Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Glas richtig kleben

Von Svenja Leymann | 29. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Glas richtig kleben”, Hausjournal.net, 29.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/glas-kleben

Glasbruch ist kein Grund zur Verzweiflung. Unser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Glasklebens und hilft Ihnen dabei, das beste Ergebnis zu erzielen. Entdecken Sie dabei auch die Wirkung eines Primers, um Glas mit anderen Materialien zu verbinden.

glas-kleben
Mit dem richtigen Kleber hält geklebtes Glas lange Zeit
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Glas kleben – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 3 Schritten kleben
  4. Wie wird Glas geklebt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Glas kleben – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 3 Schritten kleben
  4. Wie wird Glas geklebt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Glas erfolgreich kleben?
Um Glas zu kleben, reinigen Sie es gründlich, verwenden Sie einen Primer bei Verbindung mit anderen Materialien und tragen Sie einen geeigneten Glaskleber oder UV-Kleber auf. Drücken Sie die Teile zusammen und lassen Sie den Kleber vollständig aushärten.

Lesen Sie auch

  • glas-mit-heissklebepistole-kleben

    Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?

  • glasplatte-befestigen-kleben

    Glasplatte befestigen: So kleben Sie sicher und elegant

  • Glas reparieren

    Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher

Glas kleben – so geht’s

Egal, ob Sie die Bruchstelle eines zerbrochenen Glasstücks wieder zusammenfügen oder das Glas mit anderen Materialien gestalten möchten – in beiden Fällen bietet sich der Griff zum Kleber an. Für Glas kommen spezielle Glaskleber infrage. Diese zeichnen sich durch einen sehr guten Halt und eine kurze Trockenzeit aus. Wer auf ein transparentes und bombenfestes Ergebnis setzen möchte, kann sich alternativ für einen UV-Kleber entscheiden.

Prinzipiell ist auch der Einsatz von Heißkleber, Sekundenkleber oder Silikonkleber möglich, wobei diese Optionen oftmals eine geringere Haltbarkeit und eine höhere Sichtbarkeit der geklebten Stelle mit sich bringen. Bei der Kombination von Glas mit anderen Materialien sollte zusätzlich ein Primer verwendet werden.

Video:

Produktempfehlungen

Glaskleber

Pattex 1865947 PSV1C Sekundenkleber Glas, 3 g Unsere Empfehlung*
Pattex 1865947 PSV1C Sekundenkleber Glas, 3 g
5,45 EUR Zum Produkt

Zum Kleben von Glas können verschiedene Klebstoffe eingesetzt werden, wobei ein klassischer Glaskleber zu den einfachsten und schnellsten Varianten gehört. Er wird direkt auf die Klebestellen aufgetragen und trocknet von alleine. Je nach Verwendungszweck sollten Sie auf eine Eignung für die Spülmaschine achten. Auch ein guter Halt auf anderen Materialien (wie Metall oder Holz) kann sinnvoll sein.

UV-Kleber für Glas

Microtec® Turbotec 911 UV-Kleber | 10g | mit UV-Taschenlampe | High-Speed UV-Kleber - Aushärtung... Unsere Empfehlung*
Microtec® Turbotec 911 UV-Kleber | 10g | mit UV-Taschenlampe | High-Speed UV-Kleber - Aushärtung...
19,99 EUR Zum Produkt

Für „unsichtbare“ und transparente Ergebnisse können Sie alternativ auf einen UV-Kleber setzen, der mit einem UV-Licht ausgehärtet wird. Entsprechende Klebstoffe sind hitzebeständig und elastisch. Sie eignen sich beispielsweise ideal für filigranes Küchengeschirr. Sollte der Kleber für Gläser und Co. eingesetzt werden, muss allerdings auf lebensmittelechte Inhaltsstoffe geschaut werden, sodass keine giftigen Stoffe enthalten sind.

Primer

Ber-Fix 15ml Primer für PE, PP, Silikon und Teflon Vielseitiger Haftvermittler für... Unsere Empfehlung*
Ber-Fix 15ml Primer für PE, PP, Silikon und Teflon Vielseitiger Haftvermittler für...
13,00 EUR Zum Produkt

Ein Primer funktioniert wie ein Haftvermittler zwischen unterschiedlichen Materialien, weshalb Sie auf ein solches Produkt beim Verkleben von Glas mit Metall, Kunststoff, Holz und anderen Materialien setzen sollten. Achten Sie beim Kauf auf die Anwendungshinweise des Herstellers hinsichtlich des Aushärtens und auf den Verpackungsumfang. Auch eine Eignung für den gewählten Spezialkleber ist wichtig.

Anleitung: Glas in 3 Schritten kleben

Wie wird Glas geklebt?

1. Reinigen Sie das Glas gründlich und erhitzen Sie es auf Zimmertemperatur
2. Verwenden Sie einen Primer, sofern das Glas mit anderen Materialien verklebt werden soll
3. Tragen Sie den Kleber auf und drücken Sie die Werkstücke zusammen

  • Glaskleber oder UV-Kleber
  • warmes Wasser
  • Spülmittel
  • evtl. Aceton
  • Einmalhandschuhe
  • evtl. Glasschaber oder Rasierklinge

1. Vorbereitung

Soll ein kaputtes Glasteil repariert werden, lohnt sich vor dem Verkleben ein kurzer Blick auf die gefundenen Bruchstücke – ergibt sich daraus wieder ein ganzes Werkstück und haben Sie einen Plan, wie die Teile zusammenpassen? Falls nicht, kann das Glas beispielsweise mit Holz, Metall oder Kunststoff ergänzt werden, um ein ganz besonderes Kunstwerk zu schaffen.

Arbeitsplatz reinigen. Reinigen Sie in einem ersten Schritt den Arbeitsplatz, sodass dieser frei von Öl, Fett und Staub ist. Auch Haare (man denke etwa an die Haustiere) sollten sich dort nicht mehr finden, da sie schnell am Glas festkleben. Fingerabdrücke können das Ergebnis ebenfalls negativ beeinflussen. Öffnen Sie ein Fenster, um für einen gut belüfteten Arbeitsplatz zu sorgen.

Glas säubern. Befreien Sie dann das Glas von Verschmutzungen, Seifenrückständen, Öl- und Fettflecken sowie anderen Verunreinigungen. Dafür kann neben Spülmittel auch Aceton oder Spiritus verwendet werden. Legen Sie direkt danach Gummihandschuhe an – so vermeiden Sie erneute Fettflecken durch Fingerabdrücke. Hinzu kommt, dass der Griff verbessert wird und Sie Ihre Finger schützen.

glas-kleben


Das Glas wird zunächst gründlich gereinigt

Glas erwärmen. Einer der größten Gegner von Glasklebern und UV-Klebern ist Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Glas bei Raumtemperatur geklebt wird, da sich ansonsten ein Feuchtigkeitsfilm bilden kann. Lassen Sie das Werkstück am besten über Nacht im entsprechenden Raum liegen, bevor Sie mit Ihren Reparaturen beginnen.

2. Primer auftragen

Wird das Glas mit anderen Materialien verklebt, sollten Sie außerdem einen Primer auftragen. So kann das Material beispielsweise mit Silikon, Holz, Metall oder Kunststoff verbunden werden, ohne dass die Haltbarkeit der Klebestelle darunter leidet. Orientieren Sie sich bei der Verwendung des Primers am besten an den Herstellerangaben und beachten Sie die Trocknungszeit.

3. Glas kleben

Tragen Sie zuletzt den gewählten Kleber auf die Klebestelle auf und drücken Sie das Glas für mindestens zehn Minuten zusammen. Mit gummierten Klemmen lassen sich die Bruchstücke gut fixieren. Glaskleber muss dann für etwa 12 Stunden aushärten, UV-Kleber muss mit einer UV-Lampe bestrahlt oder in die Sonne gestellt werden. Überschüssige Klebereste lassen sich oftmals mit Aceton oder Spiritus entfernen, solange der Klebstoff noch nicht ausgehärtet ist.

glas-kleben


Mit Glaskleber lässt sich Glas haltbar kleben

Mögliche Probleme & Lösungen

Zu den hauptsächlichen Problemen beim Kleben von Glas kann es gehören, dass der Klebstoff schlichtweg nicht halten möchte. Überprüfen Sie in einem solchen Fall die Herstellerangaben auf der Verpackung und stellen Sie sicher, dass sich der Kleber für die Materialien eignet. Setzen Sie außerdem auf einen Primer (auch für Glas-Glas-Verbindungen), um die Haftung zu verbessern.

Tipp: Passen Sie den Klebstoff auf den Verwendungszweck an
Nicht jeder Klebstoff eignet sich für jeden Verwendungszweck, was auch bei Glasarbeiten gilt – so besitzen einige Kleber giftige Inhaltsstoffe, weshalb sie nicht für Lebensmittel infrage kommen. Wollen Sie entsprechende Gegenstände im Glas lagern, muss auf eine unbedenkliche Zusammensetzung des Klebers geachtet werden.

FAQ

Welcher Kleber eignet sich am besten, um Glas auf Metall zu kleben?

Um Glas auf Metall zu kleben, sollten Sie sich für einen UV-Kleber entscheiden. Dieser wird oftmals mit einer passenden Lampe geliefert und härtet innerhalb weniger Minuten aus. Verwenden Sie außerdem einen Primer, um die Haftung zwischen diesen glatten Materialien zu verbessern.

Kann satiniertes Glas ebenfalls geklebt werden?

Prinzipiell ist es möglich, satiniertes Glas zu kleben. Davon wird aber eher abgeraten, was mit der Lichtbrechung zu tun hat – wird eine Seite des Glases mit Kleber benetzt, ändert sich die Lichtbrechung im Bereich der Kontaktstelle, sodass die Bruchstellen sehr offensichtlich bleiben und die Optik stören.

Welcher Kleber wird zum Verkleben von Glas benötigt?

Glas wird am besten mit Glaskleber oder mit einem speziell geeigneten UV-Kleber verklebt, da beide Klebstoffe eine hohe Haltbarkeit und eine transparente Farbgebung besitzen. Heißkleber, Sekundenkleber und Co. sind hingegen weniger gut geeignet.

Wie klebt man Glas richtig?

Reinigen Sie zuerst Ihren Arbeitsbereich und das Glas, bevor Sie dieses auf Zimmertemperatur bringen. Tragen Sie dann einen Primer für einen verbesserten Halt auf. Danach können die Glasstücke bereits miteinander verklebt werden. Achten Sie auf eine ausreichende Trocknungszeit.

Artikelbild: noprati somchit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?
glasplatte-befestigen-kleben
Glasplatte befestigen: So kleben Sie sicher und elegant
Glas reparieren
Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher
Glastür reparieren: Anleitung & Tipps bei Schäden
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
Glasplatte auf Holz kleben
Glasplatte auf Holz befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
acrylglas-auf-metall-kleben
Acrylglas auf Metall kleben: Anleitung & Tipps
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
geklebte-glasplatte-entfernen
Geklebte Glasplatte entfernen: So gelingt’s sicher & schonend
acrylglas-auf-holz-kleben
Acrylglas auf Holz kleben: Anleitungen und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?
glasplatte-befestigen-kleben
Glasplatte befestigen: So kleben Sie sicher und elegant
Glas reparieren
Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher
Glastür reparieren: Anleitung & Tipps bei Schäden
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
Glasplatte auf Holz kleben
Glasplatte auf Holz befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
acrylglas-auf-metall-kleben
Acrylglas auf Metall kleben: Anleitung & Tipps
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
geklebte-glasplatte-entfernen
Geklebte Glasplatte entfernen: So gelingt’s sicher & schonend
acrylglas-auf-holz-kleben
Acrylglas auf Holz kleben: Anleitungen und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?
glasplatte-befestigen-kleben
Glasplatte befestigen: So kleben Sie sicher und elegant
Glas reparieren
Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher
Glastür reparieren: Anleitung & Tipps bei Schäden
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
Glasplatte auf Holz kleben
Glasplatte auf Holz befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
acrylglas-auf-metall-kleben
Acrylglas auf Metall kleben: Anleitung & Tipps
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
geklebte-glasplatte-entfernen
Geklebte Glasplatte entfernen: So gelingt’s sicher & schonend
acrylglas-auf-holz-kleben
Acrylglas auf Holz kleben: Anleitungen und Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.