Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstrahlen

Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?

Wenn ein Kompressor vorhanden ist, kann man überlegen, kleinere Teile auch selbst sandzustrahlen. Worauf man dabei aber achten muss, und was man alles noch braucht, und wo die Grenzen beim Selbermachen liegen, können Sie in diesem Beitrag ausführlich nachlesen.

Sandstrahlen mit Kompressor

Strahlpistole

Bei vorhandenem Kompressor ist die Anschaffung einer Sandstrahl-Pistole meist recht günstig möglich. Vereinzelt gibt es einfache Modelle sogar schon ab 20 EUR im Handel, professionellere Sandstrahl-Pistolen beginnen meist bei rund 70 EUR aufwärts.

Lesen Sie auch

  • Sandstrahlen wieviel Bar

    Sandstrahlen – mit wieviel bar?

  • Sandstrahlen zu Hause

    Sandstrahlen zu Hause – geht das?

  • Sandstrahlen selber machen

    Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?

Pistole mit Schlauch oder mit Strahlgutbehälter?

Die meisten Pistolen aus dem günstigeren Preissegment sind lediglich mit einem Schlauch ausgerüstet, der in einen separaten Strahlgutbehälter gehängt wird. Das schränkt oft die Bewegungsfreiheit etwas ein, da man immer darauf achten muss, dass der Schlauch nicht aus dem Behälter rutscht.

Bei Pistolen mit angehängtem Behälter ist die Füllmenge entscheidend. Je nachdem, welches Strahlgut man verwenden will, und was man sandstrahlen möchte, muss der Behälter auch richtig dimensioniert sein. Große, robuste Behälter finden sich meist nur bei teureren Geräten.

Die Kompressorleistung

Um mit dem Vorhaben überhaupt Erfolg zu haben, ist eine Kompressorleistung von mindestens 7-8 bar erforderlich. Auch die Luftdurchsatzmenge sollte so hoch wie möglich sein – ab etwa 300 Liter sind empfehlenswert.

Alles darunter macht das Arbeiten sehr mühsam und das Ergebnis sehr mangelhaft. Achten sollte man auch immer darauf, dass die von der jeweiligen Pistole geforderten Mindestleistungen des Kompressors auf jeden Fall erreicht werden – ansonsten kommt es zu ständigen Arbeitsverzögerungen, wenn der Kompressor zu schwach ist.

Viele Profi-Pistolen stellen hohe Anforderungen an die Kompressorleistung, da auf Baustellen meist mit hoch leistungsfähigen Schraubenkompressoren gearbeitet wird. Kompressoren für den Heimgebrauch sind meist wesentlich schwächer und können diese Voraussetzungen dann nicht erfüllen.

Die Strahlkabine

Das große Problem beim Selber Strahlen ist, dass man eine geeignete Strahlkabine benötigt. Der Selbstbau einer solchen Kabine ist sehr aufwändig und zeitraubend. Für das Strahlen einiger weniger Kleinteile lohnt er sich praktisch nicht.

Tipps & Tricks
Sparen Sie beim Selber Strahlen keinesfalls an der Schutzausrüstung. Besonders die Qualität des Atemschutzes ist wichtig, bei Schlacke als Strahlgut sind auch entsprechen robuste Handschuhe notwendig, und natürlich auch eine Schutzbrille. Sie können alternativ auch einen Helm verwenden, um sich besser zu schützen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlen mit Quarzsand
Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren
Sandstrahlen Sand
Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?
Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen – die wichtigsten Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlen mit Quarzsand
Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren
Sandstrahlen Sand
Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?
Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen – die wichtigsten Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlen mit Quarzsand
Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren
Sandstrahlen Sand
Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?
Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
Sandstrahlkabine Eigenbau
Sandstrahlkabine im Eigenbau – eine kurz gefasste Anleitung
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen – die wichtigsten Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.