie auch — Türen professionell streichen
  • wasserundurchlässig
  • mehrfach überstreichbar
  • schwer zu beschädigen
  • bis zu 30 Jahre Lebensdauer
  • einfach zu reinigen

Gründe zum Streichen einer Glasfasertapete

Die Glasfasertapete wird aus mineralischem Garn, also den Glasfasern hergestellt. Die sind besonders robust. Wer mit der Hand über eine ungestrichene Glasfasertapete streicht, wird feststellen, dass die Oberfläche verhältnismäßig rau ist. Daher sollte sie auch gestrichen werden. Es ist sogar möglich, dass der Untergrund durch die Glasfasertapete durchscheint. Das sind neben den optischen Effekten die hauptsächlichen Gründe, weshalb Sie Ihre Glasfasertapete streichen sollten.

Farbsysteme, die Sie auf Glasfasertapeten verwenden können

Sie können zum Streichen der Glasfasertapete herkömmliche Dispersionsfarbe oder Latexlack verwenden. Besonders mit Latexfarbe erreichen Sie eine homogene Oberfläche. Streichen Sie ausschließlich mit Dispersionsfarbe, müssen Sie je nach Beanspruchung davon ausgehen, dass Sie spätestens nach zwei bis drei Jahren wieder streichen müssen. Mit Latexfarbe verlängern Sie diese Zeitspannen deutlich. Daneben können Sie aber auch Acryllack verwenden.

Die Vorteile des teuren Acryllacks auf Glasfasertapeten

Der Acryllack ist zwar mit Abstand am teuersten, dafür hält er aber nicht nur am längsten, er ist auch am besten zu reinigen. Denn selbst wasser- und wischfeste Dispersions- oder Latexfarbe beginnt sich im Lauf der Jahre ungleichmäßig zu verfärben. Acryllack hingegen kann vollständig gereinigt werden – auch noch nach vielen Jahren sieht die so gestrichene Glasfasertapete wie neu aus.

Kombinieren Sie beim Streichen Dispersions- und Latexfarbe

Ein echter Tipp zum Streichen einer Glasfasertapete ist das Streichen in Kombination aus Dispersions- und Latexfarbe. Streichen Sie die Glasfasertapete zunächst ein bis zwei Mal mit Dispersionsfarbe. Die wirkt wie eine Imprägnierung und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Anschließend lassen Sie die Dispersionsfarbe vollständig trocknen, dann streichen Sie die Glasfasertapete mit Latexfarbe nach. So erreichen Sie ein gleichmäßiges Farbbild, ohne dass der Untergrund durchscheinen würde. Außerdem sparen Sie an der teureren Latexfarbe ein, da sich die Glasfasertapete mit der günstigeren Dispersionsfarbe vollsaugt.

Die Abriebklasse der verwendeten Farbe beachten

Da die Glasfasertapete besonders da zum Einsatz kommt, wo es eine hohe Beanspruchung gibt, also zum Beispiel in Büros, Arztpraxen, aber auch in Kellern, Abstellräumen, Treppenhäusern oder Nassräumen wie Bädern, achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählte Farbe auch eine hohe Abriebklasse besitzt. Das Streichen selbst führen Sie durch wie bei jeder anderen herkömmlichen Wandtapete auch.

Tipps&Tricks
Verwenden Sie vorzugsweise Farbprodukte aus dem Fachhandel und nicht aus Baumärkten. Zwar sind diese Wandfarben deutlich teurer, doch ist auch die Qualität erheblich besser – das zeigt sich dann mittel- bis langfristig. Denn in günstiger Baumarktfarbe sind oft über die Maßen Füllstoffe enthalten. Die nehmen der Farbe aber ihre Hafteigenschaften. Überstreichen Sie solche minderwertigen Farben mehrfach, steigt damit das Risiko, dass die Farbe beim Streichen abblättert, enorm an.

Glasfasertapeten haben Standzeiten von bis zu 30 Jahren. Da diese Tapeten – abhängig von der Qualität der verwendeten Farben – bis zu 10 Mal überstrichen werden können, ist es dann tatsächlich für 30 Jahre nicht mehr notwendig, die Tapete zu entfernen.

Beachten Sie vor allem nach dem Tapezieren die Trocknungszeiten der Glasfasertapeten, bevor Sie mit dem Streichen beginnen. Diese liegt zwischen 8 und 24 Stunden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasfasertapete verarbeiten
Eine Glasfasertapete professionell verarbeiten
Glasfasertapete tapezieren
Glasfasertapete tapezieren – diese Kniffe helfen
glasfasertapete
Glasfasertapete
Glasfasertapete Preis
Preis für Glasfasertapete sehr variabel
Glasfasertapete kleben
Glasfasertapete erfolgreich kleben
Glasfasertapete Nachteile
Glasfasertapete – Nachteile werden aufgewogen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Türen streichen
Türen professionell streichen
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Flur streichen
Den Flur professionell streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.