Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstrahlen

Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?

Wer häufig kleine und größere Teile entlacken und entrosten muss, etwa beim Restaurieren eines Oldtimers, der denkt sicher öfter einmal daran, sich einen Sandstrahler selbst zu bauen. Ob das überhaupt geht, welche Schwierigkeiten dabei auftreten, und wo es eine gute Alternativen gibt, können Sie hier nachlesen.

Sandstrahler selber bauen

Sandstrahlen selber machen

Um selber sandzustrahlen, sind einige Dinge unverzichtbar: In jedem Fall muss ein ausreichend leistungsfähiger Kompressor zur Verfügung stehen, eine Becherpistole oder ein passendes Sandstrahlgerät und ausreichend Strahlgut. Gerade beim Sandstrahlen kleinerer Teile wird eine Menge Strahlgut benötigt.

Lesen Sie auch

  • Sandstrahlkabine Eigenbau

    Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung

  • Sandstrahlen selber machen

    Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?

  • Glasperlenstrahlen selber machen

    Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?

Für unterschiedliche Teile werden dabei auch verschiedene Arten von Strahlgut benötigt. Es muss also möglichst auch in größeren Mengen auf Vorrat vorhanden sein.

Strahlkabine

Das größte Problem stellt aber der Selbstbau einer passenden Sandstrahlkabine dar. Je nach Größe der Teile, die sandgestrahlt werden sollen, muss auch die Strahlkabine entsprechende Maße haben.

Die Strahlkabine ist unbedingt notwendig, damit das Strahlgut nicht die Umgebung verschmutzt oder dort Schäden anrichten kann. Sandstrahlen im Freien darf keinesfalls durchgeführt werden. Außerdem würde dadurch auch zuviel Strahlmittel verloren gehen, gerade beim Sandstrahlen kleinerer Teile. Ein Zelt als bloßer Schutz ist auch nicht ausreichend.

Probleme beim Bau einer Strahlkabine

Die Strahlkabine muss nach der Größe der Teile bemessen werden, die darin sandgestrahlt werden sollen. Das erfordert unter Umständen einen erheblichen Materialaufwand. Für die Funktionalität einer Strahlkabine sind folgende Teile in jedem Fall unerlässlich:

Stabiles Außengehäuse

Beim Selbstbau verwendet man am besten aus MDF-Platten, mindestens 20 mm stark, besser mehr.

Tür für die Kabine

Sie muss in jedem Fall vollkommen staubdicht ausgeführt sein, und ein sicheres Verschließen erlauben.

Eingriff mit Handschuhen

Die Handschuhe müssen stabil befestigt werden, und ausreichend dick sein. Bei Gummihandschuhen sind mindestens 3 mm Dicke erforderlich, besser mehr. Sie müssen aber dennoch ausreichende Bewegungsfähigkeit erlauben.

Sichtfenster

Das Sichtfenster muss ebenfalls vollkommen staubdicht sein. Problematisch ist, dass durch das Sandstrahlen die Scheiben sehr schnell blind werden. Ideal wäre es, entweder wechselbare Scheiben oder passende wechselbare Scheibenabdeckungen auf der Innenseite zu verwenden.

Beleuchtung

Da es im Inneren der Kabine bei geschlossener Tür völlig dunkel ist, ist eine Beleuchtung notwendig. Sie sollte in jedem Fall genau mittig oben angebracht werden, um Schattenwurf zu vermeiden. Die Lampe muss widerstandsfähig genug sein, um auch dagegen prallenden Strahlmitteln längere Zeit widerstehen zu können.

Absaugung

Um das Strahlmittel wiederverwenden zu können, sollte unten ein Auffangbehälter angebracht werden, ein Industriestaubsauger kann dann das Strahlmittel aufnehmen. Er muss aber ausreichend leistungsfähig sein.

Tipps & Tricks
Der Aufwand für den Bau und die Anschaffung der notwendigen Geräte lohnt sich in den allerwenigsten Fällen. Gerade wenn viele Teile zu strahlen sind, kann man oft mit kleineren Dienstleistern günstige Preise aushandeln. Dort geht das Strahlen auch wesentlich schneller als mit Baumarkt-Equipment.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
strahlkabine
strahlkabine
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
sandstrahlgeraet
sandstrahlgerät
Sandstrahlen mit Quarzsand
Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
strahlkabine
strahlkabine
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
sandstrahlgeraet
sandstrahlgerät
Sandstrahlen mit Quarzsand
Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
strahlkabine
strahlkabine
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
sandstrahlgeraet
sandstrahlgerät
Sandstrahlen mit Quarzsand
Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.