Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Palisaden

Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird

Holzpalisaden mit größerer Höhe müssen besonders fixiert werden. Wie das geht, und wo man es vermeiden kann, wird hier erklärt, dazu, welche Holzarten besonders geeignet für den Garten sind.

Holzpalisaden setzen

Einfache Befestigung

Besonders kurze Holzpalisaden, die lediglich als Beetbegrenzung dienen und unten eine Spitze aufweisen, können ganz einfach mit einem schweren Hammer in den Boden geschlagen werden. Durch ihre geringe Länge bleiben sie bei genügend tiefem Einschlag auch so aufrecht. Ein Einbetonieren ist hier nicht notwendig. Die Einschlagtiefe sollte hier aber auch 30 bis maximal 50 Prozent der Gesamtlänge betragen.

Lesen Sie auch

  • Palisaden setzen

    Palisaden setzen – worauf muss man achten?

  • Granitpalisaden setzen

    Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?

  • Betonpalisaden setzen

    Betonpalisaden richtig und stabil setzen

Erdzugewandte Seite schützen

Dort, wo Holzpalisaden mit dem Erdreich vollflächig in Berührung kommen, sollte eine wasserdichte Schutzschicht angebracht werden. Das gilt bei Beetbegrenzungen beispielsweise für die dem Beet zugewandte Seite. Zum Schutz reicht das Anbringen einer wasserdichten Dachsperrbahn.

Besonders geeignete Holzarten

  • von Natur aus wetterfeste Hölzer wie Eiche oder Robinie
  • witterungsresistente Nadelhölzer
  • kesseldruckimprägnierte Hölzer

Bei entsprechender Holzqualität kann die Lebensdauer von Palisaden durchaus bis zu 20 Jahre betragen.

Holzpalisaden einbetonieren

  • Betonpalisaden
  • Magerbeton oder Schnellbeton
  • Kies
  • Betonwanne und Betonrührer
  • Spaten
  • Richtschnur und Pflöcke
  • Maßband

1. Befestigungsgraben ausheben

Den Verlauf der Palisadenlinie exakt ausmessen und mittels einer gespannten Richtschnur markieren. Runde oder halbrunde Verläufe sind hier schwieriger exakt auszuführen. Hierzu gehört etwas Geschick.

Entlang der Schnurlinie einen Graben ausheben, der so tief ist wie ein Drittel der Palisadenlänge und die Kiesschicht zusammen (15-20 cm). Der Graben sollte ungefähr 50 – 60 cm breit sein. Die Richtschnur sollte genau mitten über den Graben verlaufen.

2. Frostfreie Gründung anlegen

Den Graben mit 15 – 20 cm geeignetem Kies (beispielsweise 0/32) auffüllen. Auf gleiche Kieshöhe an allen Stellen achten.

3. Palisaden einsetzen und Graben auffüllen

Die Holzpalisaden mit der Richtschnur als Hilfe setzen. Sie können auch mit Hilfe einer festgenagelten Latte vorläufig fixiert werden. Der Graben wird dann mit Magerbeton oder Schnellbeton bis etwa 5 cm unter den Grubenrand verfüllt.

Nach dem Aushärten des Betons (bei Magerbeton einige Tage) kann die Hilfslatte entfernt und der Graben mit Kies aufgefüllt werden. Die letzte Schicht sollte aus Gartenerde bestehen, die man etwas feststampft.

Die erdzugewandte Seite der Holzpalisaden nun noch mit Dachpappenbahn bedecken, um sie gegen Feuchtigkeit zu schützen.

Tipps & Tricks
Wegen der geringeren Haltbarkeit von Holzpalisaden gegenüber Stein sollte man im Vorfeld auf jeden Fall überlegen, ob man nicht gleich dauerhaft haltbare Palisaden wählt.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Holzpfosten Beeteinfassung
Holzpalisaden als Beeteinfassung
stuetzmauer-aus-holz-bauen
Eine Stützmauer aus Holz bauen
Holz Palisaden
Holzpalisaden gibt es zu moderaten Preisen
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Holzpfosten Beeteinfassung
Holzpalisaden als Beeteinfassung
stuetzmauer-aus-holz-bauen
Eine Stützmauer aus Holz bauen
Holz Palisaden
Holzpalisaden gibt es zu moderaten Preisen
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Holzpfosten Beeteinfassung
Holzpalisaden als Beeteinfassung
stuetzmauer-aus-holz-bauen
Eine Stützmauer aus Holz bauen
Holz Palisaden
Holzpalisaden gibt es zu moderaten Preisen
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.