Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Palisaden

Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?

Als Rasenkante oder Beetbegrenzung sind Granitpalisaden hervorragend geeignet – sie müssen allerdings auch fachgerecht gesetzt werden. Wie man die Stabilität sicherstellt, und wie Palisaden aus Granit richtig eingebaut werden, wird deshalb in dieser Anleitung ausführlich und Schritt für Schritt erklärt.

Granitpalisaden setzen

Einbauzeit berücksichtigen

Granitpalisaden werden von einem Betonbett stabilisiert. Je nach Aushärtzeit des Betons muss für den Einbau bis zu einer Woche veranschlagt werden.

Lesen Sie auch

  • Palisaden setzen

    Palisaden setzen – worauf muss man achten?

  • Betonpalisaden setzen

    Betonpalisaden richtig und stabil setzen

  • Beton Palisaden setzen

    Betonpalisaden in sechs Schritten setzen

Magerbeton benötigt je nach Witterungsbedingungen einige Tage bis zum Aushärten. Bei sehr heißen Temperaturen sollte er außerdem noch feucht gehalten werden, um ein vorzeitiges Austrocknen und Reißen zu vermeiden. Das könnte die Stabilität der Palisaden beeinträchtigen.

Man kann zum Einbau der Granitpalisaden auch Schnellbeton verwenden. Er härtet wesentlich schneller aus und kann gerade bei größeren Längen deshalb vorteilhaft sein.

Während des Aushärtens sollte Beton möglichst immer mit einer Baufolie abgedeckt werden.

Einbautiefe von Granitpalisaden

Wie andere Palisaden – etwa Holzpalisaden – müssen auch Granitpalisaden mit einem Drittel ihrer Länge im Erdreich versenkt werden, um eine ausreichende Stabilität zu haben. Bei einer Palisade von 420 mm Länge befinden sich also insgesamt 140 mm im Erdreich.

Das ist bei der gewünschten Palisadenhöhe in jedem Fall zuvor zu berücksichtigen.

Lieferung

Wegen des hohen Gewichts von Granitpalisaden kann eine Lieferung als Palettenware in vielen Fällen vorteilhaft sein. In manchen Fällen bedeutet das auch einen Preisvorteil durch die Großabnahme.

Granitpalisaden setzen – richtig gemacht

  • Granitpalisaden
  • Magerbeton oder Schnellbeton
  • Kies
  • Betonwanne und Betonrührer
  • Spaten
  • Richtschnur und Pflöcke
  • Maßband
  • ev. Anlegelatte

1. Befestigungsgraben ausheben

Die Strecke der geplanten Palisadenbefestigung mit Hilfe der Richtschnur abstecken. Einen Graben ausheben, der exakt links und rechts der Richtschnur verläuft. Die Grabentiefe entspricht einem Drittel der jeweiligen Palisadenhöhe plus einer Zugabe von 20 Zentimetern.

2. Kiesschicht einbringen

Für einen besseren Halt der Granitpalisaden eine 20 Zentimeter hohe Schicht aus Kies einbringen. Zuvor sicherstellen, dass der Grund des Grabens auch ausreichend tragfähig ist. Falls nicht muss hier zuvor ein dünnes Bett aus Magerbeton angelegt werden.

3. Palisaden setzen

Entlang der Richtschnur und bei Bedarf auch einer Anlegelatte die Palisaden einzeln auf die Kiesschicht setzen und exakt ausrichten. Beton anrühren und die Palisadenreihe seitlich mit Beton auffüllen. Mit Baufolie bedecken und aushärten lassen.

Die Aushärtzeit richtet sich nach den Witterungsbedingungen und der Betonart. Schnellbeton kann oft vorteilhafter sein als Magerbeton. Die Betonschicht sollte so hoch sein, dass die Granitpalisaden sicher halten.

4. Graben auffüllen

Nachdem der Beton vollständig ausgehärtet ist den Graben mit Kies auffüllen. Die letzte, etwa 5 cm starke Schicht kann aus Gartenerde hergestellt werden, die dann festgestampft werden muss.

5. Erdseite abdichten

Wenn die Palisadenreihe zur Begrenzung von Beeten oder Hängen verwendet wird, muss die erdzugewandte Seite mit einer Dachsperrbahn abgedichtet werden.

Tipps & Tricks
In manchen Fällen kann es auch nötig sein, im Erdbereich eine höhere Dichtung – etwa mit Teichfolie – herzustellen und eine Drainage zur Ableitung des Wassers einzubauen. Bei Hangbefestigungen können Palisaden überdies oft nicht ausreichend sein.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein
Naturstein Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden aus Naturstein sind sehr variabel
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Granitpalisaden Preis
Granitpalisaden entsprechen dem Preis von Stelen
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein
Naturstein Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden aus Naturstein sind sehr variabel
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Granitpalisaden Preis
Granitpalisaden entsprechen dem Preis von Stelen
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein
Naturstein Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden aus Naturstein sind sehr variabel
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Granitpalisaden Preis
Granitpalisaden entsprechen dem Preis von Stelen
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.