Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Eine Tapete fachgerecht streichen

Immer wieder stehen Heimwerker vor der Frage, ob eine bereits vorhandene Tapete mühsam entfernt oder einfach überstrichen werden sollte. Zwar lassen sich die meisten Tapeten grundsätzlich überstreichen, allerdings nur innerhalb eines gewissen Rahmens. Nachfolgend erhalten Sie nützliche und wertvolle Informationen, ob und wie Sie eine Tapete streichen können.

Tapete streichen
Wie streicht man über eine Tapete?

Ob Sie eine Tapete streichen können, hängt auch davon ab, um was für eine Tapete es sich handelt

Ob nun im eigenen Haus oder in der neu angemieteten Wohnung, oft ist eine Tapete an der Wand, die überhaupt nicht mehr gefällt. Noch dazu sind Tapeten nicht unbedingt jedermanns Sache, dazu stellen Tapeten auch noch ein ausgesprochenes Trendprodukt dar. Also stellt sich vielen Heimwerkern immer wieder die Frage, ob sie eine Tapete nicht einfach überstreichen sollten. Allerdings gibt es unterschiedliche Tapeten.

Lesen Sie auch

  • Effekt-Tapete streichen

    Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen

  • Tapete zum Streichen

    Tapete zum Streichen statt Raufaser

  • grundierung-tapete-streichen

    Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen

  • Raufasertapeten
  • glatte Mustertapeten
  • reliefartige Vliestapeten
  • Metalltapeten

Unabhängig von der Tapetenart gibt es andere Gründe, eine Tapete nicht zu streichen

Zunächst einmal müssen Sie unabhängig von der verwendeten Tapete überprüfen, ob ein Streichen überhaupt möglich ist. Wurde eine Tapete zum Beispiel schlampig verklebt, also nicht Stoß an Stoß, sondern überlappend, ist ein Streichen der Tapete keinesfalls empfehlenswert. Die Überstände werden Sie auf der neuen Farbe zu Ihrem Verdruss perfekt sehen. Auch, wenn sich bereits große Löcher in der Tapete befinden, ist vom Streichen darauf auf jeden Fall abzuraten. Dasselbe gilt auch, wenn mindestens zwei verschiedene Tapeten übereinander geklebt wurden.

Mehrere Tapetenschichten und das Vorbereiten von Tapeten zum Streichen

Das Risiko, dass die zuletzt auf darunterliegenden Tapeten tapezierten Bahnen nach dem Streichen unansehnliche Blasen werfen werden, ist außerordentlich groß. Bestehen kleiner Blasen schon vor dem Streichen, aber es ist nur eine Schicht Tapete auf der Wand, sollten Sie diese Blasen zunächst mit Tapetenkleister wieder ankleben und warten, bis der Kleber vollständig durchgetrocknet ist. Auch die Tapetenenden lösen sich gerne und können so wieder angeklebt werden. Auf keinen Fall dürfen Sie abstehende Tapetenteile einfach abschneiden, denn die Schnittkanten werden sie nach dem Streichen klar und deutlich sehen.

Abhängig von der Tapetenstruktur die richtige Wandfarbe auswählen

Am besten zum Streichen geeignet sind Raufasertapeten. Sie werden sogar oft bewusst tapeziert, um sie anschließend zu streichen. Bei solchen Raufasertapeten können Sie herkömmliche Wandfarben wie zum Beispiel Dispersionsfarbe verwenden. Vliestapeten, die eine reliefartige Oberflächenstruktur aufweisen, sollten Sie hingegen mit einer dickflüssigen Latexfarbe streichen. Dadurch ist die Tapetenstruktur später nicht mehr zu sehen. Für glatte Mustertapeten mit kräftigen Farben in den Mustern müssen Sie eine Wandfarbe mit außerordentlich hoher Deckkraft verwenden.

Diese Tapeten sollten Sie nie streichen

Das Streichen von Stoff- oder Metalltapeten hingegen ist eher nicht anzuraten. Bei Stoff werden Sie die Oberflächenstruktur nie vollständig überstreichen können, außerdem besitzen Stofftapeten eine sehr hohe Saugkraft. Dadurch würden Sie übermäßig viel Farbe auftragen müssen, was die Tapete auch schwerer macht und leichter ablösen ließe. Zudem käme es in den dicken Farbschichten zu Spannungen und damit zahlreichen Rissen. Auf Metalltapeten dagegen werden Wandfarben kaum oder überhaupt nicht halten. Bevor Sie eine solche Tapete vorbereiten, ist das Entfernen schneller durchgeführt.

Tipps&Tricks
Sind Sie sich nicht sicher, wie viele Tapetenschichten auf einer Wand sind, schneiden Sie mit einem Cutter-Messer (Tapeziermesser) einfach an einer später nicht sichtbaren Stelle ein Stück der Tapete heraus und überprüfen Sie, ob es mehrere Schichten sind.Sie können auch ein Stück der Tapete in ein Fachgeschäft mitnehmen. Der Fachverkäufer kann Ihnen dann umgehend mitteilen, ob und welche Wandfarben für diese Tapete geeignet ist.

Auch wenn Raufasertapeten oftmals tapeziert werden, um eben gestrichen zu werden, gibt es auch für dieses Produkt Grenzen. So gilt als Faustregel, dass Sie eine Rauffasertapete maximal sechs Mal streichen sollten.

Neben Tapeten gibt es auch noch andere Wandbeläge wie Holz, Fliesen oder Putz. Im Hausjournal finden Sie selbstverständlich auch zahlreiche informative Artikel, so zum Beispiel zum [Streichen von Gipsputz].

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
textiltapete-streichen
Kann man Textiltapete streichen?
Rauhfaser streichen
Raufaser ordentlich streichen
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen und worauf Sie dabei achten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
textiltapete-streichen
Kann man Textiltapete streichen?
Rauhfaser streichen
Raufaser ordentlich streichen
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen und worauf Sie dabei achten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
textiltapete-streichen
Kann man Textiltapete streichen?
Rauhfaser streichen
Raufaser ordentlich streichen
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen und worauf Sie dabei achten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.