Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Glasfasertapete

Eine Glasfasertapete professionell verarbeiten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Eine Glasfasertapete professionell verarbeiten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.11.2023, https://www.hausjournal.net/glasfasertapete-verarbeiten

Die Verarbeitung von Glasfasertapeten kann eine herausfordernde DIY-Aufgabe sein, wenn man nicht weiß, wie man vorgeht. In diesem Artikel finden Sie eine komplette Anleitung mit allen Schritten und Tipps, vom Zuschneiden über das Kleistern bis hin zum abschließenden Glätten und Schneiden. Entdecken Sie die Vorzüge dieser widerstandsfähigen und langlebigen Tapetenart!

Glasfasertapete verarbeiten
Wie man am besten Glasfasertapete verarbeitet
AUF EINEN BLICK
Wie verarbeitet man Glasfasertapeten?
Um Glasfasertapeten zu verarbeiten, benötigen Sie Tapetenkleister, Tapetenbürste und Zubehör. Markieren Sie die erste Tapetenbahn mit Senklot, schneiden Sie sie ab, kleistern Sie die Wand und bringen Sie die Tapetenbahn an. Wiederholen Sie dies für weitere Bahnen und schneiden Sie die Überstände ab.

Die moderne Glasfasertapete

Die Glasfasertapete gehört zu den modernen Tapetenmaterialien. Tapeten aus Glasgewebe bringen dabei zahlreiche Vorteile mit, die sie so interessant machen.

  • ausgesprochen widerstandsfähig und sehr langlebig
  • ähnlich einfach wie Vliestapeten zu tapezieren
  • keine Dimensionsänderungen durch Feuchtigkeit (Kleister)
  • Kleister wird wie bei der Vliestapete auf die Wand aufgetragen
  • sehr schwer brennbar
  • mehrfach überstreichbar
  • abwaschbar
3 Kg BAUFAN Glasfaser Kleber Unsere Empfehlung*
3 Kg BAUFAN Glasfaser Kleber
8,92 EUR Zum Produkt

Nachteile der Glasfasertapete

Aufgrund dieser Vorteile kommt die Glasfasertapete immer häufiger zum Einsatz. Der noch populäreren Vliestapete wird sie dabei aber nicht den Rang ablaufen können, da sie dieser Tapete gegenüber auch deutliche Nachteile besitzt. Sie ist verhältnismäßig teuer und sehr schwer abzulösen.

Glasfaser- und Vliestapete ergänzen sich optimal durch entsprechende Anforderungen

Sie ist aber genau da dir richtige Alternative, wo lange kein Tapetenwechseln geplant wird und beispielsweise das Überstreichen völlig ausreicht. Hier spielt sie ihre Vorteile aus. Entsprechend sollten Sie abwägen, wo Sie Glasgewebe- oder Vliestapeten bevorzugen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verarbeiten einer Glasfasertapete

  • Glasfasertapete
  • Tapetenkleister für Glasgewebe- und Glasfasertapeten
  • Acrylkartuschen
  • Tapeziertisch
  • Cutter-Messer
  • Tapeziermesser
  • Tapezierschere
  • Rakel oder Profilleiste zum Schneiden der Tapete
  • Nahtroller
  • Tapetenbürste
  • Rolle zum Kleistern
  • verschiedene Pinsel
  • Eimer für den Kleister
  • Arbeitsstaffelei
  • Senklot mit Schlagschnur
  • Maurerbleistift
  • Wasserwaage
  • Silikonspritze

1. Vorbereitungsarbeiten

Setzen Sie den Tapetenkleister an. Richten Sie sich dabei exakt an die Herstellervorgaben. Dazu zählt auch, Packungen komplett aufzubrauchen. Um das richtige Mischungsverhältnis für Ihre individuellen Anforderungen zu bestimmen, finden Sie auf der Kleisterpackung eine entsprechende Mischtabelle.

16 Kg Kleber für Glasfaser Tapete Baufan Unsere Empfehlung*
16 Kg Kleber für Glasfaser Tapete Baufan
38,89 EUR Zum Produkt

2. Das Ausrichten der ersten Tapetenbahn

Nun zeichnen Sie die erste Tapetenbahn an. Dazu markieren Sie mit einem Senklot die Senkrechte, denn von der Decke oder Anschlusswand ausgehend haben Sie das Risiko, eine Schräge einzuarbeiten.

3. Zuschneiden der Glasfasertapeten

Nun schneiden Sie die Glasgewebetapeten auf Maß. Addieren Sie aber für den oberen bzw. unteren Abschluss mindestens zwei zusätzliche Zentimeter. Sie können vorarbeiten und mehrere Bahnen schneiden.

Pufas Glasgewebe- Kleber GF 18,000 KG Unsere Empfehlung*
Pufas Glasgewebe- Kleber GF 18,000 KG
61,50 EUR Zum Produkt

Bei Mustertapeten müssen Sie den Rapport beachten. Angaben dazu finden Sie auf dem Inlay-Etikett in der Tapetenpackung.

Jetzt rollen Sie alle Bahnen mit der Klebeseite (Unterseite) nach oben zusammen.

4. Das Kleistern der Wände

Jetzt kleistern Sie die Wände. Gehen Sie dabei ähnlich wie beim Streichen vor. Ecken, Kanten und schwer zu rollende Flächen streichen Sie mit einem passenden Pinsel, den Rest rollen Sie mit einer Farb- oder Kleisterrolle.

5. Das Verarbeiten der Glasfasertapeten

Nun legen Sie die zusammengelegte Glasfasertapete am Deckanschluss an und lassen Sie das dazu addierte Stück überstehen. Orientieren Sie sich beim Ausrollen an der senkrechten Lotmarkierung. Auch unten muss die Tapete noch etwas überstehen.

6. Das Verarbeiten der Glasfasertapete ab der zweiten Bahn

Ab der zweiten Bahn Glasgewebetapete gehen Sie ähnlich in der Verarbeitung vor. Allerdings bringen Sie die zweite Bahn nun auf Stoß an die erste Bahn.

7. Glätten der Tapeten

Zum Glätten verwenden Sie vorzugsweise eine Tapetenbürste. Moosgummirollen sind oft zu hart. Hat die Tapete eine erhabene Struktur, könnten Sie diese beschädigen.

8. Abschneiden der Tapeten

Mit dem Profil und dem Tapezier- bzw. Stanley-Messer schneiden Sie die Tapete nun in der Abschlusskante zum Boden bzw. zur Decke sauber ab.

9. Abschlussarbeiten

An Türzargen und um Fenster herum, aber teilweise auch in Innenecken (herkömmliche Zimmerecken) können Sie nun Acryl in die Nähte bzw als Anschluss zu diesen Elementen einspritzen.

Nach dem Trocknen können Sie dann Ihre Glasfasertapete belieb weiterverarbeiten, also auch streichen.

Tipps & Tricks
Beginnen Sie immer vom Licht weg zu tapezieren. Dazu beginnen Sie am Fenster. Haben Sie mehrere Fenster, beginnen Sie am helleren oder wichtigeren Fenster. Selbstverständlich bieten wir Ihnen im Hausjournal auch Artikel zum schwierigen Fenster tapezieren mit Glasfaser- und anderen Tapeten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasfasertapete tapezieren
Glasfasertapete tapezieren – diese Kniffe helfen
Glasfasertapete kleben
Glasfasertapete erfolgreich kleben
wand-mit-glasfasertapete
Wand mit Glasfasertapete tapezieren – Vor- und Nachteile
Glasfasertapete streichen
Glasfasertapeten professionell streichen
Glasfasertapete Nachteile
Glasfasertapete – Nachteile werden aufgewogen
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben – so funktioniert’s
glasfasertapete-reinigen
Tipps: Glasfasertapete reinigen
Glasfasertapete Preis
Preis für Glasfasertapete sehr variabel
glasfasertapete-ausbessern
Glasfasertapete ausbessern – so geht’s
glasfasertapete-entsorgen
Glasfasertapete: so entsorgen Sie sie
glasfasertapete-verputzen
Glasfasertapete verputzen – so funktioniert’s
Glasfasertapete entfernen
Eine Glasfasertapete erfolgreich entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasfasertapete tapezieren
Glasfasertapete tapezieren – diese Kniffe helfen
Glasfasertapete kleben
Glasfasertapete erfolgreich kleben
wand-mit-glasfasertapete
Wand mit Glasfasertapete tapezieren – Vor- und Nachteile
Glasfasertapete streichen
Glasfasertapeten professionell streichen
Glasfasertapete Nachteile
Glasfasertapete – Nachteile werden aufgewogen
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben – so funktioniert’s
glasfasertapete-reinigen
Tipps: Glasfasertapete reinigen
Glasfasertapete Preis
Preis für Glasfasertapete sehr variabel
glasfasertapete-ausbessern
Glasfasertapete ausbessern – so geht’s
glasfasertapete-entsorgen
Glasfasertapete: so entsorgen Sie sie
glasfasertapete-verputzen
Glasfasertapete verputzen – so funktioniert’s
Glasfasertapete entfernen
Eine Glasfasertapete erfolgreich entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasfasertapete tapezieren
Glasfasertapete tapezieren – diese Kniffe helfen
Glasfasertapete kleben
Glasfasertapete erfolgreich kleben
wand-mit-glasfasertapete
Wand mit Glasfasertapete tapezieren – Vor- und Nachteile
Glasfasertapete streichen
Glasfasertapeten professionell streichen
Glasfasertapete Nachteile
Glasfasertapete – Nachteile werden aufgewogen
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben – so funktioniert’s
glasfasertapete-reinigen
Tipps: Glasfasertapete reinigen
Glasfasertapete Preis
Preis für Glasfasertapete sehr variabel
glasfasertapete-ausbessern
Glasfasertapete ausbessern – so geht’s
glasfasertapete-entsorgen
Glasfasertapete: so entsorgen Sie sie
glasfasertapete-verputzen
Glasfasertapete verputzen – so funktioniert’s
Glasfasertapete entfernen
Eine Glasfasertapete erfolgreich entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.