Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hang

Palisaden-Hangbefestigung: Anleitung für dauerhafte Stabilität

Von Valentin Weber | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Palisaden-Hangbefestigung: Anleitung für dauerhafte Stabilität”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2025, https://www.hausjournal.net/palisaden-hangbefestigung

Mit Palisaden lassen sich Hänge im Garten elegant und stabil befestigen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die fachgerechte Vorgehensweise für ein gelungenes Bauprojekt.

palisaden-hangbefestigung
Palisaden eignen sich gut für kleinere Hänge

Die richtige Vorbereitung – das A und O für ein stabiles Fundament

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist essentiell, bevor Sie mit der Installation der Palisaden beginnen. Ein solides Fundament gewährleistet nicht nur die Stabilität, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Hangbefestigung.

Lesen Sie auch

  • palisaden-setzen

    Palisaden setzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • hangbefestigung-holz

    Hangbefestigung: Holzarten & Bauanleitung für Ihren Garten

  • holzpalisaden-setzen

    Holzpalisaden setzen: Anleitung für Garten & Hanglage

  1. Planung und Materialwahl: Planen Sie gründlich und wählen Sie geeignete Materialien aus. Berücksichtigen Sie die Höhe der Palisaden, den Bodenaufbau und die benötigten Werkzeuge. Eine Drainage kann notwendig sein, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
  2. Aushub des Grabens: Heben Sie einen Graben entlang des Hangs aus. Die Tiefe sollte ein Drittel der Palisadenhöhe plus 40 cm betragen. Diese Tiefe setzt sich aus 20 cm für die Frostschutzschicht und 20 cm für das Betonfundament zusammen. Die Breite des Grabens sollte der Breite der Palisaden plus 20 cm für die Rückenstütze entsprechen.
  3. Untergrund verdichten: Verdichten Sie den Boden im Graben mit einem Vibrationsstampfer, um einen tragfähigen Baugrund zu schaffen und spätere Setzungen zu vermeiden.
  4. Frostschutz einfüllen: Füllen Sie eine etwa 20 cm hohe Schicht aus Kies oder Schotter als Frostschutz ein, um Frostschäden zu verhindern.
  5. Fundament erstellen: Gießen Sie über dem Frostschutz das Betonfundament. Verwenden Sie Magerbeton mit hoher Druckfestigkeit. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche leicht schräg abfällt, um Regenwasser abfließen zu lassen.
  6. Ausrichten: Überprüfen Sie die Ebene und Ausrichtung des Betons mit einer Wasserwaage und einer Maurerschnur, um ein gleichmäßiges Fundament zu gewährleisten.

Diese sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer stabilen und langlebigen Hangbefestigung.

Palisaden setzen – so gelingt Ihnen eine akkurate Ausrichtung

Eine präzise Ausrichtung der Palisaden ist entscheidend für die Stabilität und das Erscheinungsbild Ihrer Hangbefestigung. Gehen Sie dabei in folgenden Schritten vor:

  1. Spannung der Richtschnur: Spannen Sie eine Richtschnur entlang der vorgesehenen Linie. Diese dient als Orientierung und hilft, eine gerade Linie zu gewährleisten.
  2. Erste Palisade setzen: Setzen Sie die erste Palisade am Anfang der Reihe. Achten Sie darauf, dass die Palisade mit der Richtschnur in einer Flucht steht und richten Sie diese mithilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie einen Gummihammer und kleine Holzkeile für eine exakte Positionierung.
  3. Weitere Palisaden ausrichten: Setzen Sie die weiteren Palisaden entlang der gespannten Schnur. Prüfen Sie jede Palisade mit der Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie in der Höhe und im Lot exakt ausgerichtet sind. Korrigieren Sie die Position gegebenenfalls sofort.
  4. Ausrichtung von Bögen und Kurven: Richten Sie bei Bögen oder Kurven die Palisaden freihändig aus und überprüfen Sie nach jeder dritten gesetzten Palisade die Flucht und Ausrichtung mit der Richtschnur und der Wasserwaage.
  5. Fugen gleichmäßig gestalten: Achten Sie auf gleichmäßige Fugen zwischen den Palisaden. Kleine Korrekturen können Sie durch minimale Drehbewegungen der Palisaden vornehmen.
  6. Befestigung der Palisaden: Füllen Sie die Zwischenräume zwischen den Palisaden und dem Fundament mit erdfeuchtem Beton auf. Drücken Sie den Beton fest an. Bei lockeren Böden oder höheren Belastungen empfehlen sich zusätzliche Verankerungen oder Erdanker.

Mit diesen Schritten gelingt Ihnen eine exakte Ausrichtung Ihrer Palisaden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Den Hang hinterfüllen – für eine stabile und optisch ansprechende Lösung

Nach dem Setzen und Befestigen der Palisaden folgt das sorgfältige Hinterfüllen des Hangs. Eine korrekte Hinterfüllung trägt entscheidend zur Stabilität der Hangbefestigung bei und verhindert langfristige Schäden durch Erddruck oder Feuchtigkeit.

  1. Schichtenweise Auffüllen: Tragen Sie das Hinterfüllmaterial in Lagen auf. Jede Schicht sollte etwa 20 cm dick sein und sorgfältig durch leichtes Rütteln oder Stampfen verdichtet werden, um Setzungen zu minimieren.
  2. Drainageschicht einbauen: Bei zu erwartendem Hangwasser oder steilen Hängen empfiehlt sich eine Drainageschicht aus grobem Schotter oder Kies direkt hinter den Palisaden, um Staunässe zu reduzieren.
  3. Geotextilien verwenden: Nutzen Sie Geotextilien, um das Vermischen verschiedener Bodenarten zu verhindern und den Hang zusätzlich zu stabilisieren.
  4. Pflanzung für zusätzliche Stabilität: Begrünen Sie den Hang mit geeigneten Pflanzen wie Bodendeckern, Gräsern oder tiefwurzelnden Stauden. Diese helfen, den Boden zu lockern und Erosion zu vermeiden.
  5. Nachsorge und Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität der hinterfüllten Fläche und achten Sie auf Anzeichen von Setzungen oder Erosion. Besonders nach starken Regenfällen ist eine Kontrolle sinnvoll.

Durch eine detaillierte Planung und sorgfältige Ausführung der Hinterfüllungsarbeiten gewährleisten Sie, dass Ihre Palisadenanlage nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight in Ihrem Garten darstellt. Sollten unerwartete Probleme auftreten, zögern Sie nicht, eine Fachkraft hinzuzuziehen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Artikelbild: petr73/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

palisaden-setzen
Palisaden setzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hangbefestigung-holz
Hangbefestigung: Holzarten & Bauanleitung für Ihren Garten
holzpalisaden-setzen
Holzpalisaden setzen: Anleitung für Garten & Hanglage
hangbefestigung-steine
Hangbefestigung mit Steinen: Methoden und Tipps für den Garten
palisaden-verkleiden
7 kreative Möglichkeiten: Palisaden stilvoll verkleiden
palisaden-schneiden
Palisaden schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lichtschacht-palisaden
Lichtschacht-Palisaden: Bau und kreative Gestaltungsideen
natursteinmauer-hangbefestigung
Natursteinmauer Hangbefestigung: So gelingt das Projekt
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für Hangbefestigung: Anleitung und Tipps
hangbefestigung-mit-pflanzringen
Hangbefestigung mit Pflanzringen: Anleitung zum Selberbauen
hangbefestigung-matten
Hangbefestigung: Erosionsschutzmatten richtig auswählen & verlegen
Hang befestigen
Mauer am Hang: So sichern und gestalten Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

palisaden-setzen
Palisaden setzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hangbefestigung-holz
Hangbefestigung: Holzarten & Bauanleitung für Ihren Garten
holzpalisaden-setzen
Holzpalisaden setzen: Anleitung für Garten & Hanglage
hangbefestigung-steine
Hangbefestigung mit Steinen: Methoden und Tipps für den Garten
palisaden-verkleiden
7 kreative Möglichkeiten: Palisaden stilvoll verkleiden
palisaden-schneiden
Palisaden schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lichtschacht-palisaden
Lichtschacht-Palisaden: Bau und kreative Gestaltungsideen
natursteinmauer-hangbefestigung
Natursteinmauer Hangbefestigung: So gelingt das Projekt
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für Hangbefestigung: Anleitung und Tipps
hangbefestigung-mit-pflanzringen
Hangbefestigung mit Pflanzringen: Anleitung zum Selberbauen
hangbefestigung-matten
Hangbefestigung: Erosionsschutzmatten richtig auswählen & verlegen
Hang befestigen
Mauer am Hang: So sichern und gestalten Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

palisaden-setzen
Palisaden setzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hangbefestigung-holz
Hangbefestigung: Holzarten & Bauanleitung für Ihren Garten
holzpalisaden-setzen
Holzpalisaden setzen: Anleitung für Garten & Hanglage
hangbefestigung-steine
Hangbefestigung mit Steinen: Methoden und Tipps für den Garten
palisaden-verkleiden
7 kreative Möglichkeiten: Palisaden stilvoll verkleiden
palisaden-schneiden
Palisaden schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lichtschacht-palisaden
Lichtschacht-Palisaden: Bau und kreative Gestaltungsideen
natursteinmauer-hangbefestigung
Natursteinmauer Hangbefestigung: So gelingt das Projekt
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für Hangbefestigung: Anleitung und Tipps
hangbefestigung-mit-pflanzringen
Hangbefestigung mit Pflanzringen: Anleitung zum Selberbauen
hangbefestigung-matten
Hangbefestigung: Erosionsschutzmatten richtig auswählen & verlegen
Hang befestigen
Mauer am Hang: So sichern und gestalten Sie richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.