Glas – der vielseitige Werkstoff
Glas ist schon immer ein besonderes Material. Heute kaum noch vorstellbar, konnten sich vor wenigen Jahrhunderten nur sehr reiche Menschen überhaupt Glas leisten. Heute begegnet es uns vor allem bei Fenstern rund um ein Gebäude. Aber auch als weitere Design-Maßnahme am Haus wird es immer häufiger genutzt.
Von der Glasfliese bis zum Küchenwandspiegel aus Glasplatten
Das beginnt bereits mit Glasfliesen, wobei wohl Mosaikfliesen aus Glas am bekanntesten sind. Es gibt aber auch andere Bereiche, in denen die Glasplatte zunehmend an Bedeutung findet. So halten viele Hausbesitzer gar nichts mehr vom klassischen Fliesenspiegel in ihrer Küche zwischen Küchenarbeitsplatte und Küchenhängeschränken. Die Glasplatte scheint geradezu prädestiniert zu sein als Küchenwandspiegel.
So befestigen Sie Glasplatten
Dabei gibt es verschiedene Techniken, wie Sie eine Glasplatte an der Wand befestigen können:
- mit Schrauben oder Haken
- mit Metallschienen oben und unten
- geklebt
Die Glasplatte kleben
Die geklebte Glasplatte wollen wir genauer beleuchten. An der Wand weist eine Glasplatte in der Regel eine Stärke von maximal 5 bis 6 mm auf. Abhängig von der Größe können Glasplatten daher durchaus geklebt werden. Als Kleber dient Silikon. Nutzen Sie aber nicht das erstbeste Silikon, was wohl zumeist Sanitärsilikon darstellt.
Anforderungen an das Silikon
Achten Sie darauf, dass das Silikon säurefrei ist und auch auf einem Steinuntergrund bzw. einem mineralischen Untergrund gut anhaftet. Bei hochwertigen Silikonprodukten (8,97€ bei Amazon*) bietet der Hersteller entweder ein Produktdatenblatt oder weiterführende Informationen in der Gebrauchsanleitung. Hier können Sie gegebenenfalls die Tragkraft des Silikons abhängig vom Untergrund in Erfahrung bringen.
Die Glasplatte mit Silikon kleben
Viele Küchen sind relativ klein. Entsprechend fällt auch der Fliesenspiegel eher klein aus. Hier reicht es meist, wenn Sie umlaufend um die Glasplatte (natürlich auf der Rückseite) eine Raupe von circa 1 cm Höhe ziehen.
Achten Sie darauf, dass diese Silikonraupe tatsächlich umlaufen zusammenhängend ist. Denn Sie versiegeln Sie praktisch den Innenbereich der Glasplatte. Es kann kein Schmutz hinter die Glasplatte gelangen und Insekten können ebenfalls nicht dort anzutreffen sein.
* Affiliate-Link zu Amazon