Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht

palisaden-hangbefestigung
Palisaden eignen sich gut für kleinere Hänge Foto: petr73/Shutterstock

Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht

Wenn der Höhenunterschied zwischen Ihrer Terrasse und dem Garten ziemlich groß ist oder ein steiler Hang befestigt werden soll, werden sehr gerne Palisaden eingesetzt. Diese können entweder aus Holz oder auch aus Beton bzw. Naturstein bestehen.

Wie eine Hangbefestigung generell erfolgen kann

Die Hangbefestigung kann heute mit den verschiedensten Mitteln erfolgen, beispielsweise mithilfe von folgenden Möglichkeiten:

  • Lesen Sie auch — Granitstelen setzen
  • Lesen Sie auch — Palisaden setzen – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
  • eine natürliche Hangbefestigung mit Pflanzen
  • der Aufbau von Mauern
  • Gambionen zum Füllen mit Steinmaterial
  • der Aufbau von Schwergewichtsmauern
  • Pflanzenringe zum individuellen Füllen
  • Palisaden in verschiedenen Ausführungen
  • Winkelstützmauern als Alternativen zu Schwergewichtsmauern

Palisaden in verschiedenen Ausführungen verwenden

Palisaden sind eine gute Wahl, wenn es sich um eine etwas niedrige Böschung handelt, während Mauern problemlos auch für größere bzw. höhere Hänge verwendet werden können. Sie erhalten im Fachhandel eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen der Palisaden, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Handelt es sich um Palisaden aus Stein, sollten diese auf einem entsprechenden Fundament aufgebaut sein. Die Betonpalisaden sind meist deutlich weniger als einen Meter hoch und eignen sich daher sehr gut für den Einsatz an etwas niedrigeren Böschungen.

Was Sie bei der Verwendung von Palisaden zur Befestigung beachten sollten

Vor allem an etwas steileren Hängen bzw. bei sehr starker Belastung der abzusichernden Flächen sollten Sie Betonpalisaden in robuster Ausführung verwenden, die in einem sicheren Fundament aus Beton eingesetzt werden. Im Bereich zwischen dem Hang und den Palisaden bzw. deren Fundament gehört eine Schotterschicht, die dazu dient, das Wasser besser abfließen zu lassen und eine Stauung in diesem Bereich zu vermeiden.

Der Einbau der Palisaden

Zum Einbau der Palisaden müssen Sie zunächst einen Graben mit einer Tiefe von etwa einem Drittel der Palisadenlänge zuzüglich der Tiefe für eine Kiesschicht ausgraben. Die Kiesschicht wird benötigt, um Staunässe zu vermeiden. Die Palisaden werden in den Graben gestellt und dabei möglichst genau nach Höhe und Flucht ausgerichtet. Dabei werden die Palisaden direkt in ein mehrere Zentimeter dickes Betonbett eingesetzt. Achten Sie auf eine ausreichende Stabilisierung der Palisaden. Nach dem Aushärten des Betons können Sie den Rest des Grabens mit einem wasserdurchlässigen Material wie zum Beispiel Kies auffüllen.

Mark Heise
Artikelbild: petr73/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Granitstelen setzen
Granitstelen setzen
Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
u-steine-hangbefestigung
Der Trick: U-Steine für die Hangbefestigung
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.