Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstrahlen

Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?

Glasperlenstrahlen selber machen

Glasperlenstrahlen selber machen - geht das?

Im Gegensatz zu anderen Strahlmitteln sind Glasperlen weniger abrasiv – sie eignen sich daher vor allem für empfindlichere Oberflächen, die sandgestrahlt werden sollen. Ob man das Glasperlenstrahlen auch selbst machen kann, und was man dafür braucht, wird in diesem Beitrag ausführlich erklärt, dazu, ob es sich überhaupt lohnt, solche Strahlarbeiten selbst durchzuführen.

Einsatzbereiche des Glasperlenstrahlens

Glasperlenstrahlen wird immer dort eingesetzt, wo empfindliche Oberflächen schonend gereinigt oder vorbehandelt werden sollen. Auch zum Mattieren empfindlicher Oberflächen wird Glasperlenstrahlen eingesetzt.

  • Lesen Sie auch — Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung

In der Dentaltechnik wird Glasperlenstrahlen ebenfalls zur Oberflächenvorbehandlung eingesetzt.

Felgen aus Aluminium dürfen beispielsweise nur glasperlengestrahlt, aber nicht sandgestrahlt werden. Sandstrahlen würde hier eine unebene Oberfläche mit feinen Rissen und Kratern schaffen, die eine nachträglich aufgetragene Beschichtung nicht völlig ausfüllen könnte. Glasperlen hingegen beeinträchtigen die Oberfläche nicht.

Unterschiedliche Glasperlen

Für unterschiedliche Einsatzzwecke stehen Glasperlen in unterschiedlicher Form und Korngröße zur Verfügung.

Bei Glasperlen gibt es runde Formen, die zum Mattieren und Reinigen verwendet werden, und kantige Formen, die einen geringfügigen Materialabtrag herbeiführen. Sie werden häufig als Alternative zum Sandstrahlen verwendet, wenn die Oberflächen zu empfindlich sind, um andere Strahlmittel vertragen zu können.

Selbstanwendung

Wenn die erforderliche Ausrüstung zum Sandstrahlen schon zur Verfügung steht, können bei den meisten Strahlgeräten und -pistolen auch Glasperlen in passender Körnung eingesetzt werden. Sie brauchen unbedingt:

  • einen Kompressor
  • eine Strahlpistole
  • eine Strahlkabine (wichtig, da sonst die Glasperlen überall in der Gegend verteilt sind)

Zu bedenken ist dabei allerdings, dass wie beim Sandstrahlen auch hier die Arbeit mit nichtprofessionellen Geräten ein deutlich schlechteres Ergebnis bringt, und ein Vielfaches der Zeit dauert.

Gerade bei empfindlichen Oberflächen, die nicht geschädigt werden sollen, ist es also ratsam, lieber einen professionellen Dienstleister zu Rate zu ziehen.

Auch vor dem Beschichten von Aluminium-Felgen sollte man das Strahlen lieber dem professionellen Felgenbeschichter überlassen, da neben dem Glasperlenstrahlen auch noch chemisch gereinigt werden muss, damit später die Beschichtung nicht von Korrosion unterwandert werden kann.

Glasperlen als Strahlmittel sind nicht immer leicht zu bekommen, und für nichtprofessionelle Anwender oft relativ teuer. Hier kann sich ein Dienstleister schon durchaus lohnen.

Tipps & Tricks
Überlegen Sie bei sehr empfindlichen Oberflächen auch, ob Sie nicht ein mobiles Trockeneisstrahlen anstatt dem Glasperlenstrahlen durchführen lassen. In vielen Fällen ist das vorteilhafter, außerdem bleiben keine Rückstände.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Sandstrahlen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
strahlkabine
strahlkabine
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
felgen-sandstrahlen
Felgen sandstrahlen oder sandstrahlen lassen
Sandstrahlen Auto
Sandstrahlen beim Auto – Vorsicht!
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen – die wichtigsten Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.